Menschen mit Behinderung - In Barrierefreiheit investieren

Gesundheitswesen, Krankenhaus- und Heimwesen, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Arzneimittel- und Lebensmittelwesen, Infektionsschutzrecht, Sozialrecht (z.B. Krankenversicherung, Pflegeversicherung) einschl. Sozialhilfe und private Versorgung

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Menschen mit Behinderung - In Barrierefreiheit investieren

Beitrag von Presse » 04.05.2009, 14:48

VdK: In Barrierefreiheit investieren
Europaweiter Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2009


Zum morgigen 18. "Europaweiten Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung" fordert die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, Chancengleichheit in Alltag, Schule und Beruf. "Menschen mit Behinderung sind keine Menschen zweiter Klasse", so Mascher.

Die VdK-Präsidentin appelliert an Kommunen und Länder, die seit Ende März auch in Deutschland verbindliche UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung zügig umzusetzen. "8,6 Millionen Menschen mit Handicap brauchen Barrierefreiheit - und zwar in allen öffentlichen Bereichen, unter anderem in Schulen, Universitäten, Ämtern, Gaststätten, Kinos, Theatern, Museen und Bahnhöfen", betont Mascher. "Wenn im Rahmen der Konjunkturpakete mehrere Milliarden Euro in die Sanierung von Straßen und Gebäuden investiert werden, müssen diese Maßnahmen nach den Richtlinien für barrierefreies Bauen und Wohnen erfolgen."

Zudem fordert Mascher mehr Beschäftigungsmöglichkeiten für schwerbehinderte Arbeitnehmer. "Die Politik darf nicht tatenlos zusehen, wenn 30.000 Betriebe in Deutschland keinen einzigen schwerbehinderten Arbeitnehmer beschäftigen."

Mascher sprach sich außerdem für die in der UN-Konvention geforderte "Inklusion" behinderter Kinder aus. "Kinder mit Behinderung gehören in die Regelschule, der Besuch einer Förderschule muss die zu begründende Ausnahme werden." In keinem anderen europäischen Land gebe es eine so starke Trennung zwischen behinderten und nicht behinderten Kindern.

In der Europäischen Union leben rund 50 Millionen Menschen mit Behinderung. (Michael Pausder)

Quelle: Pressemitteilung vom 4.5.2009
Sozialverband VdK Deutschland
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Michael Pausder (verantwortlich)
In den Ministergärten 4 - 10117 Berlin
Telefon 030 72629-0400
Telefax 030 72629-0499
presse@vdk.de

http://www.vdk.de/perl/cms.cgi?ID=de21001

Antworten