Beratung und Anleitung von pflegenden Angehörigen
Verfasst: 05.07.2006, 08:07
DBfK und BARMER schließen Vereinbarung zu Beratung und Anleitung von pflegenden Angehörigen
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat mit der BARMER eine bundesweite Vereinbarung zur Durchführung von Pflegekursen und individuellen häuslichen Schulungen abgeschlossen. Neben der Vermittlung von Kenntnissen zur Versorgung eines Pflegebedürftigen werden in den Basis– und Spezialkursen Selbstpflege-Themen für die pflegenden Angehörigen aufgegriffen. „Wesentlich ist, dass sich Pflegepersonen ihren psychischen und physischen Belastungen bewusst werden, ihnen Möglichkeiten der Entlastung aufgezeigt werden und sie durch den Kontakt mit anderen pflegenden Angehörigen einen persönlichen Austausch in ihrer Lebenssituation erfahren“ sagt Claudia Pohl, Referentin für ambulante Pflege des DBfK. „Eine ausschließlich verrichtungsorientierte Kursgestaltung wurde von allen Beteiligten nicht gewünscht. Diese Vorgehensweise wird durch die derzeit neusten wissenschaftlichen Ergebnisse des Deutschen Institutes für angewandte Pflegeforschung e.V.(dip) unterstützt.“
Für die individuelle Anleitung und Beratung sind die häuslichen Schulungen geeignet. Pflegefachkräfte können bei einer häuslichen Schulung viel gezielter auf die Fragen und schwierigen Pflegesituationen eingehen. „Der Vorteil von häuslichen Schulungen ist die Berücksichtigung der Wohn- und Versorgungsverhältnisse des Pflegebedürftigen und den gegebenen Ressourcen der pflegenden Angehörigen“, hebt Juliane Diekmann von der Hauptverwaltung der BARMER hervor.
DBfK und BARMER tragen mit dem Abschluss dieser Vereinbarung dazu bei, dass pflegende Angehörige bundesweit die unterstützenden Angebote der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen und so für sich selbst präventiv aktiv werden können. Vor Eintritt von Überforderung, Verzweiflung und Hilflosigkeit sollten pflegende Angehörige mit den verschiedensten Unterstützungsangeboten vertraut sein.
Nachfragen bitte an Frau Claudia Pohl, Referentin Ambulante Pflege, DBfK Bundesverband e.V.
Adresse:
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Bundesgeschäftstelle
Geisbergstraße 39
10777 Berlin
Tel 030-219157-0, Fax 030-219157-77
Internet http://www.dbfk.de
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ist die berufliche Interessenvertretung der Krankenpflege, der Altenpflege und der Kinderkrankenpflege. Mehr Informationen über den Verband und seine internationalen und nationalen Netzwerke können Sie auf der Homepage http://www.dbfk.de nachlesen. Falls Sie Interviewwünsche haben oder noch mehr Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an presse@dbfk.de oder rufen Sie uns unter 030-219157-0 an.
Quelle: Pressemitteilung vom 5.7.2006
DBfK-Bundesverband e. V.
Susanne Adjei
Sozialmanagerin
Tel.: +49 30 21 9157- 0
Fax: +49 30 21 9157-77
Geisbergstr. 39
10777 Berlin
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat mit der BARMER eine bundesweite Vereinbarung zur Durchführung von Pflegekursen und individuellen häuslichen Schulungen abgeschlossen. Neben der Vermittlung von Kenntnissen zur Versorgung eines Pflegebedürftigen werden in den Basis– und Spezialkursen Selbstpflege-Themen für die pflegenden Angehörigen aufgegriffen. „Wesentlich ist, dass sich Pflegepersonen ihren psychischen und physischen Belastungen bewusst werden, ihnen Möglichkeiten der Entlastung aufgezeigt werden und sie durch den Kontakt mit anderen pflegenden Angehörigen einen persönlichen Austausch in ihrer Lebenssituation erfahren“ sagt Claudia Pohl, Referentin für ambulante Pflege des DBfK. „Eine ausschließlich verrichtungsorientierte Kursgestaltung wurde von allen Beteiligten nicht gewünscht. Diese Vorgehensweise wird durch die derzeit neusten wissenschaftlichen Ergebnisse des Deutschen Institutes für angewandte Pflegeforschung e.V.(dip) unterstützt.“
Für die individuelle Anleitung und Beratung sind die häuslichen Schulungen geeignet. Pflegefachkräfte können bei einer häuslichen Schulung viel gezielter auf die Fragen und schwierigen Pflegesituationen eingehen. „Der Vorteil von häuslichen Schulungen ist die Berücksichtigung der Wohn- und Versorgungsverhältnisse des Pflegebedürftigen und den gegebenen Ressourcen der pflegenden Angehörigen“, hebt Juliane Diekmann von der Hauptverwaltung der BARMER hervor.
DBfK und BARMER tragen mit dem Abschluss dieser Vereinbarung dazu bei, dass pflegende Angehörige bundesweit die unterstützenden Angebote der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen und so für sich selbst präventiv aktiv werden können. Vor Eintritt von Überforderung, Verzweiflung und Hilflosigkeit sollten pflegende Angehörige mit den verschiedensten Unterstützungsangeboten vertraut sein.
Nachfragen bitte an Frau Claudia Pohl, Referentin Ambulante Pflege, DBfK Bundesverband e.V.
Adresse:
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Bundesgeschäftstelle
Geisbergstraße 39
10777 Berlin
Tel 030-219157-0, Fax 030-219157-77
Internet http://www.dbfk.de
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ist die berufliche Interessenvertretung der Krankenpflege, der Altenpflege und der Kinderkrankenpflege. Mehr Informationen über den Verband und seine internationalen und nationalen Netzwerke können Sie auf der Homepage http://www.dbfk.de nachlesen. Falls Sie Interviewwünsche haben oder noch mehr Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an presse@dbfk.de oder rufen Sie uns unter 030-219157-0 an.
Quelle: Pressemitteilung vom 5.7.2006
DBfK-Bundesverband e. V.
Susanne Adjei
Sozialmanagerin
Tel.: +49 30 21 9157- 0
Fax: +49 30 21 9157-77
Geisbergstr. 39
10777 Berlin