Seite 1 von 1
... höhere Bezahlung der Pflegekräfte ...
Verfasst: 19.09.2007, 18:44
von Presse
Gesundheitsministerin für höhere Bezahlung der Pflegekräfte
Dortmund - Zur Steigerung der Pflegequalität in Heimen hat Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) eine höhere Bezahlung für Pflegekräfte gefordert. Es werde zu viel über die Honorare für Ärzte und zu wenig über die Entlohnung der Pflegekräfte diskutiert, klagte die Ministerin in der „Westfälischen Rundschau“ vom Donnerstag. „Durch bessere Organisation könnten die Heime Geld sparen und für eine bessere Bezahlung nutzen“, sagte sie. Außerdem stiegen aufgrund der anstehenden Pflegereform [mehr] ...
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/lette ... m&id=23623
Verfasst: 20.09.2007, 02:30
von enno
verhindert höhere bezahlung wirklich eine negativpflege ?
oder nur eine lehrstelle,mit sicherer überlebenschance,der eigenen existenz und familie?
leben und leben lassen!es ist aber gut,das viele in die wirlichkeit der pflege hineinsehen um ,im endefekt,selbst nicht in die stationäre pflege zu wollen.
nur so ist die politik gefordert,über alternativen zur stationären einweisung nachzudenken.
mfg enno
Pflegesystem ist selbst pflegebedürftig!
Verfasst: 24.09.2007, 18:57
von Hildegard Kaiser
Presse hat geschrieben: ....höhere Bezahlung der Pflegekräfte ...
Dass die Vergütung der Pflegekräfte in vielerlei Hinsicht verbessert werden sollte, steht bei Kennern der Szene außer Frage.
Es muss aber entscheidend darum gehen, die Pflegetätigkeit, vor allem in der Altenpflege, mit einem verbesserten Image auszustatten. Dazu gehört, dass speziell in den Heimen mehr qualifiziertes sowie ausreichend fort- und weitergebildetes Personal beschäftigt wird. Pflegekräfte müssen auch einwandfreies Deutsch sprechen! Wenn solche Qualifizierungen gewährleistet sind, ergibt sich zwangsläufig eine höhere Vergütung.
Wenn es der Ministerin aber um eine Verbesserung der Pflege geht, muss sie in ausreichender Form das Pflegesystem reformieren. Offensichtlich ist man dazu im Moment nicht bereit oder in der Lage. Da liegt aber genau das Problem:
Die Pflegeversicherung und das dazu herum ragende System ist krank und selbst pflegebedürftig. An dieser Stelle muss angepackt werden.
Hilde
Pflegesystem ist selbst pflegebedürftig!
Verfasst: 28.09.2007, 10:30
von Gaby Modig
Hildegard Kaiser hat geschrieben: .... Dass die Vergütung der Pflegekräfte in vielerlei Hinsicht verbessert werden sollte, steht bei Kennern der Szene außer Frage. - Es muss aber entscheidend darum gehen, die Pflegetätigkeit, vor allem in der Altenpflege, mit einem verbesserten Image auszustatten. Dazu gehört, dass speziell in den Heimen mehr qualifiziertes sowie ausreichend fort- und weitergebildetes Personal beschäftigt wird. Pflegekräfte müssen auch einwandfreies Deutsch sprechen! Wenn solche Qualifizierungen gewährleistet sind, ergibt sich zwangsläufig eine höhere Vergütung.....
Dem kann nicht widersprochen werden - jeder Satz ist korrekt, kann unterstrichen werden!
Zur Reform des Pflegesystems gehören auch Maßnahmen, die das Ansehen der Pflegetätigkeit verbessern helfen. Eine Möglicheit ist, die Qualifizierung einschließlich der Vergütung zu verändern. Wenn die Ärzteschaft stets und ständig nach höherer Honorierung ruft, muss das auch für die Pflege eingefordert werden.
G.M.