Palliative Care in Pflegeheimen - Buchtipp!
Verfasst: 04.11.2008, 08:07
Buchtipp!
Jochen Steurer (Hrsg.):
Palliative Care in Pflegeheimen – Wissen und Handeln für Altenpflegekräfte
■ Ein leicht verständliches Buch für jeden Pflegepraktiker
■ Mit vielen praktischen Tipps und Hinweisen
■ Ideal als Unterrichtsgrundlage für die Aus-, Fort- und Weiterbildung
Näheres hier:
http://www.fachbuch-schaper.de/pflegen/ ... heimen.htm
Aus dem Buchinhalt:
Eine gute Palliativversorgung ist ein Qualitätskriterium
guter Pflegeheime. Dieses Buch gibt praktische Antworten
auf konkrete Fragen rund um die Palliativpflege –
präzise, ausführlich und leicht verständlich. Es regt zum
Mitmachen, Ausprobieren und Umsetzen an.
Aus dem Inhalt
■ Symptomkontrolle (Schmerz, Atmung, Verdauung, Pflege)
■ Kommunikation (Gespräche mit Sterbenden und
Angehörigen)
■ Ethik (Notfälle und Krisen meistern, Bewohner-Behandlungs-
Willen umsetzen)
■ Zusammenarbeit (Interdisziplinäres Team, Vernetzung
mit Palliativärzten, Ehrenamtliche einbeziehen)
■ Umsetzung/Implementierung (Projektgruppe gründen,
Ausbildungen
absolvieren, Konzepte entwickeln)
Auf der Homepage http://www.palliativkurse.de gibt es zum o.a. Thema interessante Artikel im kostenlosen Download.
Jochen Steurer (Hrsg.):
Palliative Care in Pflegeheimen – Wissen und Handeln für Altenpflegekräfte
■ Ein leicht verständliches Buch für jeden Pflegepraktiker
■ Mit vielen praktischen Tipps und Hinweisen
■ Ideal als Unterrichtsgrundlage für die Aus-, Fort- und Weiterbildung
Näheres hier:
http://www.fachbuch-schaper.de/pflegen/ ... heimen.htm
Aus dem Buchinhalt:
Eine gute Palliativversorgung ist ein Qualitätskriterium
guter Pflegeheime. Dieses Buch gibt praktische Antworten
auf konkrete Fragen rund um die Palliativpflege –
präzise, ausführlich und leicht verständlich. Es regt zum
Mitmachen, Ausprobieren und Umsetzen an.
Aus dem Inhalt
■ Symptomkontrolle (Schmerz, Atmung, Verdauung, Pflege)
■ Kommunikation (Gespräche mit Sterbenden und
Angehörigen)
■ Ethik (Notfälle und Krisen meistern, Bewohner-Behandlungs-
Willen umsetzen)
■ Zusammenarbeit (Interdisziplinäres Team, Vernetzung
mit Palliativärzten, Ehrenamtliche einbeziehen)
■ Umsetzung/Implementierung (Projektgruppe gründen,
Ausbildungen
absolvieren, Konzepte entwickeln)
Auf der Homepage http://www.palliativkurse.de gibt es zum o.a. Thema interessante Artikel im kostenlosen Download.