„Pflegeprobleme … Die Ursachen sind vielfältig ..."

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
ProPflege
Sr. Member
Beiträge: 262
Registriert: 29.07.2008, 12:37

„Pflegeprobleme … Die Ursachen sind vielfältig ..."

Beitrag von ProPflege » 03.11.2009, 16:40

„Pflegeprobleme … Die Ursachen sind vielfältig ..."

Einige der strukturellen Versorgungsprobleme wurzeln unmittelbar im System der Pflegeversicherung.
Beispiele hierfür sind die nach knappen Zeiteinheiten bemessene Minutenpflege, die mangelnde Berücksichtigung grundlegender psychosozialer Bedarfe insbesondere psychisch und gerontopsychiatrisch erkrankter Menschen bei der Begutachtung oder die unzureichende Personalausstattung. …

Der Staat und die von ihm beauftragten Wohlfahrtsakteure stehen in einer Gewährleistungspflicht, das Menschenrecht auf gute Pflege nicht nur zu beachten, sondern es auch effektiv zu schützen und seine Durchsetzung strukturell zu ermöglichen.“


Auszug aus:
Elisabeth Fix, Stefan Kurzke-Maasmeier (Hg.) „Das Menschenrecht auf gute Pflege – Selbstbestimmung und Teilhabe verwirklichen“, Lambertus Verlag, Freiburg 2009
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Initiative
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/

PflegeCologne
phpBB God
Beiträge: 733
Registriert: 23.09.2007, 09:47

Personalaufstockung bei Pflegereformen entscheidend

Beitrag von PflegeCologne » 05.11.2009, 09:24

Personalaufstockung bei Pflegereformen entscheidend
viewtopic.php?t=13129

Hallo,
klar, die Ursachen für die Missstände in den Pflegesystemen sind vielfältig. Aber es gibt einige Hauptfaktoren, z.B. mangelhafte Festlegung der pflegebedürftigen Menschen (dementiell erkrankte Menschen sind weitgehend nicht dabei). Unzureichende Leistungen = Teilkasko! Vor allem ist der Pflegekräftemangel entscheidend. Menschen werden durch Menschen gepflegt. Da, wo diese pflegenden Menschen nicht ausreichend präsent sein können, gibt es zwangsläufig Engpässe und gravierende Lücken. Die Versorgung kann nicht mehr menschenwürdig sein.
Daher muss es schnellstens Reformen geben. Dabei muss die Personalaufstockung eine entscheidende Rolle spielen.
MfG Pflege Cologne
Alzheimer - eine Krankheit, die mehr Aufmerksamkeit erfordert! - Pflegesystem muss dem angepasst werden, auch, wenn es teurer wird! - Ich bin dabei:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de

ProPflege
Sr. Member
Beiträge: 262
Registriert: 29.07.2008, 12:37

Pflegenotstand - Politik muss handeln

Beitrag von ProPflege » 06.11.2009, 07:53

„Die neue Bundesregierung muss rasch nachhaltige Initiativen zur
Behebung der Notlage der Pflegenden und des dadurch ausgelösten
Pflegepersonalmangels ergreifen"


Andreas Westfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerates (DPR),
in „PflegePositionen – Newsletter des DPR 11/2009
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Initiative
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/

Anja Jansen
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 05.12.2005, 08:38

Re: Pflegenotstand - Politik muss handeln

Beitrag von Anja Jansen » 13.11.2009, 08:02

ProPflege hat geschrieben: .... „Die neue Bundesregierung muss rasch nachhaltige Initiativen zur Behebung der Notlage der Pflegenden und des dadurch ausgelösten Pflegepersonalmangels ergreifen" ...
Dieser Aussage kann man nur zustimmen. Allerdings wird es jetzt auch Aufgabe der Berufsverbände sein, für den nötigen Druck zu sorgen. Die Abgabe von Statements allein reicht nicht.

MfG Anja
Es ist mehr Aufmerksamkeit für dementiell erkrankte Menschen nötig. Unser Pflegesystem braucht deshalb eine grundlegende Reform!

Antworten