Seite 1 von 1

Fachkräfte in der Pflege werden weniger

Verfasst: 12.06.2010, 06:38
von Presse
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) informiert:

LWL-Direktor:
"Anzahl Pflegebedürftiger steigt bis 2030 drastisch"
Fachkräfte in der Pflege werden weniger

- Vier LWL-Akademien bilden aus

Münster/Marsberg (lwl). Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wird sich in den kommenden zehn Jahren von derzeit etwa 2,2 Millionen auf 2,9 Millionen erhöhen. Im Jahre 2030 werden schätzungsweise 3,4 Millionen überwiegend alte Menschen pflegebedürftig sein. Diesen Aspekt des demografischen Wandels hat Dr. Wolfgang Kirsch, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), am Freitag (11.6.10) im sauerländischen Marsberg in Erinnerung gerufen.

"Für immer mehr pflegebedürftige Menschen stehen aber immer weniger und ihrerseits älter werdende Fachkräfte in der Pflege zur Verfügung", sagte Kirsch beim 50-jährigen Jubiläum der Marsberger LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe, der ältesten von vier gleichartigen LWL-Ausbildungseinrichtungen. Dort seien in den vergangenen fünf Jahrzehnten mehr als 1.500 Nachwuchskräfte in 81 jeweils dreijährigen Kursen für ihre krankenpflegerische Tätigkeit qualifiziert worden.

Die Sicherung einer angemessenen Versorgung für pflegebedürftige psychisch kranke oder behinderte Menschen bleibe "eine Kernaufgabe des LWL", so der Verbandschef weiter. Im Bereich der pflegerischen Fachkräfte-Qualifizierung werde ihr der LWL mit Aus-, Fort- und Weiterbildungsakademien in Marsberg, Münster, Lippstadt und Dortmund gerecht.

Quelle: Pressemitteilung vom 11.06.2010
Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org

Pflegenotstand - demografische Entwicklung

Verfasst: 12.06.2010, 08:42
von Anja Jansen
Die vorgestellte Pressemitteilung bringt einige vorhandene bzw. anstehende Probleme auf den Punkt.
Dazu gibt es aber doch bereits seit langer Zeit Erkenntnisse und entsprechende Beiträge hier im Forum - aktuell u.a.:
viewtopic.php?t=14194
Es fragt sich, wann endlich die politisch Verantwortlichen Folgerungen ziehen? Wenn wir nicht bald reformieren und uns auf die zukünftigen Situationen einstellen, kriegen wir große Probleme.

A.J.