"Pflege braucht Pflegekräfte" -Diskussion 24.02.11
Verfasst: 17.02.2011, 12:52
"Pflege braucht Pflegekräfte" - Podiumsdiskussion am 24.02.2011
Berlin, 17. Februar 2011 Durch den Wandel der Alters- und Familienstruktur
werden immer mehr professionelle Kräfte in der Pflege gebraucht. Die steigende
Nachfrage führt voraussichtlich auch dazu, dass in noch größerem Umfang
Pflegekräfte aus anderen Ländern nach Deutschland kommen. Zugleich ist die
Pflegeausbildung im Umbruch. Diese Herausforderungen können nur gemeistert
werden, wenn die Politik für gute Rahmenbedingungen sorgt.
Das Diakonische Werk der EKD lädt Sie herzlich ein zur Podiumsdiskussion "Pflege
braucht Pflegekräfte". Ziel der Veranstaltung ist es, über geeignete politische
Rahmenbedingungen für die Ausbildung und Gewinnung guter Pflegekräfte zu
diskutieren.
Die Veranstaltung findet statt am
Donnerstag, 24. Februar 2011, 18:00 bis 20:30 Uhr
in der Bank für Sozialwirtschaft
Oranienburger Straße 13/14, 10178 Berlin
Auf dem Podium diskutieren:
Annette Widmann-Mauz, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit
Elisabeth Scharfenberg, MdB, Pflegepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Renate Gamp, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Evangelischen Verbandes für Altenarbeit und Pflege (DEVAP) sowie
Ruth Moser-Weikert, Johanniter Seniorenhäuser GmbH, Stuttgart
Die Veranstaltung wird moderiert durch Prof. Dr. Martin Sauer, Lehrstuhl für
Sozialmanagement und Personalarbeit an der Fachhochschule der Diakonie in
Bielefeld. Eine thematische Einführung gibt Dr. Peter Bartmann, Leiter Zentrum
Gesundheit, Rehabilitation und Pflege im Diakonischen Werk der EKD.
Die Einladung und das vollständige Programm finden Sie unter
http://www.diakonie.de/veranstaltungen- ... e-7647.htm.
Wir würden uns freuen, Sie bei der Veranstaltung am 24. Februar begrüßen zu
können.
Um Anmeldung in der Pressestelle wird gebeten.
Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Quelle: Mitteilung vom 17.02.2011
******************************
Sarah Schneider
Pressestelle, Zentrum Kommunikation
Telefon +49 30 83001-130 | Fax +49 30 83001-135
E-Mail: pressestelle@diakonie.de
Diakonisches Werk der EKD e.V.
Reichensteiner Weg 24 | 14195 Berlin | Telefon +49 30 83001-0 | Fax +49 30 83001-
222
diakonie@diakonie.de | http://www.diakonie.de
Berlin, 17. Februar 2011 Durch den Wandel der Alters- und Familienstruktur
werden immer mehr professionelle Kräfte in der Pflege gebraucht. Die steigende
Nachfrage führt voraussichtlich auch dazu, dass in noch größerem Umfang
Pflegekräfte aus anderen Ländern nach Deutschland kommen. Zugleich ist die
Pflegeausbildung im Umbruch. Diese Herausforderungen können nur gemeistert
werden, wenn die Politik für gute Rahmenbedingungen sorgt.
Das Diakonische Werk der EKD lädt Sie herzlich ein zur Podiumsdiskussion "Pflege
braucht Pflegekräfte". Ziel der Veranstaltung ist es, über geeignete politische
Rahmenbedingungen für die Ausbildung und Gewinnung guter Pflegekräfte zu
diskutieren.
Die Veranstaltung findet statt am
Donnerstag, 24. Februar 2011, 18:00 bis 20:30 Uhr
in der Bank für Sozialwirtschaft
Oranienburger Straße 13/14, 10178 Berlin
Auf dem Podium diskutieren:
Annette Widmann-Mauz, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit
Elisabeth Scharfenberg, MdB, Pflegepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Renate Gamp, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Evangelischen Verbandes für Altenarbeit und Pflege (DEVAP) sowie
Ruth Moser-Weikert, Johanniter Seniorenhäuser GmbH, Stuttgart
Die Veranstaltung wird moderiert durch Prof. Dr. Martin Sauer, Lehrstuhl für
Sozialmanagement und Personalarbeit an der Fachhochschule der Diakonie in
Bielefeld. Eine thematische Einführung gibt Dr. Peter Bartmann, Leiter Zentrum
Gesundheit, Rehabilitation und Pflege im Diakonischen Werk der EKD.
Die Einladung und das vollständige Programm finden Sie unter
http://www.diakonie.de/veranstaltungen- ... e-7647.htm.
Wir würden uns freuen, Sie bei der Veranstaltung am 24. Februar begrüßen zu
können.
Um Anmeldung in der Pressestelle wird gebeten.
Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Quelle: Mitteilung vom 17.02.2011
******************************
Sarah Schneider
Pressestelle, Zentrum Kommunikation
Telefon +49 30 83001-130 | Fax +49 30 83001-135
E-Mail: pressestelle@diakonie.de
Diakonisches Werk der EKD e.V.
Reichensteiner Weg 24 | 14195 Berlin | Telefon +49 30 83001-0 | Fax +49 30 83001-
222
diakonie@diakonie.de | http://www.diakonie.de