Seite 1 von 1

„Freiheit, Sicherheit, Gewalt?!“ – YouTube informiert

Verfasst: 10.02.2013, 08:54
von Service
„Freiheit, Sicherheit, Gewalt?!“ – YouTube informiert
» Dokumentation: „Pflege kontrovers“ auf YouTube

In der Öffentlichkeit gibt es nach wie vor nur ein sehr begrenztes Bewusstsein für die Gefahr eskalierender Pflegesituationen, wie die Ergebnisse einer im Auftrag des ZQP durchgeführten repräsentativen Bevölkerungsbefragung http://www.zqp.de/index.php?pn=project&id=148 zeigen. Der hohe Aufklärungs- und Informationsbedarf veranlasste das Zentrum für Qualität in der Pflege Ende vergangenen Jahres Pflegeexperten zum kontroversen Austausch einzuladen. Im Haus der Bundespressekonferenz diskutierten die Podiumsteilnehmer aus Wissenschaft und Praxis die unterschiedlichen Aspekte des Themas „Gewalt im Kontext Pflege“ sowohl aus der Perspektive der Pflegebedürftigen als auch der Pflegenden. Der Abend fand im Rahmen der ZQP-Veranstaltungsreihe „Pflege kontrovers“ statt.
Anzusehen ist die Dokumentation „Freiheit, Sicherheit, Gewalt?!“ im neuen ZQP-Kanal auf YouTube: http://www.youtube.com/user/stiftungzqp
Um Betroffenen von eskalierenden Pflegesituationen weiterzuhelfen, hat das ZQP eine Übersicht mit telefonischen Hilfsangeboten http://gkp.zqp.de/ erstellt und auf seiner Interseite veröffentlicht.

Quelle: Mitteilung vom 07.02.2013
Zentrum für Qualität in der Pflege
Reinhardtstraße 45 | 10117 Berlin
+49 30 27 59 39 50

Freiheit, Sicherheit, Gewalt - Theorie und Praxis

Verfasst: 10.02.2013, 09:13
von Herbert Kunst
Eine interessante Diskussion mit überwiegend richtigen Aussagen zur Rechtslage. Allerdings ignorieren die Diskutanten doch zu sehr die Bedingungen, unter den tatsächlich gepflegt werden muss. Die professionell Pflegenden müssen mit Zeitkontingenten umgehen, die wirklich gute Pflege nur unter größten Anstrengungen zulässt. Pflegekräfte wollen Pflegestandards anwenden, haben aber keine Zeit dafür. Mängel sind systemisch vorprogrammiert. Daher ist die personelle Besetzung das „A und O“. Hinzu kommen müssen natürlich andere verbesserte Rahmenbedingungen.
Ich mache daher an dieser Stelle auf die wichtigen Texteinstellungen unter
Pflegenotstand – Bessere Pflege nur mit mehr Personal
viewtopic.php?t=18285
Im Übrigen interessiert sich die breite Öffentlichkeit eher nicht für die Pflege. Politiker gewinnen damit auch keine Wahlen und behandeln das Pflegesystem stiefmütterlich. Auch darin liegen viele Fehlentwicklungen begründet.

Siehe auch Youtube-Interview mit Herrn Schell:
http://www.youtube.com/watch?v=XYqs_-kZ ... ure=relmfu