Prof. Christel Bienstein neue Präsidentin des DBfK
Verfasst: 25.06.2012, 17:13
Prof. Christel Bienstein neue Präsidentin des DBfK
Im Rahmen der 43. Delegiertenkonferenz fand heute in Berlin die turnusmäßige Neuwahl des DBfK-Bundesvorstands statt. Einstimmig und mit großer Freude über ihre Kandidatur wählten die Delegierten Professorin Christel Bienstein zur neuen Präsidentin des DBfK. Sie nahm die Wahl und den damit verknüpften Auftrag gern an. Die Pflegewissenschaftlerin ist in der nationalen und internationalen Pflegeszene seit vielen Jahren gut bekannt und wird ihre vielfältige Expertise nun in der neuen Aufgabe einbringen. „Es ist etwas Tolles, letztendlich die Nachfolge von Verbandsgründerin Agnes Karll antreten zu können“, sagte Christel Bienstein in ihrer Antrittsrede. „Meine Hauptaufgabe möchte ich darauf lenken, den Kolleginnen und Kollegen ihre berufliche Qualität, ihre Bedeutung in der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung deutlich zu machen, und ihnen Mut machen, selbstbewusst und kompetent aufzutreten.“
Neben den vier Vorsitzenden der DBfK-Regionalverbände Marita Mauritz, Prof. Margarete Reinhart, Andrea Kiefer und Sonja Hohmann, die qua Amt dem Bundesvorstand angehören, waren vier weitere Vorstandsmitglieder zu wählen. Dies sind nun für die kommenden vier Jahre die beiden Stellvertreter der Präsidentin Gertrud Stöcker und Stefan Werner sowie Dr. h.c. Ramona Schumacher und Ali Celik.
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK)
Alt-Moabit 91, 10559 Berlin
Tel.: 030-2191570
Fax: 030-21915777
dbfk@dbfk.de
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ist die berufliche Interessenvertretung der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Der DBfK ist deutsches Mitglied im International Council of Nurses (ICN) und Gründungsmitglied des Deutschen Pflegerates (DPR). Mehr Informationen über den Verband und seine internationalen und nationalen Netzwerke können Sie auf der Homepage http://www.dbfk.de nachlesen. Falls Sie Interviewwünsche haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an presse@dbfk.de oder rufen Sie uns unter 030-219157-0 an.
Quelle: Pressemitteilung vom 23.06.2012
http://www.dbfk.de/pressemitteilungen/w ... &navid=100
Im Rahmen der 43. Delegiertenkonferenz fand heute in Berlin die turnusmäßige Neuwahl des DBfK-Bundesvorstands statt. Einstimmig und mit großer Freude über ihre Kandidatur wählten die Delegierten Professorin Christel Bienstein zur neuen Präsidentin des DBfK. Sie nahm die Wahl und den damit verknüpften Auftrag gern an. Die Pflegewissenschaftlerin ist in der nationalen und internationalen Pflegeszene seit vielen Jahren gut bekannt und wird ihre vielfältige Expertise nun in der neuen Aufgabe einbringen. „Es ist etwas Tolles, letztendlich die Nachfolge von Verbandsgründerin Agnes Karll antreten zu können“, sagte Christel Bienstein in ihrer Antrittsrede. „Meine Hauptaufgabe möchte ich darauf lenken, den Kolleginnen und Kollegen ihre berufliche Qualität, ihre Bedeutung in der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung deutlich zu machen, und ihnen Mut machen, selbstbewusst und kompetent aufzutreten.“
Neben den vier Vorsitzenden der DBfK-Regionalverbände Marita Mauritz, Prof. Margarete Reinhart, Andrea Kiefer und Sonja Hohmann, die qua Amt dem Bundesvorstand angehören, waren vier weitere Vorstandsmitglieder zu wählen. Dies sind nun für die kommenden vier Jahre die beiden Stellvertreter der Präsidentin Gertrud Stöcker und Stefan Werner sowie Dr. h.c. Ramona Schumacher und Ali Celik.
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK)
Alt-Moabit 91, 10559 Berlin
Tel.: 030-2191570
Fax: 030-21915777
dbfk@dbfk.de
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ist die berufliche Interessenvertretung der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Der DBfK ist deutsches Mitglied im International Council of Nurses (ICN) und Gründungsmitglied des Deutschen Pflegerates (DPR). Mehr Informationen über den Verband und seine internationalen und nationalen Netzwerke können Sie auf der Homepage http://www.dbfk.de nachlesen. Falls Sie Interviewwünsche haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an presse@dbfk.de oder rufen Sie uns unter 030-219157-0 an.
Quelle: Pressemitteilung vom 23.06.2012
http://www.dbfk.de/pressemitteilungen/w ... &navid=100