Tag der Krankenpflege am 12.05.2009 - Informationen
Verfasst: 09.04.2009, 17:59
Handbuch zum Internationalen Tag der Pflegenden 2009
in deutscher Übersetzung erschienen
Motto 2009: Unsere Kompetenz – Ihre Gesundheit.
Professionelle Pflege in der Gesundheitsversorgung – wegweisend und innovativ
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe e. V. (DBfK) gibt gemeinsam mit den Pflegeberufsverbänden in Österreich und der Schweiz die deutschsprachige Ausgabe des Handbuchs zum diesjährigen Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai heraus. Die 40-seitige Broschüre mit dem thematischen Schwerpunkt „Innovationen durch die Pflege“ ist ab heute als Download unter http://www.dbfk.de > Veröffentlichungen abrufbar. Darin enthalten auch aktuelle Beispiele für pflegerische Innovationen in Deutschland.
„Weltweit arbeiten Pflegefachkräfte jeden Tag daran, kleine und große Innovationen umzusetzen; ein Engagement, das aus dem Wunsch entspringt, die Qualität der Versorgung zu steigern und gleichzeitig die vorhandenen Ressourcen effizient zu nutzen.“ sagt Johanna Knüppel, Referentin des DBfK in Berlin. „Viele dieser Initiativen haben dazu beigetragen, die Patientengesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung deutlich zu verbessern, und auch zu Optimierungen im Gesundheitssystem geführt. Allerdings wird dieser Beitrag der Pflege nur selten anerkannt, öffentlich gemacht oder in einem Austausch zwischen den Akteuren der Gesundheitsversorgung und einem breiteren Publikum diskutiert.“
Obwohl der Pflegeberuf, wie auch in diesen Tagen wieder durch die aktuelle Reader`s Digest Umfrage bestätigt, in den Augen der deutschen Bevölkerung unverändert großes Vertrauen genießt, führen die schlechten Arbeitsbedingungen dazu, dass der Beruf von Tag zu Tag unattraktiver wird. Schon jetzt wirft dies in den Einrichtungen große Probleme auf, gut qualifizierte Mitarbeiter zu finden und diese langfristig zu halten erweist sich zunehmend als kritischer Erfolgsfaktor.
Der weltweit drohende Pflegenotstand und die zentrale Rolle der Pflege in den Gesundheitssystemen waren ein Argument für den Weltverband der Pflegeberufe (ICN), die Innovationen durch Pflegefachkräfte in den Mittelpunkt des Internationalen Tags der Pflegenden 2009 zu stellen.
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V.
Salzufer 6, 10587 Berlin
Tel.: 030-2191570
Fax: 030-21915777
dbfk@dbfk.de
http://www.dbfk.de
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ist die berufliche Interessenvertretung der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Der DBfK ist deutsches Mitglied im International Council of Nurses (ICN) und Gründungsmitglied des Deutschen Pflegerates (DPR). Mehr Informationen über den Verband und seine internationalen und nationalen Netzwerke können Sie auf der Homepage http://www.dbfk.de nachlesen. Falls Sie Interviewwünsche haben oder noch mehr Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an presse@dbfk.de oder rufen Sie uns unter 030-219157-0 an.
Mit freundlichen Grüßen
Johanna Knüppel | Referentin | Redaktion DBfK Aktuell | Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V.
www.dbfk.de | Salzufer 6 | 10587 Berlin | Fon 030-219157-0 | Fax 030-219157-77 | Umsatzsteuer Id.Nr. DE 114235140
in deutscher Übersetzung erschienen
Motto 2009: Unsere Kompetenz – Ihre Gesundheit.
Professionelle Pflege in der Gesundheitsversorgung – wegweisend und innovativ
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe e. V. (DBfK) gibt gemeinsam mit den Pflegeberufsverbänden in Österreich und der Schweiz die deutschsprachige Ausgabe des Handbuchs zum diesjährigen Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai heraus. Die 40-seitige Broschüre mit dem thematischen Schwerpunkt „Innovationen durch die Pflege“ ist ab heute als Download unter http://www.dbfk.de > Veröffentlichungen abrufbar. Darin enthalten auch aktuelle Beispiele für pflegerische Innovationen in Deutschland.
„Weltweit arbeiten Pflegefachkräfte jeden Tag daran, kleine und große Innovationen umzusetzen; ein Engagement, das aus dem Wunsch entspringt, die Qualität der Versorgung zu steigern und gleichzeitig die vorhandenen Ressourcen effizient zu nutzen.“ sagt Johanna Knüppel, Referentin des DBfK in Berlin. „Viele dieser Initiativen haben dazu beigetragen, die Patientengesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung deutlich zu verbessern, und auch zu Optimierungen im Gesundheitssystem geführt. Allerdings wird dieser Beitrag der Pflege nur selten anerkannt, öffentlich gemacht oder in einem Austausch zwischen den Akteuren der Gesundheitsversorgung und einem breiteren Publikum diskutiert.“
Obwohl der Pflegeberuf, wie auch in diesen Tagen wieder durch die aktuelle Reader`s Digest Umfrage bestätigt, in den Augen der deutschen Bevölkerung unverändert großes Vertrauen genießt, führen die schlechten Arbeitsbedingungen dazu, dass der Beruf von Tag zu Tag unattraktiver wird. Schon jetzt wirft dies in den Einrichtungen große Probleme auf, gut qualifizierte Mitarbeiter zu finden und diese langfristig zu halten erweist sich zunehmend als kritischer Erfolgsfaktor.
Der weltweit drohende Pflegenotstand und die zentrale Rolle der Pflege in den Gesundheitssystemen waren ein Argument für den Weltverband der Pflegeberufe (ICN), die Innovationen durch Pflegefachkräfte in den Mittelpunkt des Internationalen Tags der Pflegenden 2009 zu stellen.
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V.
Salzufer 6, 10587 Berlin
Tel.: 030-2191570
Fax: 030-21915777
dbfk@dbfk.de
http://www.dbfk.de
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ist die berufliche Interessenvertretung der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Der DBfK ist deutsches Mitglied im International Council of Nurses (ICN) und Gründungsmitglied des Deutschen Pflegerates (DPR). Mehr Informationen über den Verband und seine internationalen und nationalen Netzwerke können Sie auf der Homepage http://www.dbfk.de nachlesen. Falls Sie Interviewwünsche haben oder noch mehr Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an presse@dbfk.de oder rufen Sie uns unter 030-219157-0 an.
Mit freundlichen Grüßen
Johanna Knüppel | Referentin | Redaktion DBfK Aktuell | Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V.
www.dbfk.de | Salzufer 6 | 10587 Berlin | Fon 030-219157-0 | Fax 030-219157-77 | Umsatzsteuer Id.Nr. DE 114235140