Pflegesignal - 3-jährige Pflegekampagne gestartet
Verfasst: 24.06.2009, 15:48
Pflegesignal

Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege und die Verbände der privaten Anbieter in Rheinland-Pfalz haben im Juni 2009 eine 3-jährige Pflegekampagne gestartet.
Aufgrund der zunehmenden Zahl älterer und hochbetagter Menschen in unserer Gesellschaft in Kombination mit dem rasanten medizinischen Fortschritt kommt der professionellen Betreuung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen eine immer größere Bedeutung zu.
Diese wirtschaftlichen, sozialen und demografischen Entwicklungen werden deshalb sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich zu einer deutlichen Zunahme des Pflegebedarfs führen.
Wenn es zukünftig gelingen soll, diese zunehmenden Anforderungen zu meistern, müssen die finanziellen und strukturellen Rahmenbedingungen so gestaltet sein, dass eine qualitativ hochwertige Pflege erbracht werden kann.
Es gibt wohl kaum ein anderes Feld der sozialen Arbeit, in dem sich die gegenwärtigen sozialpolitischen Probleme und Herauforderungen in einer solchen Schärfe zeigen, wie in der Altenhilfe.
Ein wesentliches Ziel unserer Pflegekampagne ist es deshalb, die Politik und die Öffentlichkeit auf die drängenden Probleme in der Pflege aufmerksam zu machen und für bessere Bedingungen zu werben.
Hier stehen Ihnen das Kampagnen-Plakat http://www.pflegesignal.de/fileadmin/LI ... plakat.pdf und den Kampagnen-Flyer http://www.pflegesignal.de/fileadmin/LI ... _flyer.pdf zum Download zur Verfügung.
Weitere Informationen unter
http://www.pflegesignal.de:80/
Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege und die Verbände der privaten Anbieter in Rheinland-Pfalz haben im Juni 2009 eine 3-jährige Pflegekampagne gestartet.
Aufgrund der zunehmenden Zahl älterer und hochbetagter Menschen in unserer Gesellschaft in Kombination mit dem rasanten medizinischen Fortschritt kommt der professionellen Betreuung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen eine immer größere Bedeutung zu.
Diese wirtschaftlichen, sozialen und demografischen Entwicklungen werden deshalb sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich zu einer deutlichen Zunahme des Pflegebedarfs führen.
Wenn es zukünftig gelingen soll, diese zunehmenden Anforderungen zu meistern, müssen die finanziellen und strukturellen Rahmenbedingungen so gestaltet sein, dass eine qualitativ hochwertige Pflege erbracht werden kann.
Es gibt wohl kaum ein anderes Feld der sozialen Arbeit, in dem sich die gegenwärtigen sozialpolitischen Probleme und Herauforderungen in einer solchen Schärfe zeigen, wie in der Altenhilfe.
Ein wesentliches Ziel unserer Pflegekampagne ist es deshalb, die Politik und die Öffentlichkeit auf die drängenden Probleme in der Pflege aufmerksam zu machen und für bessere Bedingungen zu werben.
Hier stehen Ihnen das Kampagnen-Plakat http://www.pflegesignal.de/fileadmin/LI ... plakat.pdf und den Kampagnen-Flyer http://www.pflegesignal.de/fileadmin/LI ... _flyer.pdf zum Download zur Verfügung.
Weitere Informationen unter
http://www.pflegesignal.de:80/