Optimierung der ärztlichen Versorgung in Pflegeheimen
Verfasst: 23.02.2006, 12:29
Zum Thema
---- ärztliche Versorgung in Pflegeheimen mangelhaft!
siehe die Beiträge unter
viewtopic.php?t=3387
Praxisverbünde zur Optimierung der ärztlichen Versorgung in Pflegeheimen
München (mee). Auf Initiative der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) gründeten sich in München die ersten „Praxisverbünde“. Ziel ist eine weitere Verbesserung der ärztlichen Versorgung der Patienten in Pflegeheimen, so die KVB. Aufgrund von Medienberichten über vereinzelte Missstände bei der medizinischen Betreuung von Pflegeheimbewohnern wurde die KVB initiativ. Bei ihrer Befragung aller bayerischen Pflegeheime stellte sich heraus, dass die ärztlich Versorgung überwiegend als gut bis sehr gut eingeschätzt wird. Für die Pflegeheime, bei denen sich konkrete Anhaltspunkte für eine Verbesserung der Versorgung zeigten, erarbeitete die KVB ein umfassendes Konzept, dass auch bayernweit in anderen Pflegeheimen einsetzbar ist. Darin vorgesehen ist, dass sich Ärzte zusammenschließen, um für ihre Pflegeheimpatienten einen regelmäßigen Besuchsdienst und eine geregelte Rufbereitschaft zu bieten. Die Honorierung des zusätzlichen Aufwands der Ärzte wird vorerst von der Kassenärztlichen Vereinigung vorfinanziert. „Wir gehen jedoch davon aus, dass die Krankenkassen im Interesse ihrer Versicherten sehr bald zu einer Kostenübernahme bereit sein werden“, so Dr. Axel Munte, Vorstandsvorsitzender der KVB. In gemeinsamen Modellprojekten hätte sich gezeigt, dass gerade die Kassen davon profitierten, wenn unnötige Fahrten mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus vermieden werden.
Mehr lesen Sie in einer Pressemitteilung der KVB.
Kontakt: KVB, Martin Eulitz, Tel.: 089 / 5 70 93-21 90, Fax: 089 / 5 70 93-21 95, presse@kvb.de, http://www.kvb.de.
Quelle: Mitteilung vom 22.2.2006
Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB)
Gemeinnütziger Fachverband mit Sitz in Essen
Im Teelbruch 132
45219 Essen
Telefon: +49 2054/ 9578-0
TeleFax +49 2054/ 9578-40
E-Mail: info@vdab.de
Internet: http://www.vdab.de
---- ärztliche Versorgung in Pflegeheimen mangelhaft!
siehe die Beiträge unter
viewtopic.php?t=3387
Praxisverbünde zur Optimierung der ärztlichen Versorgung in Pflegeheimen
München (mee). Auf Initiative der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) gründeten sich in München die ersten „Praxisverbünde“. Ziel ist eine weitere Verbesserung der ärztlichen Versorgung der Patienten in Pflegeheimen, so die KVB. Aufgrund von Medienberichten über vereinzelte Missstände bei der medizinischen Betreuung von Pflegeheimbewohnern wurde die KVB initiativ. Bei ihrer Befragung aller bayerischen Pflegeheime stellte sich heraus, dass die ärztlich Versorgung überwiegend als gut bis sehr gut eingeschätzt wird. Für die Pflegeheime, bei denen sich konkrete Anhaltspunkte für eine Verbesserung der Versorgung zeigten, erarbeitete die KVB ein umfassendes Konzept, dass auch bayernweit in anderen Pflegeheimen einsetzbar ist. Darin vorgesehen ist, dass sich Ärzte zusammenschließen, um für ihre Pflegeheimpatienten einen regelmäßigen Besuchsdienst und eine geregelte Rufbereitschaft zu bieten. Die Honorierung des zusätzlichen Aufwands der Ärzte wird vorerst von der Kassenärztlichen Vereinigung vorfinanziert. „Wir gehen jedoch davon aus, dass die Krankenkassen im Interesse ihrer Versicherten sehr bald zu einer Kostenübernahme bereit sein werden“, so Dr. Axel Munte, Vorstandsvorsitzender der KVB. In gemeinsamen Modellprojekten hätte sich gezeigt, dass gerade die Kassen davon profitierten, wenn unnötige Fahrten mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus vermieden werden.
Mehr lesen Sie in einer Pressemitteilung der KVB.
Kontakt: KVB, Martin Eulitz, Tel.: 089 / 5 70 93-21 90, Fax: 089 / 5 70 93-21 95, presse@kvb.de, http://www.kvb.de.
Quelle: Mitteilung vom 22.2.2006
Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB)
Gemeinnütziger Fachverband mit Sitz in Essen
Im Teelbruch 132
45219 Essen
Telefon: +49 2054/ 9578-0
TeleFax +49 2054/ 9578-40
E-Mail: info@vdab.de
Internet: http://www.vdab.de