Seite 1 von 1
Versorgungsmängel in Pflegeheimen
Verfasst: 02.03.2013, 16:41
von Lutz Barth
Wissenschaftler finden Hinweise auf Versorgungsmängel in Pflegeheimen
Quelle: Ärzteblatt.de v. 01.03.13 >>>
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/5 ... legeheimen <<< (html)
Kurze Anm.: Auch Wissenschaftler kommen gelegentlich zu richtigen Erkenntnissen, mag auch die Versorgungssituation in den Pflegeheimen hinlänglich bekannt sein. Dass dies allerdings erst im Jahre 2013 festgestellt wird, dürfte allerdings die Frage aufwerfen, ob die letzten Jahre (Jahrzehnten) "verschlafen" worden sind.
Versorgungsmängel in Pflegeheimen
Verfasst: 02.03.2013, 16:53
von Herbert Kunst
Lutz Barth hat geschrieben:Wissenschaftler finden Hinweise auf Versorgungsmängel in Pflegeheimen
Quelle: Ärzteblatt.de v. 01.03.13 >>>
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/5 ... legeheimen <<< (html)
Kurze Anm.: Auch Wissenschaftler kommen gelegentlich zu richtigen Erkenntnissen, mag auch die Versorgungssituation in den Pflegeheimen hinlänglich bekannt sein. Dass dies allerdings erst im Jahre 2013 festgestellt wird, dürfte allerdings die Frage aufwerfen, ob die letzten Jahre (Jahrzehnten) "verschlafen" worden sind.
Das ist eine Anmerkung, der gut zugestimmt werden kann. In der Tat, über Pflegemängel wird seit Jahren - auch außerhalb von Skandalberichten - informiert.
Siehe auch die Infos über Versorgungsmängel in den Heimen unter folgender Adresse:
viewtopic.php?t=18620
Versorgungsmängel in Pflegeheimen - HTA-Bericht
Verfasst: 17.03.2013, 07:48
von Service
HTA-Bericht: Hinweise auf Versorgungsmängel in Pflegeheimen
Wissenschaftler haben Hinweise auf fachärztliche Versorgungsmängel bei Pflegeheimbewohnern mit Demenz und Diabetes in Deutschland gefunden. Im Auftrag des DIMDI hatten sie die Versorgung in Pflegeheimen auf Basis wissenschaftlicher Studien untersucht. Verglichen mit entsprechenden Leitlinien bestehen demnach mögliche Unter- bzw. Fehlversorgungen. Ihre Ergebnisse fasst ein neuer HTA-Bericht zusammen (Health Technology Assessment, systematische Bewertung gesundheitsrelevanter Verfahren und Technologien). Er ist kostenfrei auf den Webseiten des DIMDI abrufbar hier:
http://www.dimdi.de/dynamic/de/hta/aktu ... _0339.html
Quelle: Mitteilung vom 15.03.2013
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V.
http://www.dbfk.de | Alt-Moabit 91 | 10559 Berlin | Fon 030-219157-0
Pflegemängel - sattsam bekannt - Handeln ist angesagt
Verfasst: 19.03.2013, 09:34
von Rob Hüser
Die Wissenschaftlicher haben sich mächtig ins Zeug gelegt und großen Aufwand betrieben:
Herausgekommen sind aber eigentlich nur solche Informationen, die sattsam bekannt sind.
Die Wissenschaftlicher sind endlich konkrete Umsetzungsstrategien entwickeln und die politisch
Verantwortlichen damit unter Handlungsdruck setzen.
R.H.
Ausbau der Pflegebranche angemahnt
Verfasst: 19.03.2013, 19:11
von Presse
Sachsen: Verbände mahnen Ausbau der Pflegebranche an
Dresden – Sachsen muss sich nach Einschätzung der Wohlfahrtsverbände stärker auf die großen Herausforderungen des demografischen Wandels einstellen. Im Jahr 2025 werden mehr als 30 Prozent der Sachsen 65 Jahre und älter sein, wie die Liga der Freien Wohlfahrtspflege
http://www.liga-bw.de/ heute mitteilte. Ältere prägten künftig das Stadtbild mehr denn je. Mit höherem Durchschnittsalter steige auch die Pflegebedürftigkeit.
... (mehr)
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/5 ... branche-an
aerzteblatt.de
Pflegeheime: Wissenschaftler finden Hinweise auf Versorgungsmängel
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/5 ... legeheimen
Fachkräftemangel an Trierer Kliniken
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/5 ... eftemangel