Altenpflegeausbildung in Teilzeit
Verfasst: 18.08.2010, 07:50
Neue Altenpflegeausbildung in Teilzeit startet im November 2010
In Kürze startet das Deutsche Rote Kreuz in Düsseldorf eine in der Landeshauptstadt und Umgebung neuartige Altenpflegeausbildung. So handelt es sich bei der neuen Qualifizierungsmaßnahme des DRK-Düsseldorf um eine Teilzeitausbildung.
Altenpflegeausbildung gegenüber neuen Zielgruppen öffnen
„Die Gesellschaft wird immer älter und schon heute besteht vielerorts ein erheblicher Fachkräftemangel in der Pflege. Auch im Hinblick auf die zukünftige demografische Entwicklung öffnen wir mit der neuen Teilzeitausbildung den Bereich der Altenpflege gezielt für neue Zielgruppen. Eine alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern kann beispielsweise keine Vollzeitausbildung zur Altenpflegerin absolvieren. Sie profitiert deutlich von einer Teilzeitlösung wie dieser“, erklärt Stefan Fischer, Geschäftsführer des DRK-Düsseldorf.
Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit
Die neue Altenpflegeausbildung des Deutschen Roten Kreuzes in Düsseldorf richtet sich einerseits an Berufsein- oder Wiedereinsteiger sowie Alleinerziehende. Besonders attraktiv ist sie jedoch vor allem für Arbeitssuchende bzw. Arbeitslose mit Bildungsgutschein. Dieser ermöglicht die Finanzierung dieser Maßnahme durch die Bundesagentur für Arbeit.
Die Ausbildung:
Die Ausbildung dauert insgesamt vier Jahre und gliedert sich in Theorie- und Praxisblöcke, wobei die Auszubildenden den theoretischen Teil im DRK-Fachseminar für Altenpflege absolvieren und den praktischen Teil in Altenheimen, bei ambulanten Pflegediensten, geriatrischen Krankenhäusern oder in gerontopsychiatrischen Einrichtungen. Der Theorieunterricht findet dabei werktags in der familienfreundlichen Zeit von 8.30 bis 12.00 Uhr statt.
Die inhaltlichen Schwerpunkte der Ausbildung erstrecken sich über die Aufgaben und Konzepte der Altenpflege, die Unterstützung alter Menschen bei der Lebensgestaltung, rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen sowie das Thema „Altenpflege als Beruf“.
Ein Zugang zu der Ausbildung ist mit einem Hauptschulabschluss der Klasse 10 A möglich. Außerdem können zum Beispiel Absolventen der Realschule oder Inhaber einer Berufserlaubnis als staatlich anerkannte/r Alten- oder Krankenpfleger/in die Teilzeitausbildung beim DRK-Düsseldorf absolvieren.
Die Ausbildung beginnt im November dieses Jahres.
Das Fachseminar für Altenpflege des DRK-Düsseldorf ist zertifiziert: nach DIN EN ISO 9001-2008 und nach der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung (AZWV). Neben einer dreijährigen Altenpflegeausbildung bietet die staatlich anerkannte Schule für Altenpflege auch Weiterbildungsmöglichkeiten, etwa zur gerontopsychiatrischen Fachkraft oder zur Wohnbereichsleitung in der Altenpflege.
Quelle: Pressemitteilung vom 04.08.2010
Weitere Informationen:
DRK-Bildungszentrum Düsseldorf
Fachseminar für Altenpflege
Anita Kugelmann, Leiterin
Erkrather Straße 208
40233 Düsseldorf
Tel. 0211 2299-2199
Fax 0211 2299-2198
fachseminar.altenpflege@drk-duesseldorf.de
In Kürze startet das Deutsche Rote Kreuz in Düsseldorf eine in der Landeshauptstadt und Umgebung neuartige Altenpflegeausbildung. So handelt es sich bei der neuen Qualifizierungsmaßnahme des DRK-Düsseldorf um eine Teilzeitausbildung.
Altenpflegeausbildung gegenüber neuen Zielgruppen öffnen
„Die Gesellschaft wird immer älter und schon heute besteht vielerorts ein erheblicher Fachkräftemangel in der Pflege. Auch im Hinblick auf die zukünftige demografische Entwicklung öffnen wir mit der neuen Teilzeitausbildung den Bereich der Altenpflege gezielt für neue Zielgruppen. Eine alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern kann beispielsweise keine Vollzeitausbildung zur Altenpflegerin absolvieren. Sie profitiert deutlich von einer Teilzeitlösung wie dieser“, erklärt Stefan Fischer, Geschäftsführer des DRK-Düsseldorf.
Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit
Die neue Altenpflegeausbildung des Deutschen Roten Kreuzes in Düsseldorf richtet sich einerseits an Berufsein- oder Wiedereinsteiger sowie Alleinerziehende. Besonders attraktiv ist sie jedoch vor allem für Arbeitssuchende bzw. Arbeitslose mit Bildungsgutschein. Dieser ermöglicht die Finanzierung dieser Maßnahme durch die Bundesagentur für Arbeit.
Die Ausbildung:
Die Ausbildung dauert insgesamt vier Jahre und gliedert sich in Theorie- und Praxisblöcke, wobei die Auszubildenden den theoretischen Teil im DRK-Fachseminar für Altenpflege absolvieren und den praktischen Teil in Altenheimen, bei ambulanten Pflegediensten, geriatrischen Krankenhäusern oder in gerontopsychiatrischen Einrichtungen. Der Theorieunterricht findet dabei werktags in der familienfreundlichen Zeit von 8.30 bis 12.00 Uhr statt.
Die inhaltlichen Schwerpunkte der Ausbildung erstrecken sich über die Aufgaben und Konzepte der Altenpflege, die Unterstützung alter Menschen bei der Lebensgestaltung, rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen sowie das Thema „Altenpflege als Beruf“.
Ein Zugang zu der Ausbildung ist mit einem Hauptschulabschluss der Klasse 10 A möglich. Außerdem können zum Beispiel Absolventen der Realschule oder Inhaber einer Berufserlaubnis als staatlich anerkannte/r Alten- oder Krankenpfleger/in die Teilzeitausbildung beim DRK-Düsseldorf absolvieren.
Die Ausbildung beginnt im November dieses Jahres.
Das Fachseminar für Altenpflege des DRK-Düsseldorf ist zertifiziert: nach DIN EN ISO 9001-2008 und nach der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung (AZWV). Neben einer dreijährigen Altenpflegeausbildung bietet die staatlich anerkannte Schule für Altenpflege auch Weiterbildungsmöglichkeiten, etwa zur gerontopsychiatrischen Fachkraft oder zur Wohnbereichsleitung in der Altenpflege.
Quelle: Pressemitteilung vom 04.08.2010
Weitere Informationen:
DRK-Bildungszentrum Düsseldorf
Fachseminar für Altenpflege
Anita Kugelmann, Leiterin
Erkrather Straße 208
40233 Düsseldorf
Tel. 0211 2299-2199
Fax 0211 2299-2198
fachseminar.altenpflege@drk-duesseldorf.de