Seite 1 von 1

Pflegestudie: Pflegeversicherung, Ratings und Demografie

Verfasst: 21.06.2006, 07:24
von H.P.
Neue Pflegestudie: Pflegeversicherung, Ratings und Demografie

Auf der Grundlage von 116 Jahresabschlüssen in 508 Pflegeheimen sowie Strukturdaten von etwa 10.000 stationären Pflegeeinrichtungen, die unter anderem Rückschlüsse auf regionale Unterschiede bezüglich der Preisniveaus, der Pflegeheimgrößen und des Personalaufwands pro Pflegeplatz ermöglicht, wurde eine neue Studie „Pflegeversicherung, Ratings und Demografie Herausforderungen für deutsche Pflegeheime“ erstellt. Die gemeinsam von HPS Research, dem RWI Essen und der ADMED GmbH durchgeführte Untersuchung soll auf die aktuelle Situation und die erwartete Entwicklung der Pflegeheime aufmerksam machen. Ziel der Studie ist die Erhöhung der Transparenz im stationären Pflegebereich, der über 70 Prozent des Marktvolumens der professionellen Pflege ausmacht. Unter http://www.hpsresearch.de ist die Executive Summary sowie das Inhalts- und Schaubildverzeichnis der Studie zu finden, die zu einem Preis von 100 Euro (inkl. 7 % Mwst.) erworben werden kann.

Quelle: CAREkonkret, 14.6.2006

Zukunft deutscher Pflegeheime: Insolvenzgefahr steigt

Verfasst: 22.06.2006, 12:37
von VDAB
Studie zur Zukunft deutscher Pflegeheime: Insolvenzgefahr steigt

Essen (mee). Ein großer Teil der Pflegeeinrichtungen in Deutschland steckt in finanziellen Schwierigkeiten – dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie zur Zukunft deutscher Pflegeheime,
http://www.admed.com/website_deu/pdf/Pf ... 1Jun06.pdf
durchgeführt vom Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI). Bereits heute zählten etwa 16 Prozent der Pflegeheime zu den besonders insolvenzgefährdeten Einrichtungen. 20 Prozent wiesen eine leicht erhöhte Insolvenzgefahr auf. Würde der gesamte Finanzierungsdruck der Sozialen Pflegeversicherung einseitig auf die Pflegeheime abgewälzt, würden bis 2020 rund 60 Prozent besonders von Insolvenz bedroht sein, so die ernüchternde Prognose. Ein Grund für diese Situation sei der wachsende Finanzierungsengpass der Sozialen Pflegeversicherung. Um deren Finanzlage zu stabilisieren, müsse nach Ansicht der Autoren u. a. der Wettbewerb zwischen den Leistungsanbietern gestärkt werden. Gleichzeitig müsse die Politik die Rahmenbedingungen derart gestalten, dass Pflegeheime wirtschaftlich arbeiten können. Die Einrichtungen sollten sich selbst neu ausrichten und Teil einer sektorübergreifenden Gesundheitsversorgung werden. Grundlage der Studie waren 116 Jahresabschlüsse von 508 Pflegeheimen sowie Daten von etwa 10.000 stationären Pflegeeinrichtungen.
„Neben der Sicherung einer nachhaltigen und gerechten Finanzierung der Pflegeversicherung gehört auch die Verbesserung der strukturellen Rahmenbedingungen in der Pflege dringend auf die Reformagenda“, kommentiert Artur Geisler, Bundesvorsitzender des VDAB, die aus seiner Sicht „alarmierenden und wachrüttelnden Ergebnisse“ der RWI-Studie.

Lesen Sie mehr in einer Pressemitteilung des VDAB.
http://www.vdab.de/web/_data/16-06-Stud ... eheime.pdf

Quelle: Mitteilung vom 14.6.2006
Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB)
Gemeinnütziger Fachverband mit Sitz in Essen
Im Teelbruch 132
45219 Essen
Telefon: +49 2054/ 9578-0
TeleFax +49 2054/ 9578-40
E-Mail: info@vdab.de
Internet:http://www.vdab.de

Ketten sichern Pflegeheimen das Überleben

Verfasst: 27.06.2006, 07:14
von Ärzte Zeitung
Ketten sichern Pflegeheimen das Überleben

NEU-ISENBURG (ric). Die Bildung von Pflegeheim-Ketten und die Fokussierung auf bestimmte Patientengruppen könnte Heimen das Überleben sichern. Das geht aus der Studie "Pflegeversicherung, Ratings und Demographie - Herausforderungen für deutsche Pflegeheime" hervor.

Die Untersuchung wurde vom Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung in Zusammenarbeit mit der Managementberatung ADMED und HPS Research erstellt. Grundlage der Studie sind 116 Jahresabschlüsse von 508 Pflegeheimen sowie Daten von etwa 10 000 stationären Pflege-Einrichtungen.

...
Weiter unter
http://www.aerztezeitung.de/docs/2006/0 ... tik/pflege

Neue Pflegeheime, nur wenn nötig!

Verfasst: 27.06.2006, 07:15
von H.P.
Neue Pflegeheime, nur wenn nötig!

Die Neuss-Grevenbroicher Zeitung berichtete in jüngster Zeit wiederholt über geplante neue Pflegeheime in Dormagen. Hierzu wurde am 19.06.2006 ein Leserbrief von Werner Schell abgedruckt „Pflegeheime – Planungen für die City“

Siehe hierzu unter
http://www.wernerschell.de/images/pflegeheime.jpg