Wohnbereichsleitung - richtiges Verhalten ?
Guten Morgen Forum!
Ich arbeite als Wohnbereichsleitung in einem privaten Pflegeheim und muss mich immer wieder mit unzureichender Personalausstattung herumplagen. Vorhandes Personal ist willig und engagiert, aber manchen Situationen nicht immer gewachsen. Fortbildungen wären angezeigt, das Personal möchte auch. Aber der Träger lässt solche Maßnahmen nicht zu und begründet das letztlich immer wieder mit der dünnen Personaldecke, verweist dabei auf den Stellenschlüssel, von den Pflegekassen vorgegeben. Alles nach dem Motto: Hände gebunden.
Was kann / muss ich als Bereichsleitung machen? Wer hat Tipps / Hinweise?
LG
Christine
Wohnbereichsleitung - richtiges Verhalten ?
Moderator: WernerSchell
-
- phpBB God
- Beiträge: 542
- Registriert: 15.11.2005, 15:04
Organisatorische und personelle Mängel mitteilen !
Hallo Christine,
ich denke, dass die beschriebene Situation zunächst bei der Pflegedienstleitung in aller Deutlichkeit und unter Aufzeigen aller möglichen Konsequenzen besprochen werden muss. Wenn es keine positiven Signale gibt, kurzfristig, sollte ein Brief an den Träger folgen. Darin müsste klar aufgezeigt werden, wo organisatorischer bzww. personeller Bedarf - auch hinsichtlich der Fortbildung - gesehen wird.
Insoweit sehe ich die Wohnbereichsleitung sogar in der Pflicht. Wissen um die beschriebenen Unzulänglichkeiten darf man nicht zurückhalten!
MfG
Rauel
ich denke, dass die beschriebene Situation zunächst bei der Pflegedienstleitung in aller Deutlichkeit und unter Aufzeigen aller möglichen Konsequenzen besprochen werden muss. Wenn es keine positiven Signale gibt, kurzfristig, sollte ein Brief an den Träger folgen. Darin müsste klar aufgezeigt werden, wo organisatorischer bzww. personeller Bedarf - auch hinsichtlich der Fortbildung - gesehen wird.
Insoweit sehe ich die Wohnbereichsleitung sogar in der Pflicht. Wissen um die beschriebenen Unzulänglichkeiten darf man nicht zurückhalten!
MfG
Rauel
Pflegeversicherung - Pflegebegriff erneuern und Finanzierung nachhaltig sichern! BürgerInnen müssen mehr Informationen erhalten - z.B. wg. Individualvorsorge!