"Schreckgespenst Bettlägerigkeit"
Bürgeruniversität startet am 20. Oktober 2008 mit neuem Semesterprogramm
Die Bürgeruniversität, eine Kooperation der Universität Witten/Herdecke und der Volkshochschule, geht in ihr 25. Semester. Das aktuelle Wintersemester beginnt am 20. Oktober 2008 um 20 Uhr in Haus Witten an der Wittener Ruhrstraße mit einem Vortrag der Pflegewissenschaftlerin Dr. Angelika Zegelin zum Thema "Schreckgespenst vieler älterer Menschen: Bettlägerigkeit - Wie lässt sie sich vermeiden?".
Angelika Zegelin tritt der weit verbreiteten Auffassung entgegen, dass Liegen immer heilsam sei. Sie untersuchte vor einigen Jahren die Entwicklung des Bettlägerigwerdens bei älteren Menschen. Dabei stellte sie fest, dass Dauerliegen durch eine "Verkettung unglücklicher Umstände" entsteht - weniger ausschlaggebend sind medizinische Faktoren. Die ursächlichen Umstände und auch die Folgen sollen im Vortrag dargestellt werden. Vor allem geht es aber um Strategien zur Vermeidung des Dauerliegens. Der Eintritt kostet 5 Euro (ermäßigt: 3 Euro).
Weitere Termine der Bürgeruni in diesem Wintersemester:
Dr. Kazuma Matoba: Zen-Buddhismus und Kunst in Japan, 17.11.2008
Prof. Dr. Uwe an der Heiden: Vom Fühlen, Denken, Wollen und Lernen, 8.12.2008
Quelle: Pressemitteilung vom 16.10.2008
Bernd Frye, Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH
Kontakt: Klaus-Bernhard Tetzlaff, Tel.: 0172-7054559
URL dieser Pressemitteilung: http://idw-online.de/pages/de/news283536
´Schreckgespenst Bettlägerigkeit`
Moderator: WernerSchell