Familiengesundheit für Pflegende und Hebammen -Weiterbildung
Verfasst: 01.04.2010, 13:35
Weiterbildung „Familiengesundheit für Pflegende und Hebammen“ mit Stipendium!
Die Weiterbildung „Familiengesundheit für Pflegende und Hebammen“ wird durch ein Stipendiatenprogramm der Robert Bosch Stiftung unterstützt. Bewerbungen für ein Stipendium sollten zu dem jeweiligen Stichtag am 19. Mai 2010, am 02. August 2010 sowie zum 18. Oktober 2010 im Kompetenzzentrum Familiengesundheitspflege eingegangen sein. Die Stipendiaten/innen erhalten eine Zuschuss zu den Lehrgangsgebühren in Höhe von 2000 €. Die 2-jährige berufsbegleitende Weiterbildung orientiert sich am Konzept der Weltgesundheitsorganisation (WHO) „Family Health Nurse“. Familiengesundheitspfleger/innen und –hebammen unterstützen durch familien- und gesundheitsorientierte gemeindenahe Dienstleistungen insbesondere Familien in sozial und gesundheitlich belastender Situation. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK) setzt sich seit 2004 für die Verankerung der Familiengesundheitspflege in Deutschland ein. Derzeit wird an sieben Standorten die Weiterbildung angeboten: Dresden, Essen, Gütersloh, Hamburg, Itzehoe, Potsdam und Stuttgart. Alle Infos zu dem Stipendiatenprogramm und der Weiterbildung unter http://www.familiengesundheitspflege.de.
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V.
Kompetenzzentrum Familiengesundheitspflege
Salzufer 6, 10587 Berlin
Tel.: 030-2191570
Fax: 030-21915777
dbfk@dbfk.de
http://www.dbfk.de
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ist die berufliche Interessenvertretung der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Der DBfK ist deutsches Mitglied im International Council of Nurses (ICN) und Gründungsmitglied des Deutschen Pflegerates (DPR). Mehr Informationen über den Verband und seine internationalen und nationalen Netzwerke können Sie auf der Homepage http://www.dbfk.de nachlesen. Falls Sie Interviewwünsche haben oder noch mehr Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an presse@dbfk.de oder rufen Sie uns unter 030-219157-0 an.
Quelle: Pressemitteilung vom 01.04.2010
Susanne Adjei| Sozialmanagerin | Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V.
adjei@dbfk.de| http://www.dbfk.de | Salzufer 6 | 10587 Berlin | Fon 030-219157-11 | Fax 030-219157-77
Die Weiterbildung „Familiengesundheit für Pflegende und Hebammen“ wird durch ein Stipendiatenprogramm der Robert Bosch Stiftung unterstützt. Bewerbungen für ein Stipendium sollten zu dem jeweiligen Stichtag am 19. Mai 2010, am 02. August 2010 sowie zum 18. Oktober 2010 im Kompetenzzentrum Familiengesundheitspflege eingegangen sein. Die Stipendiaten/innen erhalten eine Zuschuss zu den Lehrgangsgebühren in Höhe von 2000 €. Die 2-jährige berufsbegleitende Weiterbildung orientiert sich am Konzept der Weltgesundheitsorganisation (WHO) „Family Health Nurse“. Familiengesundheitspfleger/innen und –hebammen unterstützen durch familien- und gesundheitsorientierte gemeindenahe Dienstleistungen insbesondere Familien in sozial und gesundheitlich belastender Situation. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK) setzt sich seit 2004 für die Verankerung der Familiengesundheitspflege in Deutschland ein. Derzeit wird an sieben Standorten die Weiterbildung angeboten: Dresden, Essen, Gütersloh, Hamburg, Itzehoe, Potsdam und Stuttgart. Alle Infos zu dem Stipendiatenprogramm und der Weiterbildung unter http://www.familiengesundheitspflege.de.
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V.
Kompetenzzentrum Familiengesundheitspflege
Salzufer 6, 10587 Berlin
Tel.: 030-2191570
Fax: 030-21915777
dbfk@dbfk.de
http://www.dbfk.de
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ist die berufliche Interessenvertretung der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Der DBfK ist deutsches Mitglied im International Council of Nurses (ICN) und Gründungsmitglied des Deutschen Pflegerates (DPR). Mehr Informationen über den Verband und seine internationalen und nationalen Netzwerke können Sie auf der Homepage http://www.dbfk.de nachlesen. Falls Sie Interviewwünsche haben oder noch mehr Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an presse@dbfk.de oder rufen Sie uns unter 030-219157-0 an.
Quelle: Pressemitteilung vom 01.04.2010
Susanne Adjei| Sozialmanagerin | Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V.
adjei@dbfk.de| http://www.dbfk.de | Salzufer 6 | 10587 Berlin | Fon 030-219157-11 | Fax 030-219157-77