Pflegekurse für Angehörige: Neue Termine für 2009

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
Service
phpBB God
Beiträge: 1828
Registriert: 14.09.2006, 07:10

Pflegekurse für Angehörige: Neue Termine für 2009

Beitrag von Service » 02.10.2008, 13:04

Pflegekurse für Angehörige: Neue Termine für 2009

Es kann jeden treffen, ein Elternteil oder Ehepartner erkrankt. Noch im Krankenhaus wird klar, dass ständige Pflege nötig wird. Diese Situation tritt plötzlich ein und stellt Familien vor eine schwierige Aufgabe.Das Universitätsklinikum Düsseldorf bietet Angehörigen auch 2009 an jeweils drei Kurstagen Pflegekurse für die Pflege zu Hause an. Vermittelt werden Grundlagen wichtiger Pflegetechniken, der Umgang mit der neuen Lebenssituation und welche Unterstützungsangebote es gibt. Die Kosten für den Kurs werden im Rahmen eines Modellprojekts von den Pflegekassen getragen. Teilnehmen können Angehörige; die bereits pflegend tätig sind oder werden. Die zu pflegende Person benötigt dafür keine Pflegestufe und muss auch nicht aktuell stationär in einem Krankenhaus behandelt werden.

Anliegen der Pflegedirektion des Klinikums ist, dass der Übergang zwischen dem Krankenhausaufenthalt und der Pflege zu Hause gelingt und der so genannte Drehtüreffekt vermieden wird. - Das bedeutet die schnelle Wiedereinweisung eines Patienten, wenn die häusliche Versorgung scheitert. - Inge Schwarz, Pflegedirektorin, erläutert: "Die Kurse sind keine Konkurrenz zu ambulanten Pflegediensten, sie sollen pflegende Angehörige unterstützen und ergänzen so die ambulante Pflege."

Das Gesundheitsministerium NRW fördert das Modellprojekt der AOKs Rheinland /Hamburg/Lippe und Westfalen unter Projektleitung der Universität Bielefeld. In den Jahren 2006 und 2007 haben an 18 Krankenhäusern 685 Personen Pflegekurse besucht. Sie wurden von den Teilnehmern sehr positiv bewertet, besonders hoch geschätzt war, über die Pflege und Versorgung viel Neues gelernt zu haben. 95 Prozent der Befragten fanden die Gespräche über ihre Familiensituation besonders hilfreich. Das bestätigen auch die Erfahrungen der Veranstalter mir dem ersten Kurs, der im Mai dieses Jahres stattfand. Projektverantwortliche Elisabeth Schreurs aus der Pflegedirektion und Oliver Klee vom Bildungszentrum sind beeindruckt über die ersten konkreten Erfahrungen mit dem Kurs: "Pflegende Angehörige stehen unter einer großen Belastung. Neben unseren Handreichungen und Informationen war es für die Teilnehmer unseres ersten Kurses enorm wichtig, über ihre Situation reden zu können, sich mit anderen auszutauschen. Das Informations- und Kommunikationsbedürfnis ist groß und bestätigt den Bedarf an einem solchen Angebot."Kurs "Pflege zu Hause",

Termine: November 2008, Februar 2009, Mai 2009, August 2009, Dezember 2009 Anmeldung bei Elisabeth Schreurs und Oliver Klee: Tel.: 0211 / 81-17110, 81-19832 oder http://www.uniklinik-duesseldorf.de /Pflege

Quelle: Pressemitteilung Uni Düsseldorf vom 2.10.2008

Antworten