Karriere-Fortbildung für Pflegekräfte

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Karriere-Fortbildung für Pflegekräfte

Beitrag von Presse » 21.07.2008, 13:25

Karriere-Fortbildung für Pflegekräfte

Fernlehrgang an der Fernakademie vermittelt Know-how für
Führungspositionen im Gesundheitssektor


Jugend- und Sozialarbeiter, Krankenschwestern und Pfleger leisten wichtige Arbeit, aber nicht jeder kann oder möchte der zum Teil körperlich schweren Arbeit bis zum Rentenalter nachgehen: Die Leitung einer Station oder eines Heimes ist für viele daher eine attraktive Karriereoption. Doch für diesen Karrieresprung sind neben branchenspezifischen Erfahrungen auch fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse unbedingt erforderlich, denn kaufmännische Aspekte werden in Kliniken und Heimen immer relevanter. An der Fernakademie können sich Interessierte mit dem Fernlehrgang "Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)" berufsbegleitend in nur 18 Monaten dieses Fachwissen erarbeiten.

Vom Pfleger zum Heimleiter: Wer den Karrieresprung von pflegenden zu leitenden Funktionen in einer Klinik oder einem Heim schaffen will, benötigt umfassendes betriebswirtschaftliches Wissen. Mit dem Fernlehrgang "Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)" der Fernakademie für Erwachsenenbildung können sich Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen wie Krankenschwestern, Pfleger und Pädagogen dieses notwendige Know-how erarbeiten, um sich so zum Beispiel auf die Leitung einer Krankenstation oder eines Pflegedienstes vorzubereiten. Aber auch für eine berufliche Selbstständigkeit, beispielsweise für die Gründung eines privaten Pflegedienstes, erhalten die Teilnehmer das passende fachliche Rüstzeug.

Der Fernlehrgang "Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)" orientiert sich an dem bundeseinheitlichen Rahmenstoffplan der Industrie- und Handelskammern und bereitet umfassend auf die IHK-Prüfung vor. Um die Teilnehmenden für die Übernahme von Führungspositionen optimal zu qualifizieren, macht sie der Lehrgang mit Instrumenten der Personalentwicklung und des Informationsmanagements vertraut. Außerdem werden Instrumente der Unternehmensführung, des Controllings sowie des Rechnungswesens vermittelt. Anschließend behandelt der Kurs ausführlich Grundlagen der Volks- und Betriebswirtschaft sowie des Steuerrechts. In zwei einwöchigen Seminaren werden die Teilnehmer außerdem intensiv auf die Prüfungen vor der Industrie- und Handelskammer vorbereitet.

Der Fernlehrgang "Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)" dauert 18 Monate bei einer Lernzeit von zehn Stunden pro Woche und kostet 140 Euro im Monat. Die Studiendauer kann zudem gebührenfrei um bis zu zwölf Monate verlängert werden. Die Studiengebühren sind von der Mehrwertsteuer befreit, steuerlich absetzbar und umfassen das volle Leistungs- und Service-Paket der Fernakademie. Der Studienbeginn ist jederzeit möglich. Bei der Fernakademie startet das Studium zudem mit einem kostenlosen Probemonat.

Fragen zu dem Fernlehrgang sowie zum einzigartigen Leistungs- und Service-Paket der Fernakademie für Erwachsenenbildung beantwortet die Studienberatung montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 0800/1401140. Weitere Informationen im Internet unter http://www.fernakademie-klett.de

Quelle: Pressemitteilung vom 21.7.2008
Pressekontakt:
Pressestelle der Fernakademie für Erwachsenenbildung
c/o Laub & Partner GmbH - Melanie Thieme
Kedenburgstraße 44 - 22041 Hamburg
Tel.: 040/656972-13 - Fax: 040/656972-50
E-Mail: presse@fernakademie-klett.de

Antworten