Angst vor dem Pflegeheim!
Verfasst: 09.07.2008, 13:48
Übernahme aus:
viewtopic.php?t=9214
Die "Münchner Runde", BR Fernsehen, diskutierte am 8. Juli 2008 um 20.15 - 21.00 Uhr, zum Thema:
Angst vor dem Pflegeheim!
Gäste:
Gertrud Edel, Altenpflegerin in Regensburg
Claus Fussek, Pflegekritiker, Verein für Integrationsförderung
Miriam Gruß, FDP-Bundestagsabgeordnete
Melanie Huml, Staatssekretärin im Bayr. Staatsministerium f. Soziales
Max Schautzer, TV-Moderator
Moderation:
Ursula Heller
Vorweginformationen des Senders:
Die Ergebnisse einer Umfrage sind erschreckend: 70 Prozent der Deutschen haben Angst vor einem Lebensabend im Pflegeheim, jeder Achte würde sogar lieber sterben als ins Heim zu gehen. Die Politik hat Alarm geschlagen und strengere Kontrollen gefordert. Wie ist der Heimalltag? Das Problem wird sich verschärfen: Bis zum Jahr 2050 rechnen Experten mit mehr als 10 Millionen Menschen, die älter als 80 Jahre sind. Was bringt die Reform der Pflegeversicherung? Worauf müssen Betroffene und Angehörige achten? Wird Pflege zum Luxus?
Quelle: http://origin-www.br-online.de/bayerisc ... /index.xml
Zur Sendung gab es unter
viewtopic.php?t=9214
folgende erste Wortmeldungen:
.... "Der Personalmangel und der Zeitdruck sind unsere größten Probleme", sagt Dieter Egger, stellvertretender Vorstand des AWO-Bezirksverbands Schwaben. ....
Siehe unter viewtopic.php?p=35716#35716
Guten Morgen - genau das ist der Punkt im Pflegesystem. Wenn es nicht mehr Personal in den Pflegeeinrichtungen gibt, wird sich auch an den Missständen nichts wirklich ändern (können). Der Personalmangel ist das Übel für unzureichende Zuwendung.
MfG Gaby
Die Sendung war schwach modereriert und brachte insgesamt keine neuen Erkenntnisse. Deutlich wurde für aufmerksame Zuseher, dass die unzureichende Finanzierung der Pflegeversicherung und fehlendes Pflegepersonal moniert wurde. Erfreulich, dass Claus Fussek seine Beschimpfung der Pflegekräfte wegen Ungeeignetheit usw. nicht wiederholt hat. Siehe dazu:
viewtopic.php?t=8862
Dass Herr Schautzer dafür warb, die Angst in der Bevölkerung nicht noch mehr zu schüren, muss als sehr löblich anerkannt werden.
Sabrina
viewtopic.php?t=9214
Die "Münchner Runde", BR Fernsehen, diskutierte am 8. Juli 2008 um 20.15 - 21.00 Uhr, zum Thema:
Angst vor dem Pflegeheim!
Gäste:
Gertrud Edel, Altenpflegerin in Regensburg
Claus Fussek, Pflegekritiker, Verein für Integrationsförderung
Miriam Gruß, FDP-Bundestagsabgeordnete
Melanie Huml, Staatssekretärin im Bayr. Staatsministerium f. Soziales
Max Schautzer, TV-Moderator
Moderation:
Ursula Heller
Vorweginformationen des Senders:
Die Ergebnisse einer Umfrage sind erschreckend: 70 Prozent der Deutschen haben Angst vor einem Lebensabend im Pflegeheim, jeder Achte würde sogar lieber sterben als ins Heim zu gehen. Die Politik hat Alarm geschlagen und strengere Kontrollen gefordert. Wie ist der Heimalltag? Das Problem wird sich verschärfen: Bis zum Jahr 2050 rechnen Experten mit mehr als 10 Millionen Menschen, die älter als 80 Jahre sind. Was bringt die Reform der Pflegeversicherung? Worauf müssen Betroffene und Angehörige achten? Wird Pflege zum Luxus?
Quelle: http://origin-www.br-online.de/bayerisc ... /index.xml
Zur Sendung gab es unter
viewtopic.php?t=9214
folgende erste Wortmeldungen:
.... "Der Personalmangel und der Zeitdruck sind unsere größten Probleme", sagt Dieter Egger, stellvertretender Vorstand des AWO-Bezirksverbands Schwaben. ....
Siehe unter viewtopic.php?p=35716#35716
Guten Morgen - genau das ist der Punkt im Pflegesystem. Wenn es nicht mehr Personal in den Pflegeeinrichtungen gibt, wird sich auch an den Missständen nichts wirklich ändern (können). Der Personalmangel ist das Übel für unzureichende Zuwendung.
MfG Gaby
Die Sendung war schwach modereriert und brachte insgesamt keine neuen Erkenntnisse. Deutlich wurde für aufmerksame Zuseher, dass die unzureichende Finanzierung der Pflegeversicherung und fehlendes Pflegepersonal moniert wurde. Erfreulich, dass Claus Fussek seine Beschimpfung der Pflegekräfte wegen Ungeeignetheit usw. nicht wiederholt hat. Siehe dazu:
viewtopic.php?t=8862
Dass Herr Schautzer dafür warb, die Angst in der Bevölkerung nicht noch mehr zu schüren, muss als sehr löblich anerkannt werden.
Sabrina