
Deutsches Ärzteblatt:
Misshandlung von Pflegebedürftigen bleibt ein Problem
Bei der Betreuung von Pflegebedürftigen sind gewalttätige oder aggressive Handlungen weiterhin ein Problem. Das zeigt ein Themenreport
des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP), der heute zum Welttag gegen Diskriminierung ... »
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/6 ... in-Problem
Gewalt in der Pflege ein unterschätztes Problem
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/5 ... es-Problem
Pflegemängel: Schwerpunktstaatsanwaltschaften gefordert
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/4 ... -gefordert
+++
Siehe auch unter:
Gewalt in der Pflege - Skandalisierung hilft nicht
viewtopic.php?f=3&t=19229
Immer mehr Gewalt in Altenheimen - Alarm der Polizei
viewtopic.php?f=3&t=18383
„Gewalt in der Pflege. Von Tabus befreien ... Buchtipp
viewtopic.php?f=3&t=20850
Gewalt in der familialen Pflege - Buchtipp
viewtopic.php?f=3&t=19231
Gewalt durch Pflegepersonal in Pflegeheimen - Buchtipp
viewtopic.php?f=3&t=20728
Gewalt gegen Rettungs- und Pflegekräfte / Prävention ...
viewtopic.php?f=3&t=18265
"Fürsorgliche Gewalt" ... Abgründe häuslicher Pflege ...
viewtopic.php?f=3&t=20216
Antifolterstelle soll deutsche Altenheime prüfen
viewtopic.php?f=3&t=18477
+++
Zu dem all dem ist zu sagen:

Foto: Werner Schell beim Pflegetreff am 13.05.2014
Gute Pflege durch Reformen gestalten ...
viewtopic.php?f=3&t=21090
+++
Am 18.06.2015 wurde bei Facebook folgender Beitrag gepostet:
Misshandlung von Pflegebedürftigen bleibt ein Problem (so das "Deutsche Ärzteblatt"). Zu dem all dem ist zu sagen: Gute Pflege durch Reformen gestalten ... viewtopic.php?f=3&t=21106
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich zum Thema Gewalt in der Pflege mehrfach geäußert - u.a. am 17.03.2013 (zu einem Westpol-Beitrag):
"… Gewalt ist kein Thema, das allein die Pflege betrifft. Gewalt ist in der gesamten Gesellschaft weit verbreitet. Die Gewalt ist in der häuslichen Betreuung nach entsprechenden Studie größer als in der stationären Pflege. Dies entschuldigt nichts, muss aber wegen der notwendigen differenzierten Betrachtung klar gestellt werden. Eine umfassende Darstellung zur Gewaltproblematik ist nachlesbar in dem Buch von Werner Schell „100 Fragen zum Umgang mit Mängeln in Pflegeeinrichtungen“ (Kunz Verlag, Schlütersche Buchreihe). -> http://www.wernerschell.de/Buchtipps/10 ... tungen.php
Wir brauchen nicht mehr Prüfungen und Druck auf die Pflegekräfte. Wir brauchen mehr Pflegekräfte mit guten Arbeitsbedingungen und höheren Vergütungen. Die wahre Ursache für die vielfach beklagten unguten Pflegesituationen liegt in den unzureichenden Pflegerahmenbedingungen begründet."
+++
Am 22.06.2015 gab es zum Thema folgende Pressemitteilung:
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung
für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Deutschland
Vorstand: Werner Schell – Harffer Straße 59 – 41469 Neuss
Tel.: 02131 / 150779 – E-Mail: ProPflege@wernerschell.de
Internet: http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
Neuss, den 22.06.2015
Gewalt ist kein Thema, das allein die Pflege betrifft
Bei der Betreuung von pflegebedürftigen Menschen sind gewalttätige oder aggressive Handlungen weiterhin ein Problem. Das zeigt ein Themenreport des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP).
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich zum Thema Gewalt in der Pflege mehrfach geäußert - u.a. am 17.03.2013 (zu einem Westpol-Beitrag):
"… Gewalt ist kein Thema, das allein die Pflege betrifft. Gewalt ist in der gesamten Gesellschaft weit verbreitet. Die Gewalt ist in der häuslichen Betreuung nach entsprechenden Studie größer als in der stationären Pflege. Dies entschuldigt nichts, muss aber wegen der notwendigen differenzierten Betrachtung klar gestellt werden. Eine umfassende Darstellung zur Gewaltproblematik ist nachlesbar in dem Buch von Werner Schell „100 Fragen zum Umgang mit Mängeln in Pflegeeinrichtungen“ (Kunz Verlag, Schlütersche Buchreihe). - http://www.wernerschell.de/Buchtipps/10 ... tungen.php - Wir brauchen nicht mehr Prüfungen und Druck auf die Pflegekräfte. Wir brauchen mehr Pflegekräfte mit guten Arbeitsbedingungen und höheren Vergütungen. Die wahre Ursache für die vielfach beklagten unguten Pflegesituationen liegt in den unzureichenden Pflegerahmenbedingungen begründet." - Daher ist weiterhin einzufordern: Gute Pflege muss dringend durch entsprechende Reformen gestaltet werden.
Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk und Dozent für Pflegerecht
---
Die Medien berichten u.a. wie folgt:
http://www.presseanzeiger.de/pa/Gewalt- ... fft-789265
http://www.openbroadcast.de/article/400 ... rifft.html
http://www.openpr.de/news/858804.html