Pflegekräfte verzichten bei Demenzkranken auf Fixierung

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Service
phpBB God
Beiträge: 1828
Registriert: 14.09.2006, 07:10

Redufix - Mulitplikatorenschulungen

Beitrag von Service » 29.04.2008, 16:02

Mulitplikatorenschulungen am 26. und 27. Mai 2008 bei Redufix in Frankfurt

Redufix Praxis bietet in Kürze eine kostenfreie Multiplikatorenschulung an. Hier wird unter anderem der Umgang mit Handlungsalternativen vermittelt. Achtung: Anmeldeschluss ist der 10. Mai 2008 Im letzten Jahr hat das Bundesministerium für Familie, Soziales, Frauen und Jugend ein neues Projekt zur Reduzierung freiheitsentziehender Maßnahmen in Auftrag gegeben. Das Projekt ReduFix Praxis hat das Ziel, für das Thema freiheitsentziehende Maßnahmen in Pflegeheimen zu sensibilisieren. Dabei sollten möglichst viele Akteure erreicht werden - von den Betroffenen(verbänden) über die Pflege, die Medizin bis hin zu den Aufsichtsbehörden, wie MDK, Vormundschaftsgerichte oder Heimaufsicht. Als Unterstützung soll ein bundesweites Netzwerk an Multiplikatoren geschult werden, die das Thema weiter tragen. Die erste Multiplikatorenschulung für die Region „Süd-West“ wird am 26./.27. Mai 2008 in Frankfurt statt finden.

Das Projekt sucht auch Personen aus Rheinland-Pfalz, die an einer Tätigkeit als Multiplikator interessiert sind. Diese sollen regional oder je nach eigenen Möglichkeiten auch überregional in Einrichtungen Schulungen durchführen oder an Veranstaltungen zum Thema mitwirken, die zunächst über das Projekt vermittelt werden.

Nach Projektende (Mitte 2009) gibt es die Möglichkeit, weiterhin über die Projekt-Website für Schulungen/Veranstaltungen zur Verfügung zu stehen. Von Interessenten werden folgende Informationen benötigt: die berufliche Qualifikation mit Lebenslauf, sowie ein Schreiben über ihre Motivation, an dem Projekt als Multiplikator mitzuwirken. Darin enthalten sein sollten beispielsweise Angaben über die Berührungspunkte mit dem Thema freiheitsentziehende Maßnahmen, persönliche Hintergründe, die Möglichkeiten, als Multiplikator tätig zu sein, bereits vorhandene Erfahrungen als Referent/Referentin usw.

Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie unter guerra@efh-freiburg.de (Virginia Guerra, Projektkoordination, Arbeitsschwerpunkt Gerontologie und Pflege an der EFH Freiburg). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Interessensbekundung bis spätestens 10. Mai 2008 gebeten.

Quelle: Mitteilung vom 29.4.2008

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25258
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Freiheitsentziehende Maßnahmen im Pflegeheim

Beitrag von WernerSchell » 05.01.2009, 11:18

Siehe weitere Beiträge im Forum, u.a.:

Freiheitsentziehende Maßnahmen im Pflegeheim - Hilfe
viewtopic.php?t=8990&highlight=fixierung

Freiheitsentziehende Maßnahmen im Altenpflegeheim
viewtopic.php?t=3589&highlight=fixierung

Freiheitsentziehende Maßnahmen im Pflegeheim - Hilfe
viewtopic.php?t=8989&highlight=fixierung

Fixierungen ohne ausreichende Anhörungen - Rechtsbeugung
viewtopic.php?t=6594&highlight=fixierung

Fixierung im Pflegeheim - Beugen Richter Recht?
viewtopic.php?t=9959&highlight=fixierung

Bettgitterfixierung zu Hause - Genehmigung?
viewtopic.php?t=2798&highlight=fixierung

Freiheitsbeschränkende Maßnahmen – wer genehmigt?
viewtopic.php?t=3346&highlight=fixierung
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Antworten