Datenreport 2008: Sozialbericht für Deutschland

Gesundheitswesen, Krankenhaus- und Heimwesen, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Arzneimittel- und Lebensmittelwesen, Infektionsschutzrecht, Sozialrecht (z.B. Krankenversicherung, Pflegeversicherung) einschl. Sozialhilfe und private Versorgung

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Datenreport 2008: Sozialbericht für Deutschland

Beitrag von Presse » 19.11.2008, 12:45

Datenreport 2008: Sozialbericht für Deutschland neu erschienen

WIESBADEN/BERLIN/MANNHEIM - Wie hoch sind die Ausgaben des Staates für die sozialen Sicherungssysteme? Wie groß ist das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Sozialstaat? Wie viel Geld haben die Haushalte in Deutschland zur Verfügung und wie hat sich die Einkommensverteilung in den letzten Jahren entwickelt? Wo steht Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, wenn es um die Lebensqualität der Bürger geht?

Antworten auf diese und viele andere Fragen zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland gibt der neue Datenreport 2008, der heute auf einer gemeinsamen Pressekonferenz von Vertretern des Statistischen Bundesamtes (Destatis), des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), der Gesellschaft sozialwissenschaftlicher Struktureinrichtungen (GESIS) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) in Berlin vorgestellt wurde.

Das Besondere am Datenreport ist, dass er Ergebnisse der amtlichen Statistik und der sozialwissenschaftlichen Forschung gemeinsam in Form eines umfassenden Sozialberichts für Deutschland präsentiert. Der Datenreport enthält insgesamt mehr als 40 Beiträge zu verschiedenen Aspekten der objektiven Lebensverhältnisse und des subjektiven Wohlbefindens der Bürger.

Detailliert untersucht werden unter anderem: die Entwicklung der sozialen Sicherung der Menschen und ihre subjektiven Einstellungen zum Sozialstaat und zur Sozialpolitik, die Entwicklung und Verteilung der Einkommen, die Zufriedenheit der Menschen mit verschiedenen Lebensbereichen (Haushaltseinkommen, Gesundheit, Demokratie), die soziale Schichtung und soziale Lagen sowie die politische und soziale Partizipation und Integration.

Der Datenreport steht im Internetangebot der beteiligten Institutionen Destatis (www.destatis.de), WZB (www.wzb.eu/datenreport2008), GESIS (www.gesis.org/sozialindikatoren) und der Bundeszentrale für politische Bildung (www.bpb.de/publikationen) kostenlos als Download zur Verfügung. Die Buchausgabe ist gegen eine Bereitstellungspauschale von vier Euro plus Versandkosten über die Bundeszentrale für politische Bildung (www.bpb.de) oder über das SFG Servicecenter Fachverlage (destatis@s-f-g.com) unter der Destatis-Bestellnummer 1010400-08900-1 erhältlich.

Weitere Auskünfte geben:

Destatis-Infoservice Telefon: 0611 / 75-2405 kontakt@destatis.de

Dr. Roland Habich (WZB) Tel.: 030 / 5491-300 rhabich@wzb.eu

Dr. Heinz-Herbert Noll (gesis) Tel.: 0621 / 1246-241/242 heinz-herbert.noll@gesis.org

Bundeszentrale für politische Bildung Raul Gersson, Telefon 01888 / 515-514 Raul.Gersson@bpb.bund.de

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: Statistisches Bundesamt Telefon: (0611) 75-3444 E-Mail: presse@destatis.de

Quelle: Pressemitteilung vom 19.11.2008

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Vertrauen in Sozialsysteme niedrig

Beitrag von Presse » 20.11.2008, 07:53

Studie:
Vertrauen in Sozialsysteme so niedrig wie seit 25 Jahren nicht mehr
Mittwoch, 19. November 2008

Berlin – Im Jahr 2005 trug die gesetzliche Krankenversicherung 56,8 Prozent der Gesundheitsausgaben. Das entspricht 135,9 Milliarden Euro. Dies geht aus dem Datenreport 2008 hervor, der am 19. November von Vertretern des Statistischen Bundesamtes, des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), der Gesellschaft sozialwissenschaftlicher Struktureinrichtungen und der Bundeszentrale für politische Bildung in Berlin vorgestellt wurde. ...(mehr)
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=34447

Antworten