Pflegemängel in einer Pflegeeinrichtung ....
Verfasst: 28.07.2010, 18:25
Zur nachstehenden Pressemitteilung gibt es zahlreiche Beiträge unter
viewtopic.php?t=14377
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Initiative - Harffer Straße 59 - 41469 Neuss
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk führt regelmäßig Pflegetreffs mit bundesweiter Ausrichtung durch.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist Kooperationspartner der „Aktion Saubere Hände.“
Pressemitteilung vom 28.07.2010
Pflegemängel in einer Pflegeeinrichtung des Caritasverbandes Mönchengladbach-Rheydt e.V. (Pflegeheim Mönchengladbach-Giesenkirchen, Konstantinstraße 263)
In einer Pflegeeinrichtung des Caritasverbandes für die Region Mönchengladbach-Rheydt e.V. wurden erhebliche Pflegemängel festgestellt. Diese Mängel haben inzwischen zu staatsanwaltlichen Ermittlungen geführt.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat sich in die Erörterungen umfänglich eingeblendet und u.a. in mehreren Ortsterminen gewichtigen Einfluss zur Abstellung der Pflegemängel genommen. Werner Schell konnte als Netzwerkvorstand mehrfach beim WDR-Fernsehen, Lokalzeit Düsseldorf, als Interviewpartner informieren.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk stellt nunmehr mit Freude fest, dass der Caritasverband für die Region Mönchengladbach-Rheydt e.V. u.a. die von Werner Schell angeregten Korrekturen in der Führungsstruktur aufgegriffen und umgesetzt hat: Der Caritasverband für die Region Mönchengladbach-Rheydt e. V. hat am 26.07.2010 einige leitende Dienstkräfte von ihren Aufgaben entbunden. Gleichzeitig wurde das eingerichtete Sorgentelefon, wie ebenfalls von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk angeregt, in kompetentere Hände gegeben. Darüber informierte der Caritasverband für die Region Mönchengladbach-Rheydt e.V. am 27.07.2010.
Der Firma contec GmbH wurde bereits vor Wochen vorläufig die Geschäftsführung der fraglichen Pflegeeinrichtung übertragen. Diese Firma kann jetzt alle Möglichkeiten nutzen, um für die Zukunft eine gute Versorgungsstruktur aufzubauen und zu sichern.
Wie es scheint, hat der Caritasverband für die Region Mönchengladbach-Rheydt e.V. mit diesen Entscheidungen den Weg zur Gewährleistung angemessener Pflegebedingungen geschaffen. Damit besteht für alle Beteiligten (= pflegebedürftige Menschen, Angehörige, MitarbeiterInnen im Heim und sonst zuständige Bedienstete der Caritas) die gute Chance, die Pflege in der betroffenen Pflegeeinrichtung wieder so zu gewährleisten, dass sich alle wohl fühlen können.
Umfängliche Informationen zum Thema stehen im Forum Werner Schell zur Verfügung unter:
viewtopic.php?t=14377
Werner Schell
Dozent für Pflegerecht und Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Die vorstehende Pressemitteilung ist zur Veröffentlichung frei!
Medienberichte zur Pressemitteilung unter nachlesbar:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... aengel.php
http://www.pflegen-online.de/nachrichte ... 33a375d0a5
http://www.heide-bote.de/index.php?name ... &sid=15068
http://www.presseanzeiger.de/meldungen/ ... 371055.php
http://www.openpr.de/news/452142.html
http://www.openbroadcast.de/artikel/544 ... dbach.html
http://www.hwelt.de/c/content/view/6514/1/
viewtopic.php?t=14377

Unabhängige und gemeinnützige Initiative - Harffer Straße 59 - 41469 Neuss
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk führt regelmäßig Pflegetreffs mit bundesweiter Ausrichtung durch.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist Kooperationspartner der „Aktion Saubere Hände.“
Pressemitteilung vom 28.07.2010
Pflegemängel in einer Pflegeeinrichtung des Caritasverbandes Mönchengladbach-Rheydt e.V. (Pflegeheim Mönchengladbach-Giesenkirchen, Konstantinstraße 263)
In einer Pflegeeinrichtung des Caritasverbandes für die Region Mönchengladbach-Rheydt e.V. wurden erhebliche Pflegemängel festgestellt. Diese Mängel haben inzwischen zu staatsanwaltlichen Ermittlungen geführt.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat sich in die Erörterungen umfänglich eingeblendet und u.a. in mehreren Ortsterminen gewichtigen Einfluss zur Abstellung der Pflegemängel genommen. Werner Schell konnte als Netzwerkvorstand mehrfach beim WDR-Fernsehen, Lokalzeit Düsseldorf, als Interviewpartner informieren.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk stellt nunmehr mit Freude fest, dass der Caritasverband für die Region Mönchengladbach-Rheydt e.V. u.a. die von Werner Schell angeregten Korrekturen in der Führungsstruktur aufgegriffen und umgesetzt hat: Der Caritasverband für die Region Mönchengladbach-Rheydt e. V. hat am 26.07.2010 einige leitende Dienstkräfte von ihren Aufgaben entbunden. Gleichzeitig wurde das eingerichtete Sorgentelefon, wie ebenfalls von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk angeregt, in kompetentere Hände gegeben. Darüber informierte der Caritasverband für die Region Mönchengladbach-Rheydt e.V. am 27.07.2010.
Der Firma contec GmbH wurde bereits vor Wochen vorläufig die Geschäftsführung der fraglichen Pflegeeinrichtung übertragen. Diese Firma kann jetzt alle Möglichkeiten nutzen, um für die Zukunft eine gute Versorgungsstruktur aufzubauen und zu sichern.
Wie es scheint, hat der Caritasverband für die Region Mönchengladbach-Rheydt e.V. mit diesen Entscheidungen den Weg zur Gewährleistung angemessener Pflegebedingungen geschaffen. Damit besteht für alle Beteiligten (= pflegebedürftige Menschen, Angehörige, MitarbeiterInnen im Heim und sonst zuständige Bedienstete der Caritas) die gute Chance, die Pflege in der betroffenen Pflegeeinrichtung wieder so zu gewährleisten, dass sich alle wohl fühlen können.
Umfängliche Informationen zum Thema stehen im Forum Werner Schell zur Verfügung unter:
viewtopic.php?t=14377
Werner Schell
Dozent für Pflegerecht und Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Die vorstehende Pressemitteilung ist zur Veröffentlichung frei!
Medienberichte zur Pressemitteilung unter nachlesbar:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... aengel.php
http://www.pflegen-online.de/nachrichte ... 33a375d0a5
http://www.heide-bote.de/index.php?name ... &sid=15068
http://www.presseanzeiger.de/meldungen/ ... 371055.php
http://www.openpr.de/news/452142.html
http://www.openbroadcast.de/artikel/544 ... dbach.html
http://www.hwelt.de/c/content/view/6514/1/