Pflegetreff am 20.04.2011 & die Medizinische Versorgung

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Gesperrt
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25258
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Pflegetreff am 20.04.2011 & die Medizinische Versorgung

Beitrag von WernerSchell » 20.04.2011, 06:16

Bild Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Initiative - Harffer Straße 59 - 41469 Neuss
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk führt regelmäßig Pflegetreffs mit bundesweiter Ausrichtung durch.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist Kooperationspartner der „Aktion Saubere Hände.“


Neuss, den 04.04.2011

Pressemitteilung

Pflegetreff am 20.04.2011 in Neuss – Medizinische Versorgung in Pflegeeinrichtungen – Mängel im Fokus!

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk führt am 20.04.2011, 18.00 – 20.00 Uhr, unter der Schirmherrschaft von Heinz Sahnen, Stadtverordneter im Rat der Stadt Neuss und Mitglied des Landtages (MdL) von NRW von 2000 – 2010, seinen nächsten Pflegetreff durch. Veranstaltungsort ist das Jugendzentrum „Kontakt Erfttal“, Bedburger Straße 57, 41469 Neuss. Gegenüber den bisherigen Ankündigungen (vom 01.03.2011) mussten einige Veränderungen Berücksichtigung finden. Es ergeben sich nun aktuell folgende Hinweise:

Thema beim Pflegetreff:
Medizinische Versorgung in Pflegeeinrichtungen – Mängel im Fokus!

Die Leitung und Moderation des Treffs wird von Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk, wahrgenommen.

Wir sprechen beim Pflegetreff u.a. über die Versorgung durch Ärzte (mit Medikamenten), das Essen und Trinken (Magensonde) sowie das Thema „Zuwendung statt Fixierung“ und streiten für die notwendigen strukturellen Änderungen / Verbesserungen! Dabei wird auch die „KV-Initiative Pflegeheim“ anzusprechen sein. Für besonders wichtig wird dabei erachtet, den bereits vorhandenen Pflegenotstand in den Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern in aller Deutlichkeit anzusprechen und zu einer Ausbildungs- und Einstellungsoffensive aufzurufen. Denn ohne eine Behebung des Pflegenotstandes wird es kaum Verbesserungen im Gesundheits- und Pflegesystem geben können.

Für das Podium konnten folgende Referenten gewonnen werden:

- Marion Schröder, Regionaldirektorin der AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse, Neuss.
- Dr. med. Hermann-Josef Verfürth, Praktischer Arzt in Neuss (Facharztpraxis für Allgemeinmedizin).
- Helmut Wallrafen-Dreisow, Geschäftsführer der Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH.
- Brigitte Bührlen, 1. Vorsitzende von „WIR Stiftung pflegender Angehöriger“ (München) sowie Mitglied
im Münchener „Forum Pflege aktuell“ und bei „Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk.“

Zum Pflegetreff eingeladen sind vor allem pflegebedürftige Menschen und Angehörige, PflegemitarbeiterInnen, Leitungskräfte in Pflegeeinrichtungen sowie alle interessierten BürgerInnen! -Der Eintritt ist frei!

Näheres (mit Fotos) im Forum Werner Schell:
viewtopic.php?t=15134

Werner Schell
Dozent für Pflegerecht und Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
+++
Die vorstehende Pressemitteilung ist zur Veröffentlichung frei!
+++
Die Medien berichten u.a. wie folgt über die o.a. Pressemitteilung vom 04.04.2011:
http://www.openbroadcast.de/article/980 ... fokus.html
http://www.presseanzeiger.de:80/meldung ... 463797.php
http://www.openpr.de/news/525628.html
http://www.bz-mg.de/aus-dem-umland-nrw- ... neuss.html
http://www.heimmitwirkung.de/smf/index.php?topic=1560.0
http://www.heide-bote.de/index.php?name ... &sid=17941
http://kunstkulturtv.de/neues-ueber-ges ... l-im-fokus
Am 06.04.2011 informierte die "Neuss-Grevenbroicher Zeitung" nochmals kurz zum Pflegetreff am 20.04.2011 und machte auf den neuen thematischen Schwerpunkt aufmerksam.
Am 13.04.2011 berichte der "Stadt-Kurier" in Neuss über den Pflegetreff am 20.04.2011 und titelte "Unerwünschte Nebenwirkungen in Neusser Pflegeeinrichtungen?" - Die aktuelle Ausgabe des Stadt-Kuriers mit der Treffankündigung ist lesbar unter http://www.stadt-kurier.de/home
Die Neuss-Grevenbroicher Zeitung brachte am 18.04.2011 einen weiteren kurzen Hinweis zum Pflegetreff am 20.04.2011.
Einen ausführlichen Pflegetreffhinweis brachte die Zeitschrift "Kinderkrankenschwester" in ihrer April-Ausgabe!

Stand: 20.04.2011
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25258
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Medizinische Versorgung in der Diskussion

Beitrag von WernerSchell » 03.05.2011, 06:29

Bild Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Initiative - Harffer Straße 59 - 41469 Neuss
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk führt regelmäßig Pflegetreffs mit bundesweiter Ausrichtung durch.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist Kooperationspartner der „Aktion Saubere Hände.“


Pressemitteilung vom 02.05.2011

Mängel in der medizinischen Versorgung der HeimbewohnerInnen und Zuhause - Der Neusser Pflegetreff am 20.04.2011 diskutierte die Probleme

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hatte zum 13. Pflegetreff und gleichzeitig zum „Aktionsbündnis menschenwürdige Pflege jetzt“ am 20.04.2011 nach Neuss-Erfttal eingeladen und – trotz Osterferien – waren über 100 interessierte BürgerInnen und Pflegefachkräfte (überwiegend Multiplikatoren) gekommen. Als Gäste konnten u.a. der Stellvertretende Landrat und Vorsitzender des Sozialausschusses im Rhein-Kreis Neuss, Dr. Hans-Ulrich Klose, sowie der Leiter des Gesundheitsamtes des Rhein-Kreises Neuss, Amtsarzt Dr. Michael Dörr, besonders begrüßt werden.

Es ging diesmal um aktuelle Fragen der medizinischen Versorgung der HeimbewohnerInnen und Zuhause. Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk, hatte wieder einmal kompetente Referenten für die Veranstaltung gewinnen können:

- Marion Schröder, Regionaldirektorin der AOK Rheinland/Hamburg, Regionaldirektion Neuss.
- Helmut Wallrafen-Dreisow, Geschäftsführer der Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH.
- Dr. med. Hermann-Josef Verfürth, Praktischer Arzt, Hausärztliche Praxis in Neuss.
- Brigitte Bührlen, 1. Vorsitzende von „WIR Stiftung pflegender Angehöriger“ (München) sowie Mitglied im Münchener „Forum Pflege aktuell“ und bei „Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk“.
- Dr. Robert Pape, Apotheker aus Neuss, stand im Diskusssionsteil ergänzend mit einem Kurzreferat zur „Verblisterung von Medikamenten“ zur Verfügung.

Als Schirmherr des Pflegetreffs stand wiederum Heinz Sahnen, Stadtverordneter im Rat der Stadt Neuss und Mitglied des Landtages (MdL) von NRW (von 2000 – 2010), zur Verfügung.

Die Statements der Referenten und die sich daran anschließend ergebenden Diskussionen griffen das Pflegetreffthema in unterschiedlicher Weise auf. Zusammengefasst und ohne Anspruch auf Vollständigkeit kann insoweit folgender Überblick gegeben werden:

Es bestehen zweifelsfrei Mängel in der ärztlichen Versorgung – Fachärzte sind offensichtlich eher selten zu Besuchen in Heimen und Zuhause bereit. Offensichtlich sind insoweit überwiegend unzureichende Honorierungen maßgeblich. Daher gibt es die „KV Initiative Pflegeheim“ und ab 01.04.2011 Veränderungen im „Einheitlichen Bewertungsmaßstab“ der Kassenärzte. Die AOK Rheinland/Hamburg hat ergänzend für die hiesige Region besondere Vertragsangebote vorgelegt, die den Ärzten eine verbesserte Honorierung bieten. Im Zusammenhang mit der ärztlichen Versorgung steht die Arzneimitteltherapie für ältere Menschen. Solche Therapien werden anhand der sog. Priscus-Liste als problematisch eingestuft. Die „Verblisterung“ der Medikamente kann mehr Sicherheit gewährleisten und das Pflegepersonal beim „Stellen von Medikamenten“ deutlich entlasten. Fehlende Kooperationsvereinbarungen zwischen Ärzteschaft und Heimträgern (Pflegeverantwortlichen) sind ebenfalls ein Problem (= Ärzte haben keine direkte Weisungskompetenz gegenüber dem Pflegepersonal der Pflegeeinrichtungen, Kooperationsvereinbarungen bestehen so gut wie nicht, Verordnungen werden nicht immer ausreichend schriftlich dokumentiert, es besteht daher oft ein Mangel an Instruktionen). RettungsdienstmitarbeiterInnen haben sich offensichtlich wiederholt über mangelnde Kooperationsmöglichkeiten mit dem Heimpersonal beschwert (fachlich, sprachlich). In diesem Zusammenhang ist auch an vielleicht unnötige Krankenhauseinweisungen zu denken. Auch im Bereich der Ernährung gibt es nicht selten Probleme: Unter- und Mangelernährung sind ein Thema. Magensonden und Psychopharmaka kommen offensichtlich nicht immer mit ausreichender Indikation zum Einsatz (vielleicht auch als Pflegeerleichterung gedacht). Dazu gab es eine aktuelle Pressemitteilung der AOK Rheinland/Hamburg, die zu mehr Zurückhaltung bei der Verordnung von Psychopharmaka mahnt. Fixierungen und andere freiheitsentziehende Maßnahmen müssen – auch von der Ärzteschaft – häufiger hinsichtlich der Notwendigkeit bzw. der möglichen Alternativen hinterfragt werden. Umfassende Weiterbildungen bezüglich der Demenz erscheinen für das gesamte beteiligte Personal, Pflegepersonal wie auch Ärzteschaft, dringlich.

Werner Schell, dem die Leitung und Moderation der Veranstaltung oblag, deutete an, dass zum gerade vorgelegten Entwurf der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag „ Eckpunkte für eine Pflegereform 2011: Menschlich, bedarfsgerecht, zukunftsfest“ eine Stellungnahme von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk abgegeben werde und die Erkenntnisse des Pflegetreffs einbezogen würden. Bei einer ersten Bewertung, so Werner Schell, seien Vorschläge im Unionspapier mehr als enttäuschend.

Letztlich konnte der Vertreter von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ankündigen, dass die nächsten Pflegetreffs wie folgt geplant sind:

- 13.09.2011, 18.00 Uhr, Thema: Patientenrechtegesetz. Referenten u.a. Wolfgang Zöller, Patientenbeauftragter der Bundesregierung, und Rudolf Henke, Arzt und Vorstand des Marburger Bundes - Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V. Bundesverband.

- 10.11.2011, 18.00 Uhr, Thema: Pflegequalität in den Heimen sichern - Mängel aufdecken und abstellen (vorläufiger Arbeitstitel). Auf dem Podium: Barbara Steffens, Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen, Abgeordnete des Landtags Nordrhein-Westfalen (seit 2000) für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

Werner Schell. Dozent für Pflegerecht, Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk
Die vorstehende Pressemitteilung ist zur Veröffentlichung frei

Die Medien berichteten zum Pflegetreff u.a. wie folgt:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... orgung.php
http://www.openbroadcast.de/article/104 ... hause.html
http://www.presseanzeiger.de/infothek/g ... 474496.php
http://www.openpr.de/news/533677.html
http://www.heide-bote.de/index.php?name ... &sid=18131
http://www.pflegen-online.de/nachrichte ... 38700fc923
http://www.meissner-walter.de/view_news ... =news.4283
Bildmaterial zum Pflegetreff am 20.04.2011:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... /fotos.php
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Gesperrt