´Mensch Alter - Du bist meine Zukunft`
Verfasst: 17.02.2012, 12:46
Niedersachsen startet Kampagne pro Altenpflegeausbildung "Mensch Alter - Du bist meine Zukunft" / bpa unterstützt die Kampagne und fördert damit aktiv die Ausbildung zukünftiger Altenpfleger
Hannover (ots) - Heute Vormittag lud Niedersachsens Sozialministerin Aygül Özkan zur Auftaktveranstaltung einer neuen landesweiten Kampagne 'Mensch Alter - Du bist meine Zukunft' ein. Niedersachsen macht sich stark für die Altenpflegeausbildung. Junge Menschen sollen direkt angesprochen und ihr Interesse für den Altenpflege-Beruf geweckt werden. Das Sozialministerium wird in den kommenden Monaten mit Großflächenplakaten in 23 Städten, Zeitungsanzeigen, Kinowerbung, Plakate in Schulen sowie im Internet unter http://www.mensch-alter.de für den Beruf werben.
"Der bpa unterstützt die Kampagne Niedersachsens mit Überzeugung und Engagement, die nahtlos die bpa Ausbildungsoffensive 2012 ergänzt. Wir wollen handeln und aktiv zeigen, dass der Pflegeberuf ein anspruchsvoller, herausfordernder und erfüllender Beruf zugleich ist. Deshalb sprechen wir die jungen Menschen an und helfen, mit dieser Kampagne zu informieren, zu ermuntern und zu begeistern", so Karsten Neumann, Vorsitzender der bpa Landesgruppe Niedersachsen.
Die Ministerin Özkan führte weitere Argumente für den Beruf an: "Altenpflegerinnen und Altenpfleger haben einen zukunftssicheren Job. Die Aufgaben sind sehr abwechslungsreich, die Karrieremöglichkeiten vielfältig. Das reicht von speziellen Fachweiterbildungen bis hin zum Studium. Junge Menschen haben damit sehr gute Perspektiven".
Der bpa war mit zwei Auszubildenden gekommen, die in Pflegeeinrichtungen des bpa den Beruf des Altenpflegers erlernen. Den Veranstaltern war es wichtig, auch Auszubildende zu Wort kommen zu lassen. So berichteten Dustin Potwinowski, Azubi in der Häuslichen Kranken- und Altenpflege Dirk Ammann und Linda Oetzmann, in der Ausbildung im Seniorenpflegeheim Haus Hasch in Oyten von ihren Erfahrungen. Das Fazit: Beide sind mit ihrer Ausbildung zum Altenpfleger sehr zufrieden und fühlen sich besonders wohl in ihren Einrichtungen, denn es werde viel für sie getan. Sie betonten, mit dieser Ausbildung genau die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Den positiven Signalen versuchte noch gestern die Hannoversche Allgemeine Zeitung zu trotzen. Sie klagte an, es gäbe "keine Jungen für die Alten" und behauptete, die Ambulanten würden "überhaupt nicht ausbilden" (Zitat). "Das ist schlichtweg nicht wahr. Entsprechend ihrer Möglichkeiten ist die Ausbildungsbereitschaft auch bei den ambulanten Diensten erheblich angestiegen und es wird an einem weiteren Ausbau an Ausbildungsplätzen gezielt gearbeitet. Im übrigen stellen die Pflege-dienste Praxiseinsatzstellen für alle Schüler der Krankenpflegeausbildung zur Verfügung. In Sinne unserer bpa-Ausbildungsoffensive verstehen wir uns mit unseren Ausbildungsbetrieben stationär und ambulant als verlässlicher Partner dieser Initiative des Landes Niedersachsen", so Henning Steinhoff, Leiter der bpa-Landesgeschäftsstelle Niedersachsen, der auch Gast bei der Veranstaltung war.
Quelle: Pressemitteilung vom 17.02.2012
bpa - priv. Anbieter sozialer Dienste
Pressekontakt: Henning Steinhoff, Leiter der Landesgeschäftsstelle Niedersachsen, Tel.: 0511 - 12 35 13 - 40
Hannover (ots) - Heute Vormittag lud Niedersachsens Sozialministerin Aygül Özkan zur Auftaktveranstaltung einer neuen landesweiten Kampagne 'Mensch Alter - Du bist meine Zukunft' ein. Niedersachsen macht sich stark für die Altenpflegeausbildung. Junge Menschen sollen direkt angesprochen und ihr Interesse für den Altenpflege-Beruf geweckt werden. Das Sozialministerium wird in den kommenden Monaten mit Großflächenplakaten in 23 Städten, Zeitungsanzeigen, Kinowerbung, Plakate in Schulen sowie im Internet unter http://www.mensch-alter.de für den Beruf werben.
"Der bpa unterstützt die Kampagne Niedersachsens mit Überzeugung und Engagement, die nahtlos die bpa Ausbildungsoffensive 2012 ergänzt. Wir wollen handeln und aktiv zeigen, dass der Pflegeberuf ein anspruchsvoller, herausfordernder und erfüllender Beruf zugleich ist. Deshalb sprechen wir die jungen Menschen an und helfen, mit dieser Kampagne zu informieren, zu ermuntern und zu begeistern", so Karsten Neumann, Vorsitzender der bpa Landesgruppe Niedersachsen.
Die Ministerin Özkan führte weitere Argumente für den Beruf an: "Altenpflegerinnen und Altenpfleger haben einen zukunftssicheren Job. Die Aufgaben sind sehr abwechslungsreich, die Karrieremöglichkeiten vielfältig. Das reicht von speziellen Fachweiterbildungen bis hin zum Studium. Junge Menschen haben damit sehr gute Perspektiven".
Der bpa war mit zwei Auszubildenden gekommen, die in Pflegeeinrichtungen des bpa den Beruf des Altenpflegers erlernen. Den Veranstaltern war es wichtig, auch Auszubildende zu Wort kommen zu lassen. So berichteten Dustin Potwinowski, Azubi in der Häuslichen Kranken- und Altenpflege Dirk Ammann und Linda Oetzmann, in der Ausbildung im Seniorenpflegeheim Haus Hasch in Oyten von ihren Erfahrungen. Das Fazit: Beide sind mit ihrer Ausbildung zum Altenpfleger sehr zufrieden und fühlen sich besonders wohl in ihren Einrichtungen, denn es werde viel für sie getan. Sie betonten, mit dieser Ausbildung genau die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Den positiven Signalen versuchte noch gestern die Hannoversche Allgemeine Zeitung zu trotzen. Sie klagte an, es gäbe "keine Jungen für die Alten" und behauptete, die Ambulanten würden "überhaupt nicht ausbilden" (Zitat). "Das ist schlichtweg nicht wahr. Entsprechend ihrer Möglichkeiten ist die Ausbildungsbereitschaft auch bei den ambulanten Diensten erheblich angestiegen und es wird an einem weiteren Ausbau an Ausbildungsplätzen gezielt gearbeitet. Im übrigen stellen die Pflege-dienste Praxiseinsatzstellen für alle Schüler der Krankenpflegeausbildung zur Verfügung. In Sinne unserer bpa-Ausbildungsoffensive verstehen wir uns mit unseren Ausbildungsbetrieben stationär und ambulant als verlässlicher Partner dieser Initiative des Landes Niedersachsen", so Henning Steinhoff, Leiter der bpa-Landesgeschäftsstelle Niedersachsen, der auch Gast bei der Veranstaltung war.
Quelle: Pressemitteilung vom 17.02.2012
bpa - priv. Anbieter sozialer Dienste
Pressekontakt: Henning Steinhoff, Leiter der Landesgeschäftsstelle Niedersachsen, Tel.: 0511 - 12 35 13 - 40