SPD will zwei Milliarden für mehr Pflegepersonal
Verfasst: 13.09.2008, 09:03
Die Rheinische Post berichtet heute über eine Äußerung aus der SPD-Bundestagsfraktion und titelt:
SPD will zwei Milliarden für mehr Pflegepersonal
Quelle: http://nachrichten.rp-online.de/article ... onal/13627
Nach dem Bericht will sich die SPD-Bundestagsfraktion für die Schaffung von 50 000 neuen Pflegestellen in Krankenhäusern einsetzen. Dafür seien rund zwei Milliarden Euro notwendig, soll der Fraktions-Vizechef Ulrich Kelber der Rheinischen Post gesagt haben.
Das Programm solle, so die Zeitung weiter, Anfang 2009 gestartet werden. Für die Mehrkosten müssten die Versicherten über die Beiträge aufkommen. Allerdings könne nur so der Pflegenotstand in Hospitälern beseitigt werden. Kelber forderte die Union auf, das SPD-Konzept mitzutragen.
So schön diese Botschaft, 50.000 Pflegekräftestellen zu schaffen, auch klingen mag. Sie steht im Widerspruch zu dem, was die SPD-Gesundheitsministerin, Frau Ulla Schmidt, vor wenigen Tagen auf dem Pflegegipfel verkündet hat. Sie will nur 21.000 neue Stellen schaffen, und dies in 3 Jahresraten von jeweils 7.000 Stellen. Siehe dazu in diesem Forum u.a. unter
Pflegegipfel 10.09.2008 – Ergebnispräsentation
viewtopic.php?t=9733
viewtopic.php?t=9775
Die Frage ist, was will die SPD mit ihrer Gesundheitsministerin wirklich? Es ist zur Zeit nicht zu erkennen, dass die Union oder andere, dem Vorhaben, deutlich mehr Pflegekräfte auf den Weg zu bringen, im Wege stehen würden.
Gaby
SPD will zwei Milliarden für mehr Pflegepersonal
Quelle: http://nachrichten.rp-online.de/article ... onal/13627
Nach dem Bericht will sich die SPD-Bundestagsfraktion für die Schaffung von 50 000 neuen Pflegestellen in Krankenhäusern einsetzen. Dafür seien rund zwei Milliarden Euro notwendig, soll der Fraktions-Vizechef Ulrich Kelber der Rheinischen Post gesagt haben.
Das Programm solle, so die Zeitung weiter, Anfang 2009 gestartet werden. Für die Mehrkosten müssten die Versicherten über die Beiträge aufkommen. Allerdings könne nur so der Pflegenotstand in Hospitälern beseitigt werden. Kelber forderte die Union auf, das SPD-Konzept mitzutragen.
So schön diese Botschaft, 50.000 Pflegekräftestellen zu schaffen, auch klingen mag. Sie steht im Widerspruch zu dem, was die SPD-Gesundheitsministerin, Frau Ulla Schmidt, vor wenigen Tagen auf dem Pflegegipfel verkündet hat. Sie will nur 21.000 neue Stellen schaffen, und dies in 3 Jahresraten von jeweils 7.000 Stellen. Siehe dazu in diesem Forum u.a. unter
Pflegegipfel 10.09.2008 – Ergebnispräsentation
viewtopic.php?t=9733
viewtopic.php?t=9775
Die Frage ist, was will die SPD mit ihrer Gesundheitsministerin wirklich? Es ist zur Zeit nicht zu erkennen, dass die Union oder andere, dem Vorhaben, deutlich mehr Pflegekräfte auf den Weg zu bringen, im Wege stehen würden.
Gaby