Neuer Masterstudiengang Pflegewissenschaft

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Neuer Masterstudiengang Pflegewissenschaft

Beitrag von Presse » 19.06.2008, 08:03

Neuer Masterstudiengang Pflegewissenschaft
Aufnahmeverfahren für das Wintersemester 2008 endet am 31. August 2008

Am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke startet zum Wintersemester 2008 ein neuer Masterstudiengang. Interessierte können sich bis zum 31. August 2008 bewerben. Zum Wintersemester (Mitte Oktober) werden die ersten Studierenden aufgenommen. Der neue Masterstudiengang ist in dieser Form einzigartig in Deutschland. Hauptkennzeichen des Studiums ist eine "vorsichtige" Spezialisierung mit den Schwerpunkten "Akutpflege" beziehungsweise "Familienorientierte Pflege". Sie sind eine Antwort auf die gesellschaftlichen Veränderungen im Gesundheitswesen. Professionelle Entscheidungen sind heute in kürzerer Zeit, mit höherer Verantwortung in den unterschiedlichen Pflegesettings zu treffen, die für alle Beteiligten von großer Tragweite sind.

Der Schwerpunkt "Akutpflege" befähigt Verantwortliche in den Bereichen Häuslichkeit, Heim, Kurzzeitpflege, Krankenhaus und Reha-Einrichtung schnell kompetente Entscheidungen zu treffen - und das bei wechselnden Gesundheitszuständen der Patienten sowie im Interesse aller Beteiligten. Der Schwerpunkt "Akutpflege" ist dabei nicht mit der klassischen Arbeit der Intensivpflege zu verwechseln, sondern leistet einen Beitrag zu den wissenschaftlichen Grundlagen der Pflege. Absolventen erwerben mit dieser Spezifizierung darüber hinaus den Blick für Familienfähigkeit und für familiale Ressourcen, die auch Bestandteil des zweiten Schwerpunkts sind.

Der Fokus des Schwerpunktes "Familienorientierte Pflege" liegt auf der Fragestellung, welche Auswirkungen Krankheit und Pflegebedürftigkeit auf die Familie haben. Es geht darum, wie einzelne Familienmitglieder und die Familie als Ganzes, Krankheit und Pflegebedürftigkeit eines Angehörigen im Alltag bewältigen können. Dazu benötigen sie professionelle Unterstützung und individuelle Beratung.

Die Absolventen erwerben den Titel "Master of Science" (M.Sc.). Der neue Master baut auf der über zehnjährigen Erfahrung des Instituts für Pflegewissenschaft an der Universität Witten/Herdecke auf. Er steht somit für eine hohe Qualität durch langjährige Hochschulerfahrung in diesem Bereich.
Durch die auf 25 Studienplätze begrenzte Anzahl wird nicht nur eine individuelle Betreuung gewährleistet, sondern das gesamte Studium findet am Puls der pflegewissenschaftlichen Forschung statt. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, die als zeitflexibles Studium mit 18 Präsenzwochen an der Universität aufgebaut sind. Auf die Präsenzwochen mit 30 bis 40 Wochenstunden folgen jeweils vier bis fünf Wochen Selbstlernphasen. Dabei werden die Studenten individuell und mittels eLearning unterstützt. Das Studium besteht aus acht Pflichtmodulen u.a. aus den Bereichen Methodologie, Ethik und Praxis-Theorievernetzung, Theorie und Forschung der familienorientierten Pflege/der Akutpflege, Pflege im Gesundheitswesen und einem Wahlmodul.

Weitere Kennzeichen des Studiengangs sind ein (mindestens) zweiwöchiger Praxisblock im Ausland sowie das Studium Fundamentale, bei dem die Studierenden aller Fachrichtungen der Universität gemeinsam philosophische und kulturreflexive Angebote wahrnehmen können. Die Spezifizierung durch die beiden Schwerpunkte lässt nach wie vor den Fokus auf das "eigene" Thema zu, sei es Pflegediagnostik, sei es Aktivierung von Freiwilligenarbeit, sei es Familiendynamik und Pflege oder rehabilitative Kurzzeitpflege.

Die Studiengebühren betragen für vier Semester insgesamt 10.080,- EUR (pro Quartal 1.260,- EUR). Die Studiengebühren werden durch die individuelle Betreuung und Förderung des einzelnen Teilnehmers sowie durch die Übernahme persönlicher Verantwortung für die Studenten durch das Institut für Pflegewissenschaft gerechtfertigt. Das Studium ist somit für Interessenten geeignet, die wirklich etwas bewegen wollen. Die Absolventen der Programme in Witten/Herdecke haben häufig Stellen außerhalb traditioneller Pflegezusammenhänge gefunden, wobei 48 Prozent der bisherigen Absolventen im Rahmen einer Alumnibefragung (Juli 2007) ihr Einkommen und ihren Status mit gut oder besser als erwartet bezeichnet haben.

Anforderung von Bewerbungsunterlagen schriftlich oder telefonisch unter:
Institut für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke
Heike Möller
Stockumer Straße 12,
58453 Witten
+49 (0) 2302/926-381

Persönliche Beratung zum Aufnahmeverfahren und Pressekontakt:
Dr. Angelika Zegelin
Tel: +49 (0) 02302/926-379
E-Mail: pflegewissenschaft@uni-wh.de

Weitere Informationen:
http://www.uni-wh.de/pflege

Quelle: Pressemitteilung vom 18.6.2008
Neuer Masterstudiengang Pflegewissenschaft
Bernd Frye, Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

Antworten