Aufgaben einer Stationsschwester?

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
Gast

Aufgaben einer Stationsschwester?

Beitrag von Gast » 23.04.2004, 15:59

Aufgaben einer Stationsschwester?

Sehr geehrte Damen und Herren im Forum,

ich würde gerne wissen welche Aufgaben eine Stationsschwester, bei einer Station mit 45 Betten, hat.
Vielen Dank!

Rosi Seibold

Gast

Stationsschwester/-pfleger- Kinderkrankenpflege

Beitrag von Gast » 23.04.2004, 16:02

Stationsschwester/-pfleger- Kinderkrankenpflege

Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick

Stationspfleger und -schwestern - Kinderkrankenpflege leiten, organisieren und tragen die Verantwortung der Pflege einer Pflegestation. Zu ihren Aufgaben zählt neben der Personalführung und -disposition auch die Dienst- und Urlaubsplanung. Sie rechnen Dienstzeiten, Bereitschaftsdienste sowie Überstunden unterstellter Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ab, erstellen Zeugnisse und Beurteilungen und erledigen die Korrespondenz. Stationspfleger und -schwestern - Kinderkrankenpflege koordinieren pflegerische und therapeutische Maßnahmen und sind für die Ausführung ärztlicher Verordnungen verantwortlich. Des Weiteren arbeiten sie mit vorgesetzten Stellen wie Ärzten und Ärztinnen oder Leitenden Krankenschwestern/-pflegern zusammen, wirken bei der Medikamentenbeschaffung und -verwaltung mit und beraten Abteilungs- sowie Pflegedienstleitung in Personalfragen.

Zugang
Üblicherweise wird für den Zugang zur Tätigkeit neben der Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in bzw. als Kinderkrankenschwester/-pfleger entsprechende Berufserfahrung und vielfach auch eine einschlägige Fortbildung gefordert.

Quelle: Bundesagentur für Arbeit
http://berufenet.arbeitsamt.de/bnet2/S/ ... 32103.html

Gast

Stellenbeschreibung - Stationsschwester

Beitrag von Gast » 23.04.2004, 16:09

Auszug aus der unveröffentlichen Facharbeit: "Stellenbeschreibung im Krankenhaus" des Stationsleitungskurses 1998/99 in Dortmund

Siehe: http://www.forum-intensivpflege.de/inde ... eibung.htm

Berti
Full Member
Beiträge: 231
Registriert: 21.12.2003, 16:55

Keine verbindliche Tätigkeitsliste

Beitrag von Berti » 23.04.2004, 18:19

Hallo Rosi,
die Aufgaben einer dreijährig ausgebildeten Pflegekraft auf einer Station ergeben sich einmal aus dem, was in § 4 Krankenpflegegesetz beschrieben ist (= lose und unverbindliche Beschreibung der Pflegetätigkeit), zum anderen aber aus dem, was im Arbeitsvertrag bzw. in der Stellenbeschreibung festgelegt worden ist. Einzelheiten der pflegerischen Arbeit können auf Grund des Direktions- und Weisungsrechts des Arbeitgebers durch die Führungskräfte, Pflegedienstleitung, Stationsleitung, stellvertretende Stationsleitung, näher bestimmt werden. So gesehen, gibt es keinen exakten und abschließenden Aufgabenkatalog einer Stationsschwester.
Man könnte über Einzelheiten diskutieren, wenn man wüsste, wo das konkrete Problem, das Veranlassung für die Anfrage war, liegt.
Gruß Berti

Gast

Re: Aufgaben einer Stationsschwester?

Beitrag von Gast » 18.05.2004, 11:39

Ein paar Gedanken zu den Aufgaben einer Stationsleitung in einem Krankenhaus...

Die Stationsleitung sorgt für Rahmenbedingungen, die ihren MitarbeiterInnen eine möglichst optimale und individuelle Betreuung und Pflege der Patienten sowie Begleitung der Angehörigen ermöglichen. Ziel ist eine Arbeitsatmosphäre, die den Heilungsprozess der Patienten fördert. Der Stationsleitung ist ein Klima wichtig, in dem menschliche Werte Geltung haben und in dem ihre MitarbeiterInnen gerne arbeiten . Sie kann Tätigkeiten unter klar definierter Zielsetzung delegieren.

Allgemeine Organisationsaufgaben:

· Gewährleistung der Stationsorganisation und der betrieblich festgelegten Arbeitsabläufe für die Pflege unter Berücksichtigung anderer Betriebseinheiten, ggf. Anpassung der Arbeitsgestaltung an die aktuelle Situation
· Sicherstellung einer fachgerechten Ausführung der Pflege sowie der medizinischen Anordnungen
· Sicherstellung einer aussagekräftigen Pflegedokumentation zwecks Rechtssicherheit und Qualitätssicherung
· Anleitung und Begleitung der Mitarbeiter bei Einführung neuer Arbeitsabläufe oder Pflegemethoden
· Anleitung der Mitarbeiter bei Einsatz spezieller Produkte oder außergewöhnlicher Therapie- und Überwachungsmethoden
· Beratung, Mithilfe und Koordination in speziellen Pflegefragen
· Förderung der Zusammenarbeit mit Angehörigen incl. Anleitung in Pflegefragen
· Entwicklung und Umsetzung von Verbesserungsvorschlägen
· Führen und Überwachung von Leistungserfassung (incl. DRG-Codierung)

Personal- und Planungsaufgaben:

· Planung und Überwachung des pflegerischen Personaleinsatzes (Urlaubs- und Dienstplangestaltung) unter Berücksichtigung von Personalplanungs-, Rechtssicherheit und Mitarbeiterzufriedenheit, incl. der täglichen Aktualisierung und der monatlichen Abrechnung mit Kontrolle der Zeitzuschläge
· Praxiseinsatz der Fachweiterbildungsteilnehmer koordinieren, einschließlich Gespräche mit der Praxisanleitung
· Praxiseinsatz der Krankenpflegeschüler koordinieren, einschließlich Gespräche mit der Krankenpflegeschule
· Planung der gezielten Einarbeitung und Anleitung neuer Mitarbeiter, einschließlich der Gespräche
· Mitarbeitergespräche: Jahresgespräch, Beratungs- und Förderungsgespräch, Kritikgespräch, Beurteilungsgespräch, Feedbackgespräch
· Durchführen von Teambesprechungen
· Planung und Durchführung von stationsinternen Fortbildungen und Einweisungen
· Vorstellungsgespräche mit Bewerbern incl. Sichtung der Unterlagen

Stations- oder Berufsgruppenübergreifende Aufgaben:

· Besprechung und Beratung mit der PDL bei mitarbeiter- und pflegebezogenen Entscheidungen
· Besprechung und Beratung mit den leitenden Ärzten (Stationsarzt, Oberarzt, Chefarzt)
· Besprechung und Beratung mit der stellvertretenden Stationsleitung
· Besprechung und Beratung mit dem Leiter der Weiterbildungsstätte Intensivpflege
· Gespräche mit Mitarbeitern anderer Betriebseinheiten (Physiotherapie, Radiologie, Funktionsabteilung, Medizintechnik, Hauswirtschaft)
· Teilnahme an Dienstbesprechungen und Stationsleiterbesprechungen incl. Informationsweitergabe auf Station
· Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Kommissionen
· Mitarbeit in Workshops und Qualitätszirkeln, ggf. Planung, Moderation, Protokoll erstellen
· Unterricht in der Weiterbildungsstätte für Intensivpflege und der Krankenpflegeschule
· Planung und Durchführung von stationsübergreifenden Fortbildungen

Laufende Sachaufgaben:

· Mitarbeit bei der Erstellung von Hygieneplan und Pflegestandards
· Kontrolle der festgelegten hausinternen Vorschriften und Arbeitsschutzvorschriften incl. Meldung von Dienstunfällen
· Kontrolle der Einhaltung der Schweigepflicht und des Datenschutzes
· Kontrolle von Sterilgut auf Verfall (monatlich)
· Sinnvolle Arzneimittel- und Sachmittelverwaltung sowie sachgemäße Aufbewahrung unter angemessener Wirtschaftlichkeit, führen des Betäubungsmittelbestandes
· Informationsgespräche mit Außendienstmitarbeitern der im Hause vertretenen Firmen (in Absprache mit 4.1)
· Sicherstellung einer korrekten Lagerung von Blutprodukten unter angemessener Wirtschaftlichkeit
· Überwachung und Kontrolle der medizinischen Geräte
· Entwicklung und Aktualisierung von Dokumentationsformularen und Informationsbroschüre
· Erstellung eines Jahresbedarfsplanes

MfG und frohes Arbeiten
Michael J. Bauch

Antworten