Furcht vor kostspieliger Pflege im Alter
Umfrage: Neun von zehn Deutschen kritisieren Politik
Die Angst, im Alter nicht mehr über ausreichend Geldmittel für die eigene Pflege zu verfügen, treibt die Deutschen um. Laut einer repräsentativen GfK-Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" wünschen sie sich von der Politik neue Konzepte für eine überalternde Gesellschaft: Neun von zehn Deutschen (89,5%) kritisieren, dass die Politiker sich noch viel zu wenig Gedanken über bezahlbares Wohnen und Pflege im Alter machen.
Angesichts von niedrigen Pflegesätzen, schlechten Rentenaussichten und horrender Pflegepreise haben drei von vier Deutschen (74,2%) große Angst vor der eigenen Pflegebedürftigkeit. Fast zwei Drittel der Befragten (64,9%) sind überzeugt, sich im Alter einen Platz in einem guten Seniorenheim bzw. beim "betreuten Wohnen" finanziell wahrscheinlich gar nicht leisten zu können.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 2.017 Personen ab 14 Jahren.
Quelle: Pressemitteilung vom 26.11.2008
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.gesundheitpro.de
http://www.wortundbildverlag.de
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Furcht vor kostspieliger Pflege im Alter
Moderator: WernerSchell