Brief zur o.a. Sendung:
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Initiative - Harffer Straße 59 - 41469 Neuss
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk führt regelmäßig Pflegetreffs mit bundesweiter Ausrichtung durch.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist Kooperationspartner der „Aktion Saubere Hände.“
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist Initiator bzw. Mitbegründer des Quartierkonzeptes Neuss-Erfttal.
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk ist Unterstützer von "Bündnis für GUTE PFLEGE".
22.04.2012
An den NDR
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihr Bericht vom 17.04.2012 -
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/m ... n1511.html
hätte in einigen Punkten der Präzisierung bedurft. Richtig ist, das es in allen Pflegeeinrichtungen seit vielen Jahren einen Pflegenotstand gibt. Das hängt mit den unzureichenden Stellenschlüsseln zusammen, die durch die Rahmenbedingungen vorgegeben sind:
viewtopic.php?t=17141&highlight=stellenschl%FCssel
Diesen Pflegenotstand kann weder Heimaufsicht noch MDK beanstanden, da nur die Besetzung der verhandellten Stellen zu prüfen ist. Man darf also nicht, wie dies ständig geschieht, Pflegenotstand und sog. Fachkräftemangel, der uns eigentlich erst in der Zukunft umfassend bedroht, vermengt werden.
Im Übrigen ist festzustellen, dass die Abgabe von Medikamenten von ausreichender Qualifikation abhängt. Es kommt auf die erforderliche Sorgfalt und die gehörige Aufsicht durch die verantwortliche Pflegefachkraft an (§§ 276, 278 BGB).
Bei der Prüfung der Pflegeheime ist zu unterscheiden zwischen allgemeiner Gefahrenabwehr ( = Heimaufsicht) und medizinisch/pflegerischer Überwachung (= MDK). In der Tat kann es insoweit Zuständigkeitsprobleme geben. Das hat der Gesetzgeber zu verantworten. Hinzu kommen zusätzliche Probleme durch allzu viele unterschiedliche Vorschriften des Bundes und Länder. Die Föderalismusreform hat vor Jahren für ein komplettes Durcheinander bezüglich der maßgeblichen Vorschriften geführt.
Gut waren die Hinweise, dass es letztlich auf die Führung einer Einrichtung ankommt. Daher muss es hinsichtlich der Führungsetage mehr Aufsicht geben.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell - Dozent für Pflegerecht
Mitglied der Vereinigung der Deutschen Medizinischen Fach- und Standespresse e. V. -
http://www.medizinjournalisten.de/
http://www.wernerschell.de - Pflegerecht und Gesundheitswesen -
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de - Menschenwürdige Pflege - jetzt und überall -
Infos auch bei
http://www.facebook.com/
Aktuelle Hinweise
Pflegetreff am 15.05.2012, 18.00 - 20.00 Uhr, Kontakt Neuss-Erfttal - Pflegereform und Entbürokratisierung in der Pflege ... (weitere Infos folgen) …
viewtopic.php?t=16058
Buchtipp!
Schell, Werner: "
100 Fragen zum Umgang mit Mängeln in Pflegeeinrichtungen"
viewtopic.php?t=15822
Pflegemängel – schnelle Hilfe für den Notfall
viewtopic.php?t=15828
Informationen des ZDF zur WISO-Sendung am 26.03.2012:
viewtopic.php?t=17102
"Heimplatzsuche ist schwierige Aufgabe" - Wie das richtige Pflegeheim finden?
Viele pflegebedürftige Menschen werden noch zu Hause betreut. Wenn aber die Pflege die Kräfte der Angehörigen übersteigt, bleibt nur noch die Unterbringung in einem Pflegeheim. Doch das richtige Pflegeheim für seine Liebsten zu finden, ist gar nicht so leicht. Auf was es ankommt, erklärt Pflegeexperte Werner Schell. >>>
http://wiso.zdf.de/ZDFde/inhalt/1/0,187 ... 97,00.html
Kontakt zu Werner Schell
http://wernerschell.de/