„Der Pflegenotstand“ - schlimme Auswüchse
Verfasst: 03.01.2005, 11:06
„Der Pflegenotstand“ - schlimme Auswüchse
Montag, 24. Januar 2005, 22.30 Uhr – Südwest-Fernsehen - „Der Pflegenotstand“
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitstreiter,
das alte Jahr ist zu Ende, das neue Jahr hat gerade angefangen und schon melden wir uns wieder.
Zuerst wünschen wir Ihnen aber für 2005 alles, alles Gute, Gesundheit, Glück und Erfolg, Freude, Mut und Kraft, um die anstehenden Probleme des Pflegewahnsinns wieder anzupacken und auf Verbesserungen zu drängen.
„Lästig werden - ist die Macht des kleines Mannes“ – deshalb wollen wir so lange lästig werden, bis sich dieser menschenunwürdige Pflegewahnsinn in eine menschenwürdige und menschenachtende Pflege gewandelt hat.
Fernseh-Tipp:
Montag, 24. Januar 2005, 22.30 Uhr – Südwest-Fernsehen
„Der Pflegenotstand“
Ein Film von Thomas Reutter & Gottlob Schober
U.a. wird hier auch ein Beitrag von unserem Pflege-Stammtisch in München gesendet.
Mit lieben Grüssen
Roswitha Springer-Hiefinger
Mitinitiatorin des Pflege-Stammtisches „IN WÜRDE ALT WERDEN – WIR KÄMPFEN DAFÜR!“
Montag, 24. Januar 2005, 22.30 Uhr – Südwest-Fernsehen - „Der Pflegenotstand“
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitstreiter,
das alte Jahr ist zu Ende, das neue Jahr hat gerade angefangen und schon melden wir uns wieder.
Zuerst wünschen wir Ihnen aber für 2005 alles, alles Gute, Gesundheit, Glück und Erfolg, Freude, Mut und Kraft, um die anstehenden Probleme des Pflegewahnsinns wieder anzupacken und auf Verbesserungen zu drängen.
„Lästig werden - ist die Macht des kleines Mannes“ – deshalb wollen wir so lange lästig werden, bis sich dieser menschenunwürdige Pflegewahnsinn in eine menschenwürdige und menschenachtende Pflege gewandelt hat.
Fernseh-Tipp:
Montag, 24. Januar 2005, 22.30 Uhr – Südwest-Fernsehen
„Der Pflegenotstand“
Ein Film von Thomas Reutter & Gottlob Schober
U.a. wird hier auch ein Beitrag von unserem Pflege-Stammtisch in München gesendet.
Mit lieben Grüssen
Roswitha Springer-Hiefinger
Mitinitiatorin des Pflege-Stammtisches „IN WÜRDE ALT WERDEN – WIR KÄMPFEN DAFÜR!“