Pflegenotstand - Fehlende Arbeitskräfte in der Altenpflege

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
Service
phpBB God
Beiträge: 1828
Registriert: 14.09.2006, 07:10

Pflegenotstand - Fehlende Arbeitskräfte in der Altenpflege

Beitrag von Service » 22.10.2009, 06:39

Pflegenotstand - Fehlende Arbeitskräfte in der Altenpflege

Die Anzahl pflegebedürftiger älterer Menschen in Deutschland wächst rapide. Ambulante und stationäre Pflegedienste suchen händeringend qualifiziertes Personal. Doch immer weniger junge Menschen entscheiden sich für diesen Beruf, Ausbildungsplätze werden abgebaut.

Pflegenotstand in Deutschland - ein Thema, das wir gerne verdrängen. Dabei vermute ich mal, auch Sie kennen sicherlich einen älteren Menschen im Familien- oder Bekanntenkreis, der auf Pflege angewiesen ist. Aber: Sind Sie auch sicher, dass es die Pflege älterer Menschen in dieser Form auch künftig weiter geben wird? Wir müssen Ihnen leider sagen: Das ist nicht der Fall. Im Gegenteil: Was die Pflege älterer Menschen angeht, schliddern wir in ein Dilemma. Axel Svehla.

.... (weiter lesen und Video anschauen)
http://www.rbb-online.de/klartext/archi ... lende.html
Video:
http://www.rbb-online.de/etc/medialib/r ... 0001.2.asx

PflegeCologne
phpBB God
Beiträge: 733
Registriert: 23.09.2007, 09:47

Pflegenotstand in allen Pflegesystemen!

Beitrag von PflegeCologne » 22.10.2009, 07:09

Pflegenotstand in allen Pflegesystemen!

Ich denke, dass der Pflegenotstand seit geraumer Zeit deutlich angesprochen wird:
viewtopic.php?t=13038
viewtopic.php?t=13003
viewtopic.php?t=12359
Ein Pflegetreff von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk wird sich laut Ankündigung speziell diesem Thema widmen:
viewtopic.php?t=12279

Es müssen nur jetzt alle, die etwas zu sagen haben, laut hörbar sein. Diejenigen die wissen, welche ungünstigen Pflege-Rahmenbedingungen bestehen, müssen dies bekunden. Vor allem die Berufsverbände sind gefragt. Wir haben jetzt nach der Bundestagswahl eine gute Chance, die Anliegen der Pflege "einzuspeisen". Wenn dies nicht bis spätestens zur Landtagswahl NRW, Mai 2010, geschieht, ist für lange Zeit keine wirkliche Reform mehr zu erwarten. Das hätte fatale Folgen für uns alle, Pflegende wie pflegebedürftige Menschen.

Als, raus aus den Löchern und Flagge zeigen!

MfG Pflege Cologne
Alzheimer - eine Krankheit, die mehr Aufmerksamkeit erfordert! - Pflegesystem muss dem angepasst werden, auch, wenn es teurer wird! - Ich bin dabei:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de

Cicero
Sr. Member
Beiträge: 388
Registriert: 30.06.2007, 10:11

Pflegeversicherung reformieren

Beitrag von Cicero » 22.10.2009, 07:50

ProPflege hat geschrieben: .... Pflegeversicherung reformieren
und Personalnotstände überwinden! ....
Es ist in der Tat so, dass die Pflegeversicherung grundlegend reformiert werden muss. Die Pflege-Rahmenbedingungen sind nicht ausreichend, eine wirklich gute bzw. angemessene Pflege, unter Einbezug der allseits gewünschten menschenlichen Zuwendung, weg von der Minutenpflege, zu gewährleisten. Die Hauptursache liegt darin begründet, dass die Pfleversicherung eine Teilkaskoversicherung ist, die die Pflegekassen und den MDK immer wieder dazu verleitet, Kosten zu drücken. Da, wo es in personalintensiven Einrichtungen aber Kostendruck gibt, muss am Personal gespart werden.
Das ist der entscheiende Punkt. Wenn wir eine bessere Pflege wollen, müssen wir mehr Pflegefachpersonal auf den Weg bringen. Denn nur so kann eine wirklich gute zuwendungsorientierte Pflege und Betreuung in den Einrichtungen (Heimen) angeboten werden.
Ich unterstütze daher sehr, dass Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk immer wieder diesen Gesichtspunkt in den Vordergrund rückt und deutlich mehr Personal fordert. Ohne dieses Mehr-Personal kommen wir nicht voran. Es ist auch richtig, dass weder das Transparenzgerede noch die Schulnoten ("Pflege-TÜV") wirklich hilfreich sind. Solche "Veranstaltungen" kosten nur irres Geld und lösen die Personalunterversorgung nicht auf, erhöhen nur den Druck, machen die vorhandenen Kräfte nur noch kränker!
Also müssen grundlegende Reformen her, mit Schwerpunkt: Mehr Personal, und zwar angemessen vergütet!
Wenn es dann zur Reform in diesem Sinne kommt, ist für mich die Finanzierung eine eher zweitrangige Frage. Dass es für jeden teurer wird, ist doch klar. Wir müssen Prioritäten setzen!

Das meint: Cicero
Politisch interessierter Pflegefan!
Im Gleichklang: Frieden - Ausgleich - Demokratie - und: "Die Menschenwürde ist unantastbar"!

Antworten