Pflegequalität und Personalschlüssel - Buchtipp
Verfasst: 15.02.2013, 14:46
Buchtipp!
Anton Kellner / Rudolf Öhlinger / Remo Schneider (Hrsg.):
Pflegequalität und Personalschlüssel
Eine Untersuchung in österreichischen Pflegeheimen
Veröffentlicht durch SeneCura Kliniken und Heime

ISBN: 978-3-7083-0876-0
171 Seiten, broschiert, Dez 2012
Preis: 29,80 Euro
NWV Verlag GmbH, Faradaygasse 6, A-1030 Wien
Parallel zur Überalterung der Gesellschaft wird die Nachfrage nach Pflege und Betreuungsdienstleistungen in den kommenden zwei Jahrzehnten weiter stark wachsen. Um nachhaltige und qualifizierte Hilfestellung leisten zu können, führt kein Weg an bezahlten, gut ausgebildeten Arbeitskräften vorbei. Wie viele sollen es nun pro Pflegeheim sein? Dazu gibt es in etlichen Bundesländern Vorgaben in Form von "Personalschlüsseln", die sich quer durch Österreich grundlegend unterscheiden.
SeneCura hat diese Vorgaben evaluiert und festgestellt, dass die Verwendung von Personalschlüsseln und anderen Vorgaben die heutigen und künftigen Anforderungen nur sehr unzureichend abbildet und daher fachlich und methodisch zu hinterfragen ist.
Das vorliegende Buch analysiert die Ergebnisse einer umfassenden Studie dazu und zeigt einen Lösungsweg auf: einen modernen Ansatz für eine künftige Personalplanung, basierend auf harten Fakten aus der täglichen Pflegepraxis.
Weitere Informationen:
http://www.nwv.at/soziologie/985_pflege ... chluessel/
http://www.senecura.at/service/publikat ... equalitat/
Anton Kellner / Rudolf Öhlinger / Remo Schneider (Hrsg.):
Pflegequalität und Personalschlüssel
Eine Untersuchung in österreichischen Pflegeheimen
Veröffentlicht durch SeneCura Kliniken und Heime

ISBN: 978-3-7083-0876-0
171 Seiten, broschiert, Dez 2012
Preis: 29,80 Euro
NWV Verlag GmbH, Faradaygasse 6, A-1030 Wien
Parallel zur Überalterung der Gesellschaft wird die Nachfrage nach Pflege und Betreuungsdienstleistungen in den kommenden zwei Jahrzehnten weiter stark wachsen. Um nachhaltige und qualifizierte Hilfestellung leisten zu können, führt kein Weg an bezahlten, gut ausgebildeten Arbeitskräften vorbei. Wie viele sollen es nun pro Pflegeheim sein? Dazu gibt es in etlichen Bundesländern Vorgaben in Form von "Personalschlüsseln", die sich quer durch Österreich grundlegend unterscheiden.
SeneCura hat diese Vorgaben evaluiert und festgestellt, dass die Verwendung von Personalschlüsseln und anderen Vorgaben die heutigen und künftigen Anforderungen nur sehr unzureichend abbildet und daher fachlich und methodisch zu hinterfragen ist.
Das vorliegende Buch analysiert die Ergebnisse einer umfassenden Studie dazu und zeigt einen Lösungsweg auf: einen modernen Ansatz für eine künftige Personalplanung, basierend auf harten Fakten aus der täglichen Pflegepraxis.
Weitere Informationen:
http://www.nwv.at/soziologie/985_pflege ... chluessel/
http://www.senecura.at/service/publikat ... equalitat/