Seite 1 von 1

Arbeitslose werden zu Altenpflegehelfern ausgebildet

Verfasst: 09.10.2012, 17:08
von Presse
Deutsches Ärzteblatt
9. Oktober 2012


Arbeitslose werden zu Altenpflegehelfern ausgebildet

Üotsdam – Bis zu 240 Arbeitslose in Brandenburg sollen in den kommenden Jahren mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds zu Altenpflegehelfern ausgebildet werden.
Mit dem neuen Förderprogramm will das Sozialministerium dem steigenden Personalbedarf in dieser Branche gerecht werden, sagte Minister Günter Baaske (SPD) heute in Potsdam.
... mehr ....
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/51953

Arbeitslose werden zu Altenpflegehelfern ausgebildet

Verfasst: 10.10.2012, 06:59
von PflegeCologne
Presse hat geschrieben: Arbeitslose werden zu Altenpflegehelfern ausgebildet ...
Grundsätzlich ist gegen eine solche Maßnahme nichts einzuwenden. Allerdings müssen die BewerberInnen geeignet sein
und die Qualfizierung muss den Anforderungen in der Pflegehilfe gerecht werden. Da es sich bei der Ausbildung um Altenpflegehelfer handelt,
kann damit natürlich nicht der Fachkräftemangel gedeckt werden. Denn Pflegefachkräfte haben ja bekanntlich eine dreijährige Ausbildung.
Wie mir scheint, muss es eine umfassende Ausbildungsoffensive geben. Statt kleckern muss geklotzt werden!

Pflege Cologne

Arbeitslose werden zu Altenpflegehelfern ausgebildet

Verfasst: 11.10.2012, 07:03
von Anja Jansen
PflegeCologne hat geschrieben:
Presse hat geschrieben: Arbeitslose werden zu Altenpflegehelfern ausgebildet ...
Grundsätzlich ist gegen eine solche Maßnahme nichts einzuwenden. Allerdings müssen die BewerberInnen geeignet sein
und die Qualfizierung muss den Anforderungen in der Pflegehilfe gerecht werden. Da es sich bei der Ausbildung um Altenpflegehelfer handelt,
kann damit natürlich nicht der Fachkräftemangel gedeckt werden. Denn Pflegefachkräfte haben ja bekanntlich eine dreijährige Ausbildung.
Wie mir scheint, muss es eine umfassende Ausbildungsoffensive geben. Statt kleckern muss geklotzt werden! ...
Guten Morgen!
Ich trete auch dafür ein, mittels einer Ausbildungsoffensive für mehr Pflegepersonal zu sorgen. Wir haben m.E. genug interessierte und geeignete Menschen, die für solche Verrichtungen infrage kommen. Das können natürlich auch, warum auch nicht, Arbeitslose sein. Sie müssen aber eine solche Tätigkeit selbst wollen. D.h. die Eignung muss gegeben sein. Und dann ist eine angemessene Qualifizierung nötig, theoretisch und praktisch.
MfG Anja