Ärzte Zeitung, 25.11.2009
Pflegekräfte sehen für sich Dauerkonjunktur
Die demografische Entwicklung stimmt Pflegekräfte optimistisch. Auf sie kommt immer mehr Arbeit zu. Mit besserer Qualifikation wollen sie auf ärztlichem Terrain, aber auch mit Pflegeassistenten neue Berufe schaffen.
Von Marion Lisson
LUDWIGSHAFEN. Ob es Sinn macht, die bislang dreijährige Ausbildung von Pflegekräften um ein halbes Jahr zu verlängern, dies sollte möglichst zügig in Modellprojekten geprüft werden. Dies machten baden-württembergische Pflegeverbände anlässlich des 3. Rhein- Neckar-Kongresses für Gesundheitsfachberufe in Ludwigshafen deutlich.
Ziel sei es, den Pflegekräften spezielle Kenntnisse zu vermitteln, damit sie Tätigkeiten ausüben könnten, die bisher Ärzten vorbehalten seien, so Josef Hug, Pflegedirektor am Städtischen Klinikum Karlsruhe. Als Beispiel nannte er Blutentnahmen, eine qualifizierte Wundbehandlung oder Infusionstherapie.
.... (mehr)
http://www.aerztezeitung.de/politik_ges ... sid=570782
Pflegekräfte sehen für sich Dauerkonjunktur
Moderator: WernerSchell