Stationäre Musterdokumentation jetzt noch besser handhabbar
Verfasst: 27.06.2006, 06:11
Menschen pflegen
Malu Dreyer: Stationäre Musterdokumentation jetzt noch besser handhabbar
„Nach einer Erprobungsphase von gut einem Jahr liegt nun eine überarbeitete Version der Musterdokumentation für die stationäre Pflege vor, die die Pflegekräfte noch besser in ihrer täglichen Pflegeplanung unterstützt“, wie Sozialministerin Malu Dreyer heute in Mainz mitteilte. Rheinland-Pfalz sei eines der ersten Länder gewesen, die Musterdokumentationen für den stationären und ambulanten Bereich erarbeitet hätten mit dem Ziel, überflüssige Bürokratie in der Pflege abzubauen. Erst die tägliche Anwendung der Musterdokumentationen in der Praxis zeige jedoch auf, an welchen Punkten sie noch weiter entwickelt werden könnten. 50 Vertreterinnen und Vertreter aus mehr als 30 stationären Einrichtungen seien ihrer Einladung gefolgt, Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten. „Alle haben Eingang in die nun vorliegende Neuauflage der Musterdokumentation gefunden und tragen zu einer weiteren Entbürokratisierung bei“, so Malu Dreyer.
Die wichtigste Neuerung ist nach Angaben der Ministerin ein noch einfacher zu handhabender Formularsatz, der die wichtigsten Kernelemente einer Dokumentation auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse enthält und mit dem alle geplanten beziehungsweise dokumentierten Pflege- und Betreuungsmaßnahmen mit personeller Zuordnung abgebildet werden können. Weiterentwickelt wurde insbesondere die Gestaltung der Einzelformulare „Stammblatt“, „Hilfsmittel“ und „Pflegeanamnese“ mit dem Ergebnis einer weiter verbesserten Übersicht. Auch das Herzstück der Musterdokumentation, das Formular „Vereinbarter Tagesablauf“, wurde neu gestaltet; mit ihm werden die Bewohnerinnen und Bewohner aktiv in die Planung ihrer Tagesgestaltung, Betreuung und Pflege einbezogen. Neu sei auch, dass die Formulare im Internet als geschützte Word-Formulare sowie als PDF-Formulare herunter geladen und direkt am PC ausgefüllt und abgespeichert werden können. Ministerin Dreyer: „So reduzieren wir Schreibarbeiten erheblich und helfen den Pflegekräften, sich auf die Bedürfnisse der zu Pflegenden zu konzentrieren.“ Darüber hinaus wurden die Anwendungshinweise zur Musterdokumentation überarbeitet.
Die rheinland-pfälzische Sozialministerin sieht die Neuauflage der Musterdokumentation als gutes Beispiel für den Prozesscharakter ihrer Initiative „Menschen pflegen“. Unter Federführung des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) und mit Unterstützung anderer Leistungsanbieter, der Pflegekassen, des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen in Rheinland-Pfalz, der Heimaufsicht und externer Sachverständiger sei die Musterdokumentation erarbeitet und weiterentwickelt worden. Für die Ministerin reduziert der Formularsatz den Aufwand an dokumentarischer Arbeit deutlich und stellt eine gute Grundlage für eine fachlich qualifizierte Pflege und Betreuung dar.
Die Dokumentation kann im Internet kostenlos unter der Adresse http://www.masfg.de oder http://www.menschen-pflegen.de herunter geladen werden.
Quelle: Pressemitteilung vom 22.6.2006
http://www.masfg.rlp.de/Aktuelles/press ... Index1=690
Malu Dreyer: Stationäre Musterdokumentation jetzt noch besser handhabbar
„Nach einer Erprobungsphase von gut einem Jahr liegt nun eine überarbeitete Version der Musterdokumentation für die stationäre Pflege vor, die die Pflegekräfte noch besser in ihrer täglichen Pflegeplanung unterstützt“, wie Sozialministerin Malu Dreyer heute in Mainz mitteilte. Rheinland-Pfalz sei eines der ersten Länder gewesen, die Musterdokumentationen für den stationären und ambulanten Bereich erarbeitet hätten mit dem Ziel, überflüssige Bürokratie in der Pflege abzubauen. Erst die tägliche Anwendung der Musterdokumentationen in der Praxis zeige jedoch auf, an welchen Punkten sie noch weiter entwickelt werden könnten. 50 Vertreterinnen und Vertreter aus mehr als 30 stationären Einrichtungen seien ihrer Einladung gefolgt, Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten. „Alle haben Eingang in die nun vorliegende Neuauflage der Musterdokumentation gefunden und tragen zu einer weiteren Entbürokratisierung bei“, so Malu Dreyer.
Die wichtigste Neuerung ist nach Angaben der Ministerin ein noch einfacher zu handhabender Formularsatz, der die wichtigsten Kernelemente einer Dokumentation auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse enthält und mit dem alle geplanten beziehungsweise dokumentierten Pflege- und Betreuungsmaßnahmen mit personeller Zuordnung abgebildet werden können. Weiterentwickelt wurde insbesondere die Gestaltung der Einzelformulare „Stammblatt“, „Hilfsmittel“ und „Pflegeanamnese“ mit dem Ergebnis einer weiter verbesserten Übersicht. Auch das Herzstück der Musterdokumentation, das Formular „Vereinbarter Tagesablauf“, wurde neu gestaltet; mit ihm werden die Bewohnerinnen und Bewohner aktiv in die Planung ihrer Tagesgestaltung, Betreuung und Pflege einbezogen. Neu sei auch, dass die Formulare im Internet als geschützte Word-Formulare sowie als PDF-Formulare herunter geladen und direkt am PC ausgefüllt und abgespeichert werden können. Ministerin Dreyer: „So reduzieren wir Schreibarbeiten erheblich und helfen den Pflegekräften, sich auf die Bedürfnisse der zu Pflegenden zu konzentrieren.“ Darüber hinaus wurden die Anwendungshinweise zur Musterdokumentation überarbeitet.
Die rheinland-pfälzische Sozialministerin sieht die Neuauflage der Musterdokumentation als gutes Beispiel für den Prozesscharakter ihrer Initiative „Menschen pflegen“. Unter Federführung des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) und mit Unterstützung anderer Leistungsanbieter, der Pflegekassen, des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen in Rheinland-Pfalz, der Heimaufsicht und externer Sachverständiger sei die Musterdokumentation erarbeitet und weiterentwickelt worden. Für die Ministerin reduziert der Formularsatz den Aufwand an dokumentarischer Arbeit deutlich und stellt eine gute Grundlage für eine fachlich qualifizierte Pflege und Betreuung dar.
Die Dokumentation kann im Internet kostenlos unter der Adresse http://www.masfg.de oder http://www.menschen-pflegen.de herunter geladen werden.
Quelle: Pressemitteilung vom 22.6.2006
http://www.masfg.rlp.de/Aktuelles/press ... Index1=690