Wohlfahrtsverbände fordern bessere Bezahlung von Pflegern
Verfasst: 07.11.2008, 17:37
Wohlfahrtsverbände fordern bessere Bezahlung von Pflegern
Kiel. Eine deutlich bessere Bezahlung von Pflegekräften fordern die Wohlfahrtsverbände in Schleswig-Holstein. Heute reichten die Pflegesätze nicht mehr aus, um den Fachkräften angemessene Löhne zu zahlen, erklärte der Paritätische als Dachverband von 500 Organisationen am Freitag in Kiel. Der soziale Bereich blute personell aus. Die Freien Wohlfahrtsverbände verhandeln derzeit mit den kommunalen Spitzenverbänden über neue Pflegesätze für Jugendhilfe und Arbeit mit Behinderten. Das Angebot der Kommunen bedeute für 2009 unter dem Strich eine Lohnerhöhung von 1,5 Prozent und komme für die Beschäftigten damit einer schallenden Ohrfeige gleich, hieß es.
Quelle: CAREkonkret - Mitteilung vom 7.11.2008
Vincentz Network, Hannover
http://www.vincentz.net
Kiel. Eine deutlich bessere Bezahlung von Pflegekräften fordern die Wohlfahrtsverbände in Schleswig-Holstein. Heute reichten die Pflegesätze nicht mehr aus, um den Fachkräften angemessene Löhne zu zahlen, erklärte der Paritätische als Dachverband von 500 Organisationen am Freitag in Kiel. Der soziale Bereich blute personell aus. Die Freien Wohlfahrtsverbände verhandeln derzeit mit den kommunalen Spitzenverbänden über neue Pflegesätze für Jugendhilfe und Arbeit mit Behinderten. Das Angebot der Kommunen bedeute für 2009 unter dem Strich eine Lohnerhöhung von 1,5 Prozent und komme für die Beschäftigten damit einer schallenden Ohrfeige gleich, hieß es.
Quelle: CAREkonkret - Mitteilung vom 7.11.2008
Vincentz Network, Hannover
http://www.vincentz.net