Pflege ein Berufsfeld mit Zukunft - Karriere in der Pflege
Verfasst: 28.09.2011, 06:15
"Pflege ein Berufsfeld mit Zukunft!"
Pflegeministerin Steffens motiviert Schulabgänger zu einer Karriere in der Pflege
Ministerin Steffens motiviert Schulabgänger der Theodor-König-Gesamtschule in Duisburg zu einer Karriere in der Pflege. Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/bpa - priv. Anbieter sozialer Dienste "
Ministerin Steffens motiviert Schulabgänger der ... Ministerin Steffens motiviert Schulabgänger der Theodor-König-Gesamtschule in Duisburg zu einer Karriere in der Pflege. Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/bpa - priv. Anbieter sozialer Dienste "
Ministerin Steffens motiviert Schulabgänger der ...Duisburg (ots) - "Das Berufsfeld Pflege wird mit Blick auf den demographischen Wandel unserer Gesellschaft immer wichtiger - kaum ein anderer Arbeitsbereich hat sich in den zurückliegenden Jahren so dynamisch weiterentwickelt!"
Barbara Steffens, die nordrhein-westfälische Ministerin für Gesundheit und Pflege war heute mit guten Argumenten nach Duisburg gekommen, um den Schülerinnen und Schülern der Theodor-König-Gesamtschule von den hervorragenden Berufsaussichten in der Pflege zu berichten.
Schon seit dem Frühjahr unterstützt die Ministerin die derzeit NRW-weit laufende Ausbildungsroadshow des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. bpa). Im Gespräch mit den Abschlussklassen in Duisburg machte die Politikerin nun nicht nur auf die krisensicheren Jobs in der Pflege aufmerksam, sondern auch auf die vielen unterschiedlichen Optionen nach einem Pflegeexamen:
"Durch die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten und interessanten Einsatzfelder stellt die Pflege ein attraktives Berufsfeld mit zahlreichen Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten dar."
Ein sicherer Job, menschliche Kontakte und langfristige Aufstiegsmöglichkeiten - diese Gründe nannten auch die anwesenden Auszubildenden aus den Duisburger Pflegediensten und Einrichtungen für ihre erst kürzlich erfolgte Berufswahl. Sie stellten den jugendlichen Zuhörern in der Theodor-König-Gesamtschule aus erster Hand die praktischen Seiten ihres Arbeitsalltages vor. Einrichtungen aus der Region zeigten gleichzeitig offene Ausbildungsplätze und boten noch vor Ort erste Praktika für interessierte Schulabgänger an.
Der Informationstag heute in Duisburg war einer von zahlreichen Terminen im Rahmen der bpa-Roadshow, einer bislang einmaligen Veranstaltungsreihe, mit der dem Fachkräftemangel in der ambulanten und stationären Altenpflege in NRW begegnet werden soll.
"Auf diesem Wege wollen wir hunderte Schulabgänger direkt erreichen und sie anschaulich über den Pflegeberuf informieren", beschrieb die stellvertretende nordrhein-westfälische bpa-Landesvorsitzende Anne Egidy-Voigtländer das Ziel der Initiative.
Um den Schülerinnen und Schülern ein möglichst umfassendes Bild der Pflegeausbildung zu vermitteln sind bei jedem Termin auch Vertreter der apm-Altenpflegeschule vor Ort, um Einblicke in den Ablauf der Ausbildung, in Verdienstmöglichkeiten und berufliche Perspektiven zu geben.
"Von der ambulanten Altenpflege, über das Betreuen einer Tagespflege bis hin zu den Führungspositionen wie Wohnbereichs- oder Einrichtungsleitung bietet der Pflegeberuf ein breites Spektrum an Karrierechancen. Und diese Karrierechancen gibt es regional vor Ort", bestätigte Egidy-Voigtländer.
Für Schulabsolventen mit unterschiedlichen Bildungsabschlüssen hält der Arbeitsmarkt im Pflegesektor derzeit ausreichend Stellen bereit und bietet jungen Menschen eine fundierte Ausbildung mit sicheren Verdienstmöglichkeiten und Aufstiegschancen.
"Gerade junge Menschen brauchen eine sichere berufliche Perspektive - diese wird ihnen mit einer Ausbildung in der Pflege eröffnet", stellte auch Pflegeministerin Steffens im Gespräch mit den interessierten Jugendlichen beim heutigen Roadshowtermin in Duisburg heraus.
Die Mitgliedsbetriebe des bpa bieten schon jetzt bundesweit 16.470 Ausbildungsplätze in der Pflege. Allein in NRW vertritt der Verband 900 Pflegedienste und stationäre Einrichtungen.
Quelle: Pressemitteilung vom 27.09.2011
Pressekontakt: Hans-Peter Knips, bpa-Landesbeauftragter, Tel.: 0211 311393-0.
Pflegeministerin Steffens motiviert Schulabgänger zu einer Karriere in der Pflege
Ministerin Steffens motiviert Schulabgänger der Theodor-König-Gesamtschule in Duisburg zu einer Karriere in der Pflege. Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/bpa - priv. Anbieter sozialer Dienste "
Ministerin Steffens motiviert Schulabgänger der ... Ministerin Steffens motiviert Schulabgänger der Theodor-König-Gesamtschule in Duisburg zu einer Karriere in der Pflege. Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/bpa - priv. Anbieter sozialer Dienste "
Ministerin Steffens motiviert Schulabgänger der ...Duisburg (ots) - "Das Berufsfeld Pflege wird mit Blick auf den demographischen Wandel unserer Gesellschaft immer wichtiger - kaum ein anderer Arbeitsbereich hat sich in den zurückliegenden Jahren so dynamisch weiterentwickelt!"
Barbara Steffens, die nordrhein-westfälische Ministerin für Gesundheit und Pflege war heute mit guten Argumenten nach Duisburg gekommen, um den Schülerinnen und Schülern der Theodor-König-Gesamtschule von den hervorragenden Berufsaussichten in der Pflege zu berichten.
Schon seit dem Frühjahr unterstützt die Ministerin die derzeit NRW-weit laufende Ausbildungsroadshow des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. bpa). Im Gespräch mit den Abschlussklassen in Duisburg machte die Politikerin nun nicht nur auf die krisensicheren Jobs in der Pflege aufmerksam, sondern auch auf die vielen unterschiedlichen Optionen nach einem Pflegeexamen:
"Durch die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten und interessanten Einsatzfelder stellt die Pflege ein attraktives Berufsfeld mit zahlreichen Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten dar."
Ein sicherer Job, menschliche Kontakte und langfristige Aufstiegsmöglichkeiten - diese Gründe nannten auch die anwesenden Auszubildenden aus den Duisburger Pflegediensten und Einrichtungen für ihre erst kürzlich erfolgte Berufswahl. Sie stellten den jugendlichen Zuhörern in der Theodor-König-Gesamtschule aus erster Hand die praktischen Seiten ihres Arbeitsalltages vor. Einrichtungen aus der Region zeigten gleichzeitig offene Ausbildungsplätze und boten noch vor Ort erste Praktika für interessierte Schulabgänger an.
Der Informationstag heute in Duisburg war einer von zahlreichen Terminen im Rahmen der bpa-Roadshow, einer bislang einmaligen Veranstaltungsreihe, mit der dem Fachkräftemangel in der ambulanten und stationären Altenpflege in NRW begegnet werden soll.
"Auf diesem Wege wollen wir hunderte Schulabgänger direkt erreichen und sie anschaulich über den Pflegeberuf informieren", beschrieb die stellvertretende nordrhein-westfälische bpa-Landesvorsitzende Anne Egidy-Voigtländer das Ziel der Initiative.
Um den Schülerinnen und Schülern ein möglichst umfassendes Bild der Pflegeausbildung zu vermitteln sind bei jedem Termin auch Vertreter der apm-Altenpflegeschule vor Ort, um Einblicke in den Ablauf der Ausbildung, in Verdienstmöglichkeiten und berufliche Perspektiven zu geben.
"Von der ambulanten Altenpflege, über das Betreuen einer Tagespflege bis hin zu den Führungspositionen wie Wohnbereichs- oder Einrichtungsleitung bietet der Pflegeberuf ein breites Spektrum an Karrierechancen. Und diese Karrierechancen gibt es regional vor Ort", bestätigte Egidy-Voigtländer.
Für Schulabsolventen mit unterschiedlichen Bildungsabschlüssen hält der Arbeitsmarkt im Pflegesektor derzeit ausreichend Stellen bereit und bietet jungen Menschen eine fundierte Ausbildung mit sicheren Verdienstmöglichkeiten und Aufstiegschancen.
"Gerade junge Menschen brauchen eine sichere berufliche Perspektive - diese wird ihnen mit einer Ausbildung in der Pflege eröffnet", stellte auch Pflegeministerin Steffens im Gespräch mit den interessierten Jugendlichen beim heutigen Roadshowtermin in Duisburg heraus.
Die Mitgliedsbetriebe des bpa bieten schon jetzt bundesweit 16.470 Ausbildungsplätze in der Pflege. Allein in NRW vertritt der Verband 900 Pflegedienste und stationäre Einrichtungen.
Quelle: Pressemitteilung vom 27.09.2011
Pressekontakt: Hans-Peter Knips, bpa-Landesbeauftragter, Tel.: 0211 311393-0.