Versorgung Demenzkranker im Krankenhaus
Verfasst: 18.07.2007, 07:26
Verbesserung der Versorgung Demenzkranker im Krankenhaus
Schon seit vielen Jahren wächst der Anteil älterer und hochaltriger Patienten im Krankenhaus stetig. Mit dieser Entwicklung geht auch eine Zunahme der Zahl demenziell erkrankter Patienten einher, die zumeist nicht aufgrund ihrer Demenz, sondern wegen anderer Erkrankungen stationär behandelt werden. Umgebungsbedingungen und Abläufe im Krankenhaus sind jedoch auf ihre Problemlagen und Bedürfnisse kaum eingestellt. Mit dem Übergang zur DRG-basierten Krankenhausfinanzierung, die zum Teil eine erhebliche Straffung und Rationalisierung im Bereich der Ablauforganisation nach sich zieht, könnte sich diese Problematik noch weiter verschärfen.
Zur Verbesserung der Versorgungssituation führt die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Projekte mbH (GSP, angesiedelt beim DPWV Landesverband NRW) derzeit ein Modellprojekt in Kooperation mit vier Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen durch. Das IPW hat die wissenschaftliche Begleitung übernommen (seit Oktober 2005).
Das IPW führte von Oktober 2005 bis April 2006 eine Bestandsaufnahme der Versorgungssituation demenzkranker älterer Menschen in den beteiligten Häusern durch. Den Kern der Erhebung bildeten leitfadengestützte Befragungen von Vertretern des Pflegepersonals, der Ärzte und der Sozialarbeit/Pflegeüberleitung. Ergänzend wurden in den Krankenhäusern verfügbare Patientendaten analysiert.
Die Ergebnisse dokumentieren, dass die Krankenhäuser in vieler Hinsicht unzureichend auf die Versorgung demenzkranker Patienten vorbereitet sind. Informationslücken, die Konzentration auf somatische Gesundheitsprobleme sowie Qualifikationsdefizite tragen dazu bei, dass demenzbedingte Problem- und Bedarfslagen oftmals nicht erkannt oder falsch eingeschätzt werden. Folgen können darin bestehen, dass kognitive und funktionale Einschränkungen der Betroffenen im Verlauf des Krankenhausaufenthaltes zunehmen und sich Demenzsymptome verstärken.
Zum Abschluss des Modellvorhabens wird das IPW eine zusammenfassende Dokumentation und Einschätzung der Konzeptumsetzung vornehmen.
Laufzeit: 2005 bis 2008
Finanzierung: Siftung Wohlfahrtspflege NRW
Projektleitung: Dr. Klaus Wingenfeld
Durchführung: Thomas Kleina
Publikationen: Kleina/Wingenfeld: Die Versorgung demenzkranker älterer Menschen im Krankenhaus P07-135
http://www.ipw-bielefeld.de/fileadmin/P ... pw_135.pdf
Quelle: Mitteilung des Instituts für Pflegewissenschaft an der Universität Bielfeld
http://www.ipw-bielefeld.de/index.php?id=66
Siehe auch unter
Veröffentlichungen
Projektmaterialien
Blickwechsel: Nebendiagnose Demenz im Krankenhaus - Broschüre zum Projekt
Heft 1: De Huiskamer - Wohnzimmer für ältere Menschen im Krankenhaus
Ein Modell aus den Niederlanden (PDF-Datei, Oktober 2006)
Heft 2: Versorgung demenzkranker Menschen im Krankenhaus - Stand der Forschung und Versorgungsansätze
Auszug aus dem Bericht des Institut für Pflegewissenschaften an der Universität Bielefeld (PDF-Datei, März 2007)
Heft 3: Aufnahmesituation und Informationslage
Auszug aus dem Bericht des Institut für Pflegewissenschaften an der Universität Bielefeld (PDF-Datei, Juni 2007)
Aufsätze
"Achtung! Patient mit Demenz, Teil 1", in: Die Schwester der Pfleger, 46. Jg. Heft 1/2007, S. 1-3 (Elke Harms und Silvia Bigalke, Allgemeines Krankenhaus Viersen).
"Achtung! Patient mit Demenz, Teil 2", in: Die Schwester der Pfleger, 46. Jg. Heft 4/2007, S. 1-3 (Elke Harms und Silvia Bigalke, Allgemeines Krankenhaus Viersen).
"Problematisch. Versorgung demenzkranker Patienten im Akutkrankenhaus", in: GeriatrieJournal, Heft 1/2007, S. 3333-3335 (Thomas Kleina, IPW und Susanne Angerhausen, GSP).
"Patienten mit Demenz - von neuen Konzepten, aktuellen Modellen und vielen Erfahrungen, in: Pro Alter Heft 1/2007, S. 7-15 (Harald Raabe, KDA, Übersichtsaufsatz, in dem über das Projekt berichtet wird).
"Nach dem Frühstück wird vorgelesen. Tagesbetreuung für Demenzkranke im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke", in Pflege Demenz, Heft 3/2007, S. 24-26 (Enno Detert, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke).
Weitere Veröffentlichungen
Die Versorgung demenzkranker älterer Menschen im Krankenhaus - Problemanalyse des Institut für Pflegewissenschaften an der Universität Bielefeld (Thomas Kleina, Klaus Wingenfeld, PDF-Datei, Mai 2007)
Quelle: http://www.sozialeprojekte.de/content/e ... x_ger.html
Schon seit vielen Jahren wächst der Anteil älterer und hochaltriger Patienten im Krankenhaus stetig. Mit dieser Entwicklung geht auch eine Zunahme der Zahl demenziell erkrankter Patienten einher, die zumeist nicht aufgrund ihrer Demenz, sondern wegen anderer Erkrankungen stationär behandelt werden. Umgebungsbedingungen und Abläufe im Krankenhaus sind jedoch auf ihre Problemlagen und Bedürfnisse kaum eingestellt. Mit dem Übergang zur DRG-basierten Krankenhausfinanzierung, die zum Teil eine erhebliche Straffung und Rationalisierung im Bereich der Ablauforganisation nach sich zieht, könnte sich diese Problematik noch weiter verschärfen.
Zur Verbesserung der Versorgungssituation führt die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Projekte mbH (GSP, angesiedelt beim DPWV Landesverband NRW) derzeit ein Modellprojekt in Kooperation mit vier Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen durch. Das IPW hat die wissenschaftliche Begleitung übernommen (seit Oktober 2005).
Das IPW führte von Oktober 2005 bis April 2006 eine Bestandsaufnahme der Versorgungssituation demenzkranker älterer Menschen in den beteiligten Häusern durch. Den Kern der Erhebung bildeten leitfadengestützte Befragungen von Vertretern des Pflegepersonals, der Ärzte und der Sozialarbeit/Pflegeüberleitung. Ergänzend wurden in den Krankenhäusern verfügbare Patientendaten analysiert.
Die Ergebnisse dokumentieren, dass die Krankenhäuser in vieler Hinsicht unzureichend auf die Versorgung demenzkranker Patienten vorbereitet sind. Informationslücken, die Konzentration auf somatische Gesundheitsprobleme sowie Qualifikationsdefizite tragen dazu bei, dass demenzbedingte Problem- und Bedarfslagen oftmals nicht erkannt oder falsch eingeschätzt werden. Folgen können darin bestehen, dass kognitive und funktionale Einschränkungen der Betroffenen im Verlauf des Krankenhausaufenthaltes zunehmen und sich Demenzsymptome verstärken.
Zum Abschluss des Modellvorhabens wird das IPW eine zusammenfassende Dokumentation und Einschätzung der Konzeptumsetzung vornehmen.
Laufzeit: 2005 bis 2008
Finanzierung: Siftung Wohlfahrtspflege NRW
Projektleitung: Dr. Klaus Wingenfeld
Durchführung: Thomas Kleina
Publikationen: Kleina/Wingenfeld: Die Versorgung demenzkranker älterer Menschen im Krankenhaus P07-135
http://www.ipw-bielefeld.de/fileadmin/P ... pw_135.pdf
Quelle: Mitteilung des Instituts für Pflegewissenschaft an der Universität Bielfeld
http://www.ipw-bielefeld.de/index.php?id=66
Siehe auch unter
Veröffentlichungen
Projektmaterialien
Blickwechsel: Nebendiagnose Demenz im Krankenhaus - Broschüre zum Projekt
Heft 1: De Huiskamer - Wohnzimmer für ältere Menschen im Krankenhaus
Ein Modell aus den Niederlanden (PDF-Datei, Oktober 2006)
Heft 2: Versorgung demenzkranker Menschen im Krankenhaus - Stand der Forschung und Versorgungsansätze
Auszug aus dem Bericht des Institut für Pflegewissenschaften an der Universität Bielefeld (PDF-Datei, März 2007)
Heft 3: Aufnahmesituation und Informationslage
Auszug aus dem Bericht des Institut für Pflegewissenschaften an der Universität Bielefeld (PDF-Datei, Juni 2007)
Aufsätze
"Achtung! Patient mit Demenz, Teil 1", in: Die Schwester der Pfleger, 46. Jg. Heft 1/2007, S. 1-3 (Elke Harms und Silvia Bigalke, Allgemeines Krankenhaus Viersen).
"Achtung! Patient mit Demenz, Teil 2", in: Die Schwester der Pfleger, 46. Jg. Heft 4/2007, S. 1-3 (Elke Harms und Silvia Bigalke, Allgemeines Krankenhaus Viersen).
"Problematisch. Versorgung demenzkranker Patienten im Akutkrankenhaus", in: GeriatrieJournal, Heft 1/2007, S. 3333-3335 (Thomas Kleina, IPW und Susanne Angerhausen, GSP).
"Patienten mit Demenz - von neuen Konzepten, aktuellen Modellen und vielen Erfahrungen, in: Pro Alter Heft 1/2007, S. 7-15 (Harald Raabe, KDA, Übersichtsaufsatz, in dem über das Projekt berichtet wird).
"Nach dem Frühstück wird vorgelesen. Tagesbetreuung für Demenzkranke im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke", in Pflege Demenz, Heft 3/2007, S. 24-26 (Enno Detert, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke).
Weitere Veröffentlichungen
Die Versorgung demenzkranker älterer Menschen im Krankenhaus - Problemanalyse des Institut für Pflegewissenschaften an der Universität Bielefeld (Thomas Kleina, Klaus Wingenfeld, PDF-Datei, Mai 2007)
Quelle: http://www.sozialeprojekte.de/content/e ... x_ger.html