Verbraucherfreundliche Qualitätsberichte in der Pflege – gemeinsames Projekt von Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und MDK Rheinland-Pfalz
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Rheinland-Pfalz wollen die Transparenz der Pflegequalität ambulanter Pflegedienste und stationärer Pflegeeinrichtungen verbessern. Betroffene, die ein Pflegeheim oder einen ambulanten Pflegedienst suchen, sollen eine Verbraucherinformation erhalten, die es ermöglicht, die Qualität verschiedener stationärer Pflegeeinrichtungen und ambulanter Pflegedienste zu vergleichen. Das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz fordert die Landesverbände der Pflegekassen auf sicherzustellen, dass die von den Pflegeeinrichtungen erbrachten Leistungen und deren Qualität, insbesondere hinsichtlich der Ergebnis- und Lebensqualität, für die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen verständlich, übersichtlich und vergleichbar im Internet und in anderer Form kostenfrei veröffentlicht werden.
Bis zum 30. September 2008 haben der Spitzenverband Bund der Pflegekassen, die Vereinigungen der Träger der Pflegeeinrichtungen auf Bundesebene (Leistungserbringer), die Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe und die Bundesvereinigung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen eine Vereinbarung über die Kriterien der Veröffentlichung zu treffen. An diesem Verfahren sind unter anderem auch die maßgeblichen Organisationen für die Wahrnehmung der Interessen und der Selbsthilfe der Pflegebedürftigen und behinderten Menschen und unabhängige Verbraucherorganisationen auf Bundesebene zu beteiligen.
Die Verbraucherzentrale und der MDK Rheinland-Pfalz leisten dazu wichtige Vorarbeiten. Das Projekt hat das Ziel, eine an den Interessen von Verbraucherinnen und Verbrauchern orientierte Handlungsempfehlung zu erstellen. Insbesondere Aspekte der Ergebnis- und Lebensqualität für die nach dem Pflege-Weiterentwicklungsgesetz vorgesehene Vereinbarung der Vertragspartner sollen darin berücksichtigt werden.
Ausgangspunkt sind die vom MDK Rheinland-Pfalz entwickelten „Einrichtungsbezogenen Qualitätsberichten – EQB´s“. Im Focus stehen die Darstellung von Inhalten der Lebens- und Ergebnisqualität und die Ergebnisse, die im Rahmen von Qualitätsprüfungen durch den MDK erhoben werden.
Bis Juni 2008 ist ein Praxistest in 20 stationären Einrichtungen in Rheinland-Pfalz vorgesehen. Die erste Projektphase soll am 31. Juli 2008 abgeschlossen sein, damit die Ergebnisse rechtzeitig in die Verhandlungen auf Bundesebene einfließen können. Vorgesehen ist auch die Vorstellung eines ersten Prototyps hinsichtlich der graphischen Darstellung. In einer zweiten Projektphase ist die Erstellung einer Verbraucherinformation zum „Umgang mit Qualitätsberichten in der Pflege“ vorgesehen.
Unterstützt wird das vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz geförderte Projekt von einem Projektbeirat, dem Vertreterinnen und Vertreter der Pflegekassen, des Bundesverbandes, der Verbraucherzentrale, der MDK Gemeinschaft, der BIVA, des Sozialministeriums Rheinland-Pfalz und der Bertelsmann Stiftung angehören.
Quelle: Pressemitteilung vom 21.5.2008
Verbraucherfreundliche Qualitätsberichte in der Pflege
Moderator: WernerSchell
Konzepte für Qualitätsberichte
"Ein Tummelplatz für Juristen"
An Konzepten für Qualitätsberichte wird intensiv gearbeitet / Rechtsstreit programmiert
Von Eva Richter
Berlin (epd). Was ist Qualität und wie kann sie festgestellt und dokumentiert werden? Diese Frage beschäftigt Pflegeeinrichtungen, Medizinische Dienste und Pflegekassen momentan besonders stark, schreibt das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz doch vor, dass in Zukunft für jede Pflegeeinrichtung Qualitätsberichte veröffentlicht werden. Auf dem Hauptstadtkongress Pflege in Berlin war es denn auch ein zentrales Thema.
Bis Ende September müssen sich Pflegekassen, Leistungsanbieter und kommunale Spitzenverbände auf einen Kriterienkatalog für laienverständliche Qualitätsberichte einigen. Derzeit gibt es verschiedene Modelle.
.... (weiter lesen unter)
http://www.epd.de/sozial/sozial_index_56417.html
An Konzepten für Qualitätsberichte wird intensiv gearbeitet / Rechtsstreit programmiert
Von Eva Richter
Berlin (epd). Was ist Qualität und wie kann sie festgestellt und dokumentiert werden? Diese Frage beschäftigt Pflegeeinrichtungen, Medizinische Dienste und Pflegekassen momentan besonders stark, schreibt das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz doch vor, dass in Zukunft für jede Pflegeeinrichtung Qualitätsberichte veröffentlicht werden. Auf dem Hauptstadtkongress Pflege in Berlin war es denn auch ein zentrales Thema.
Bis Ende September müssen sich Pflegekassen, Leistungsanbieter und kommunale Spitzenverbände auf einen Kriterienkatalog für laienverständliche Qualitätsberichte einigen. Derzeit gibt es verschiedene Modelle.
.... (weiter lesen unter)
http://www.epd.de/sozial/sozial_index_56417.html