Seite 1 von 1

Neusser Selbsthilfe präsentiert sich der Öffentlichkeit

Verfasst: 26.07.2006, 06:04
von Pflegeselbsthilfe
Neusser Selbsthilfe präsentiert sich der Öffentlichkeit

Pressemitteilung der Augustinus-Kliniken gGmbH, Neuss,
vom 24.07.2006

Sehr geehrte Damen und Herren,

am kommenden Samstag, dem 29. Juli 2006, stellen sich in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr im Johanna Etienne-Krankenhaus, Am Hasenberg 46, Neuss, die Selbsthilfe-Arbeitsgemeinschaft Neuss e.V. und einige Neusser Selbsthilfegruppen und Verbände vor. Vertreter der einzelnen Institutionen stehen im Eingangsbereich des Krankenhauses für Fragen der Patienten bzw. interessierter BürgerInnen zur Verfügung.

Die Präsentation im Johanna-Etienne-Krankenhaus will auf die große Bedeutung der Selbsthilfe im bundesdeutschen Gesundheitssystem aufmerksam machen und gleichzeitig aufzeigen, wie die Selbsthilfe als breite Bürgerinitiative durch gegenseitige Hilfe, Beratung und Aufmunterung der Betroffenen wirksam wird. Dies zeigt sich beispielsweise auch in der über viele Jahre bestehenden engen Zusammenarbeit einiger Selbsthilfegruppen mit dem Johanna-Etienne-Krankenhaus.

Bei der gesamten Selbsthilfepräsentation wird auch der zweite Vorsitzende des Pflege-Selbsthilfeverbandes e.V. und Mitglied in der Pflegekonferenz des Rhein-Kreises Neuss, Werner Schell, für Fragen und Beratungsgespräche zur pflegerischen Versorgung in ambulanten und stationären Einrichtungen zur Verfügung stehen. Angesichts der Zunahme der Zahl hilfe- und pflegebedürftiger Menschen werden solche Fragen immer häufiger gestellt. Dabei hat auch die Patientenautonomie am Lebensende durch Erstellung von Vorsorge-Vollmachten und Patientenverfügungen eine große Bedeutung.

Die positiven Wirkungen von Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen sind zahlreich; z.B.: Verbesserung der Fähigkeiten, die Krankheit oder besondere soziale Lage zu bewältigen, vielfältige soziale Aktivierungen, erweiterte Möglichkeiten, die eigenen Interessen durchzusetzen und - gemeinsam mit anderen - bedürfnisgerechte Angebote zu schaffen. Die gegenseitige Unterstützung von Betroffenen ist eine wirksame Hilfe gegen die Vereinzelung und Ausgrenzung, von denen besonders Langzeitkranke bedroht sind. In den Gruppen ist Solidarität erfahrbar. Die Gesundheitsarbeit, die in Selbsthilfe-Gruppen geleistet wird, ist viel mehr als nur die Beschäftigung mit der Krankheit.
Weitere Informationen zur Neusser Selbsthilfe gibt´s im Internet unter
http://www.selbsthilfeneuss.de

Über eine Ankündigung dieser Informationsveranstaltung in Ihrem Medium würden die Selbsthilfe-Arbeitsgemeinschaft Neuss e.V. und wir uns sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Vera Kemmerich
Assistentin der Geschäftsführung
Augustinus-Kliniken gGmbH
Am Hasenberg 46
41462 Neuss
v.kemmerich@ak-neuss.de
T +49 (0) 2131 136 133
F +49 (0) 2131 529 5603
http://www.augustinus-kliniken.de