Seite 1 von 1

Sitzordnung im Heim hat große Auswirkungen ...

Verfasst: 24.12.2008, 09:09
von Service
Sitzordnung im Heim hat große Auswirkungen auf Leben der Bewohner

Köln (dpa/tmn) - Die Sitzordnung in einem Heim hat große Auswirkungen auf das Leben der Bewohner. Denn von ihr hängt häufig ab, wie stark die Bewohner von den Pflegern beachtet werden. Das ergaben Beobachtungen von André Krämer und Gerlinde Strunk-Richter, wie das Kuratorium Deutsche Altershilfe in Köln in der Zeitschrift «Pro Alter» (Ausgabe 4/2008) berichtet.
Als Beispiel führen der Pflegemanager und die Diplom-Pädagogin zwei Männer an, die mit dem Rücken zum Speisesaal saßen und die Wand anschauten. Alle Aktivitäten liefen hinter ihnen ab, die Mitarbeiter bewegten sich immer in ihrem Rücken, weshalb die Männer sie nicht sehen konnten. Da beide Männer auch noch schwerhörig waren, bekamen sie wenig von dem mit, was im Raum passierte.
In einem anderen Beispiel saßen die Bewohner einer Wohngruppe an einem langen Tisch. Die in der Mitte Sitzenden wurden von den hereinkommenden Helfern immer zuerst wahrgenommen und angesprochen.
Gerade die Bewohner, die am Rand und mit dem Rücken zur Tür saßen, blieben dagegen die meiste Zeit unbeachtet - und damit auch ihre Beschwerden. Da die Bewohner stationärer Altenhilfeeinrichtungen einen großen Teil des Tages sitzend verbringen, sollte die Sitzordnung bewusst gestaltet werden, so die Experten. Außerdem sei es sinnvoll, über Variationen nachzudenken.

Quelle: Pressemitteilung GKV-Spitzenverband vom 22.12.2008
https://www.gkv-spitzenverband.de/News_ ... NewsID=401