Wir alle müssen auch privat vorsorgen

Gesundheitswesen, Krankenhaus- und Heimwesen, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Arzneimittel- und Lebensmittelwesen, Infektionsschutzrecht, Sozialrecht (z.B. Krankenversicherung, Pflegeversicherung) einschl. Sozialhilfe und private Versorgung

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Wir alle müssen auch privat vorsorgen

Beitrag von Presse » 06.06.2009, 09:52

NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann und Präsident des Westdeutschen Handwerkskammertags, Franz-Josef Knieps:
„Wir alle müssen auch privat vorsorgen."

Gemeinsame Publikation des NRW-Sozialministeriums und des Westdeutschen Handwerkskammertags: handfest - Heute. Alter. Vorsorge.

„Berufsstarter sorgen für das Alter weitaus zu wenig. Und das, obwohl staatliche Förderprogramme gute Unterstützung bieten und umfangreiche unabhängige Beratungsangebote existieren. Zu komplex das Thema, zu weit weg die Rente und zu undurchsichtig sind oftmals die Angebote der Finanzdienstleister. Das wollen wir mit unserer Publikation ändern“, sagten Sozialminister Karl-Josef Laumann und Franz-Josef Knieps, Präsident des Westdeutschen Handwerkskammertag heute (05.06.09) in Düsseldorf.

Die gemeinsame Broschüre des nordrhein-westfälischen Sozialministeriums und des Westdeutschen Handwerkskammertags wendet sich an junge Berufstätige, um sie zu informieren und näher an das Thema Altersversorgung heranzuführen.

Einige dieser Hürden und Hemmnisse auf dem Weg zur individuell passenden privaten und betrieblichen Altersversorgung soll nun die in Gemeinschaftsproduktion entstandene kostenfreie Broschüre unter dem Titel handfest beiseite räumen. Lebensnahe und praxistaugliche Informationen, die wichtigsten Grundlagen für den Einstieg in die persönliche Altersversorgung sowie Kontakte und Ansprechpartner. Klar und verständlich, unabhängig und auf die Bedürfnisse junger Berufstätiger zugeschnitten, so das Konzept.

Im Mittelpunkt des Heftes stehen daher auch zahlreiche junge Menschen im Beruf, die Fragen stellen, über Erfahrungen und Erlebnisse im Thema ‚Einstieg in die Altersversorgung’ berichten und darüber, welche Vorstellungen sie von morgen, übermorgen und einer perfekten Alterssicherung haben.

Bestellungen sind kostenfrei über das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Faxnummer 0211/ 855- 3211 möglich.

Weitere Informationen und eine unabhängige persönliche Beratung zur Altersvorsorge auch unter http://www.infonetz-altersvorsorge.de oder 0180 3-867 867.

Quelle: Pressemitteilung vom 5.6.2009

Antworten