Seite 1 von 1

Neuordnung der "ärztlichen Aufgaben" - Widerstand

Verfasst: 18.07.2011, 18:14
von Lutz Barth
Windhorst hat Vorbehalte gegen Delegation

Mediziner müssen sich der veränderten Patientenversorgung anpassen. Die Diagnostik und Therapie muss aber in der Hand von Ärzten bleiben, sagt der ÄKWL-Chef.


Quelle: Ärzte Zeitung v. 18.07.11 >>> http://www.aerztezeitung.de/politik_ges ... ation.html <<< (html)

Pflegekräfte können grundsätzlich mehr

Verfasst: 19.07.2011, 09:08
von PflegeCologne
Hallo,
ich denke, dass Pflegekräfte grundsätzlich mehr Aufgaben übernehmen können - orientiert an ihrer tatsächlichen Qualifizierung. Allerdings muss das alles klar gesetzlich geregelt werden. Unklarheiten dürfen nicht bleiben. Dann müssen auch stellenrechtliche Folgerungen gezogen werden. Es kann und darf nicht sein, dass Pflegekräfte mehr Aufgaben erledigen sollen / müssen, aber dafür nicht die nötige Zeit haben. Wir haben ja schon jetzt einen Pflegenotstand.
Siehe auch
viewtopic.php?t=15623&highlight=aufgaben
MfG Pflege Cologne

Delegation ist nicht aufzuhalten

Verfasst: 20.07.2011, 15:33
von Presse
Pflegekräfte werden die Versorgung aufmischen
Trend zur Delegation ist nicht aufzuhalten, sagen Pflegewissenschaftler


BERLIN (af). Widerstand ist sinnlos, kostet Geld und Nerven: Die Delegation ärztlicher Leistungen ist Teil der Versorgungsstrukturen, haben Ärzte und Pflegewissenschaftler bei einer Veranstaltung in Berlin festgestellt. .... (mehr)
http://www.aerztezeitung.de/politik_ges ... sid=663978

Heilkundeübertragung im Rahmen von Modellvorhaben

Verfasst: 22.10.2011, 07:07
von WernerSchell
Siehe unter
Heilkundeübertragung im Rahmen von Modellvorhaben
viewtopic.php?t=16514