Seite 1 von 1

Aus reinem Pflichtgefühl keine Pflege übernehmen

Verfasst: 30.04.2009, 18:40
von Presse
Aus reinem Pflichtgefühl keine Pflege übernehmen

Aus reinem Pflicht- oder Schuldgefühl sollte niemand einen Angehörigen pflegen. Denn das führe unweigerlich zu einer Überforderung, die wiederum Gewalt nach sich ziehen könne, warnt Prof. Rolf Dieter Hirsch, Geronto-Psychiater an den Rheinischen Kliniken Bonn. Bevor ein Angehöriger die Pflege etwa von Mutter oder Schwiegervater übernimmt, sollte er sich daher fragen, wie gut die Beziehung war und jetzt ist.
Außerdem wird besser schon frühzeitig geklärt, wer die Pflege sonst noch übernehmen könnte und welches Familienmitglied verlässlich mithelfen kann, rät Hirsch. Letzteres setze aber voraus, dass der Pfleger Aufgaben abgeben und Hilfe annehmen kann. Welche beruflichen und sozialen Einschränkungen muss der Pfleger hinnehmen, was ist er bereit aufzugeben? Das sollte ebenso geklärt werden wie die Frage, auf welche Weise man sich selbst vor Überlastungen, Aggressionen und sozialer Isolation schützen kann, erläutert der Psychiater in der Broschüre „Geborgenheit schenken, Schutz bieten: Sicherheit für Senioren“ der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes in Stuttgart.

Die Broschüre kann hier kostenlos im Internet heruntergeladen werden:
http://www.polizei-beratung.de/mediathe ... splay/159/

Quelle: Mitteilung vom 30.04.2009
Bibliomed - Medizinische Verlagsgesellschaft mbH
Stadtwaldpark 10
D-34212 Melsungen
Website: http://www.bibliomed.de
E-Mail: info@bibliomed.de