Pflegekräfte angemessen bezahlen !
Moderator: WernerSchell
Pflegekräfte angemessen bezahlen !
Horst Lucht
Serviermeister VSR
Dr. – Kopp - Str. 17
36043 Fulda
Tel. 0661 / 65217 Fax 0661 / 9679503
E - mail horst.lucht@gmx.de
Fulda, 29.12.2010
Leserbrief
an die Fuldaer Zeitung
S. 12 Jobtester: Altenpflegerin
Danach, wie Staat und Gesellschaft und Unternehmen mit den schwächsten Gliedern der Gesellschaft umgehen, danach kann man deren humanen oder inhumanen Charakter bestimmen.
Die Art und Weise der Pflege alter und kranker Menschen ist Ausdruck der Wertschätzung dieser Menschen.
Es zählt auch hier nur die Rendite nicht der Mensch, ob als Pflegebedürftiger oder Pflegender. Spekulanten muss hier ihr Schandwerk gelegt werden.
Ich möchte mal wissen, wie unter den Bedingungen ständigen Mangels an examinierten Pflegerinnen und Pflegern bei schlechter Bezahlung
ein Pflegebett 3.000,-- und mehr Euro kosten muss., wobei nicht selten dann auch noch die Kinder / Schwiegerkinder mit zur Kasse gebeten werden !! ??
Pflegetätigkeiten müssen in der Gesellschaft erheblich mehr wertgeschätzt werden.
Die alten Menschen zahlten jahrzehntelang Steuern und Abgaben, setzten
wiederum Steuern- und Abgabenzahlerinnen und -zahler in die Welt.
Nun ist die Solidargemeinschaft verpflichtet, etwas zurückzugeben.
Menschliche, herzliche, professessionelle Pflege Alter und Kranker ist Menschenrecht, gehört aufgenommen in unser Grundgesetz.
Die Pflegerinnen und Pfleger in Heimen und Krankenhäusern sind größten physischen und auch psychischen Belastungen ausgesetzt und so teile ich die Äußerung von Bundesgesundheitsminister Rösler, dass diese deutlich besser bezahlt und behandelt werden müssen !!!!
Horst Lucht, parteilos
Serviermeister VSR
Dr. – Kopp - Str. 17
36043 Fulda
Tel. 0661 / 65217 Fax 0661 / 9679503
E - mail horst.lucht@gmx.de
Fulda, 29.12.2010
Leserbrief
an die Fuldaer Zeitung
S. 12 Jobtester: Altenpflegerin
Danach, wie Staat und Gesellschaft und Unternehmen mit den schwächsten Gliedern der Gesellschaft umgehen, danach kann man deren humanen oder inhumanen Charakter bestimmen.
Die Art und Weise der Pflege alter und kranker Menschen ist Ausdruck der Wertschätzung dieser Menschen.
Es zählt auch hier nur die Rendite nicht der Mensch, ob als Pflegebedürftiger oder Pflegender. Spekulanten muss hier ihr Schandwerk gelegt werden.
Ich möchte mal wissen, wie unter den Bedingungen ständigen Mangels an examinierten Pflegerinnen und Pflegern bei schlechter Bezahlung
ein Pflegebett 3.000,-- und mehr Euro kosten muss., wobei nicht selten dann auch noch die Kinder / Schwiegerkinder mit zur Kasse gebeten werden !! ??
Pflegetätigkeiten müssen in der Gesellschaft erheblich mehr wertgeschätzt werden.
Die alten Menschen zahlten jahrzehntelang Steuern und Abgaben, setzten
wiederum Steuern- und Abgabenzahlerinnen und -zahler in die Welt.
Nun ist die Solidargemeinschaft verpflichtet, etwas zurückzugeben.
Menschliche, herzliche, professessionelle Pflege Alter und Kranker ist Menschenrecht, gehört aufgenommen in unser Grundgesetz.
Die Pflegerinnen und Pfleger in Heimen und Krankenhäusern sind größten physischen und auch psychischen Belastungen ausgesetzt und so teile ich die Äußerung von Bundesgesundheitsminister Rösler, dass diese deutlich besser bezahlt und behandelt werden müssen !!!!
Horst Lucht, parteilos
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Pflegenotstand ist da - Pflegekräfte pfleglich behandeln
Pflegenotstand ist da - Pflegekräfte pfleglich behandeln
Die Gesundheits- und Pflegepolitik geht bislang an den Bedürfnissen von Patienten/pflegebedürftigen Menschen und den Pflegekräften völlig vorbei. Alle Politiker fordern eine bessere Vergütung der Pflegekräfte. Geschehen ist bislang nichts. Im Zweifel werden sie sich damit herausreden, dass dies Sache der Tarifvertragsparteien sei.
Von Herrn Rösler habe ich übrigens nichts davon gehört, dass wir bereits einen Pflegenotstand haben. Er und andere sprechen nur von einem zukünftigen Pflegenotstand. Dieser Pflegenotstand ist aber bereits da!
In der Pressemitteilung von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk vom 09.12.2010 gibt es zum Thema weitere Ausführungen - siehe unter:
viewtopic.php?t=15201
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... dialog.php
viewtopic.php?t=15037
Die Gesundheits- und Pflegepolitik geht bislang an den Bedürfnissen von Patienten/pflegebedürftigen Menschen und den Pflegekräften völlig vorbei. Alle Politiker fordern eine bessere Vergütung der Pflegekräfte. Geschehen ist bislang nichts. Im Zweifel werden sie sich damit herausreden, dass dies Sache der Tarifvertragsparteien sei.
Von Herrn Rösler habe ich übrigens nichts davon gehört, dass wir bereits einen Pflegenotstand haben. Er und andere sprechen nur von einem zukünftigen Pflegenotstand. Dieser Pflegenotstand ist aber bereits da!
In der Pressemitteilung von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk vom 09.12.2010 gibt es zum Thema weitere Ausführungen - siehe unter:
viewtopic.php?t=15201
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... dialog.php
viewtopic.php?t=15037
-
- phpBB God
- Beiträge: 733
- Registriert: 23.09.2007, 09:47
Pflegekräfte angemessen bezahlen & Pflegenotstand abbaue
Hallo,Horst Lucht hat geschrieben: ..... Pflegetätigkeiten müssen in der Gesellschaft erheblich mehr wertgeschätzt werden. .... Die Pflegerinnen und Pfleger in Heimen und Krankenhäusern sind größten physischen und auch psychischen Belastungen ausgesetzt ....
Pflegekräfte, wo auch immer eingesetzt (Heim, Pflegedienst, Krankenhaus), verrichten Schwerstarbeit und müssen zweifelsfrei besser vergütet werden. Insoweit sind die Tarifvertragsparteien gefordert, die gebotenen Folgerungen zu ziehen. Dies wird aber bedeuten, dass die Pflege teurer wird.
Im Übrigen muss endlich dafür gesorgt werden, dass überhaupt genügend Pflegekräfte zum Einsatz kommen. Viele pflegerische Verrichtungen können nicht ausgeführt werden, weil es dafür an Zeitkapazität fehlt. Daher gibt es auch vielfach Unmut über sog. Pflegemängel. Diese Pflegemängel sind aber systemisch bedingt! Das muss endlich allseits klar werden. Und da hat Herr Rösler offensichtlich ein Problem: Er sieht diesen Missstand nicht und behilft sich mit "Sprechblasen".
MfG Pflege Cologne
Alzheimer - eine Krankheit, die mehr Aufmerksamkeit erfordert! - Pflegesystem muss dem angepasst werden, auch, wenn es teurer wird! - Ich bin dabei:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
-
- Jr. Member
- Beiträge: 56
- Registriert: 26.06.2009, 13:09
Pflegenotstand und Politikerphrasen
Sorry, natürlich weiß auch ich nur gut, was von den etablierten Parteien und ihren Berufspolitkern zu halten ist.
Das fing u.a. mit Blüm und Seehofer und den von ihnen erdachten Pflegezeitkorridoren an, setzte sich fort unter Rot/Grün ff .
Dennoch sollten wir diese Politiker immer wieder mit ihren eigenen, wenn auch verlogenen, unverbindlichen Worten anpacken.
Nur eine wirklich radikale Umkehr könnte dem Pflegenotstand in Deutschland
beikommen, aber die "Rettung des T€URO" , die Finanzspritzen für Griechenland, Irland ff ff sind der Bundesregierung, diesem Bundestag viel, viel, sehr viel wichtiger.
Es ist zum ...... !!!!!
Das fing u.a. mit Blüm und Seehofer und den von ihnen erdachten Pflegezeitkorridoren an, setzte sich fort unter Rot/Grün ff .
Dennoch sollten wir diese Politiker immer wieder mit ihren eigenen, wenn auch verlogenen, unverbindlichen Worten anpacken.
Nur eine wirklich radikale Umkehr könnte dem Pflegenotstand in Deutschland
beikommen, aber die "Rettung des T€URO" , die Finanzspritzen für Griechenland, Irland ff ff sind der Bundesregierung, diesem Bundestag viel, viel, sehr viel wichtiger.
Es ist zum ...... !!!!!
-
- phpBB God
- Beiträge: 894
- Registriert: 13.11.2005, 13:48
Pflegenotstand - der entscheidende Knackpunkt
Hallo!
Der Knackpunkt ist, wie von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk immer wieder herausgestellt wird (siehe zuletzt die Pressemitteilung vom 0.12.2010), der Pflegenotstand. Diesen Pflegenotstand gibt es seit vielen Jahren und die Politik hat nicht reagiert. Sogar die Berufsverbände kommen erst allmählich auf die Idee, sich für die Pflegekräfte stark zu machen.
Es muss seitens der Bevölkerung deutlicher "auf die Tube" gedrückt werden. Ich denke, dass der nächste Neusser Pflegetreff noch einmal klare Forderungen formulieren wird.
Gruß Herbert Kunst
Der Knackpunkt ist, wie von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk immer wieder herausgestellt wird (siehe zuletzt die Pressemitteilung vom 0.12.2010), der Pflegenotstand. Diesen Pflegenotstand gibt es seit vielen Jahren und die Politik hat nicht reagiert. Sogar die Berufsverbände kommen erst allmählich auf die Idee, sich für die Pflegekräfte stark zu machen.
Es muss seitens der Bevölkerung deutlicher "auf die Tube" gedrückt werden. Ich denke, dass der nächste Neusser Pflegetreff noch einmal klare Forderungen formulieren wird.
Gruß Herbert Kunst
Für menschenwürdige Pflege sind wir alle verantwortlich! - Dazu finde ich immer wieder gute Informationen unter http://www.wernerschell.de
-
- Jr. Member
- Beiträge: 56
- Registriert: 26.06.2009, 13:09
Aktiv für zu Pflegende und Pflegerinnen und Pfleger
Die "Mich betrifft DAS ja ( NOCH !!!!!!! ) nicht - Mentalität" ist in diesem Volke leider vielfach eigen.
Es fehlen das Solidarverhalten und die Wehrbereitschaft wie man sie bei den Südländern kennt.
Ich habe große Hochachtung vor diesem Forum, dessen Engagement.
Das Pflegepersonal muss sich selbst noch viel mehr engagieren. Dieses lässt sich immer wieder unter Druck setzen , einschüchtern, ist wohl auch aus anderen Gründen kaum wehrfähig. Es fehlt eine lautstarke, mächtige Lobby, es fehlen Vorkämpfer.
Das weiß auch diese Politik.
L e i d e r !!!!! funktioniert hier Teile und Herrsche, leider sehr gut.
Es fehlen das Solidarverhalten und die Wehrbereitschaft wie man sie bei den Südländern kennt.
Ich habe große Hochachtung vor diesem Forum, dessen Engagement.
Das Pflegepersonal muss sich selbst noch viel mehr engagieren. Dieses lässt sich immer wieder unter Druck setzen , einschüchtern, ist wohl auch aus anderen Gründen kaum wehrfähig. Es fehlt eine lautstarke, mächtige Lobby, es fehlen Vorkämpfer.
Das weiß auch diese Politik.
L e i d e r !!!!! funktioniert hier Teile und Herrsche, leider sehr gut.
-
- Sr. Member
- Beiträge: 434
- Registriert: 18.05.2007, 10:32
Stark machen für bessere Pflege-Rahmenbedingungen
Statt "Wutbürger"
viewtopic.php?t=15245
brauchen wir mehr BürgerInnen, aber auch Pflegekräfte, die sich laut und deutlich für bessere Pflege-Rahmenbedingungen stark machen. Solche Aktivitäten müssen jetzt kommen, denn sonst kommt wieder die nächste sog. Reform über uns, und alles bleibt, so, wie es war.
S.M.
viewtopic.php?t=15245
brauchen wir mehr BürgerInnen, aber auch Pflegekräfte, die sich laut und deutlich für bessere Pflege-Rahmenbedingungen stark machen. Solche Aktivitäten müssen jetzt kommen, denn sonst kommt wieder die nächste sog. Reform über uns, und alles bleibt, so, wie es war.
S.M.
Dem Pflegesystem und den pflegebedürftigen Menschen muss mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden! Daher:
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk!
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk!
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
Pflegekräfte angemessen bezahlen & Pflegenotstand abbaue
Hallo und guten Morgen!Sabrina Merck hat geschrieben: .... brauchen wir mehr BürgerInnen, aber auch Pflegekräfte, die sich laut und deutlich für bessere Pflege-Rahmenbedingungen stark machen. Solche Aktivitäten müssen jetzt kommen, denn sonst kommt wieder die nächste sog. Reform über uns, und alles bleibt, so, wie es war. .....
Ja, die Menschen sollten sich jetzt zur Pflege äußern und nicht erst, wenn das Parlament eine Reform - oder was man dafür hält - beschlossen hat. Wir müssten eigentlich alle auf die Straße gehen und einfordern, dass wir mehr Pflegekräfte brauchen, die anständig zu bezahlen sind. Wertschätzung und Anerkennung hat auch etwas mit angemessener Bezahlung zu tun.
MfG Rob Hüser
Das Pflegesystem muss dringend zukunftsfest reformiert werden!
-
- phpBB God
- Beiträge: 1292
- Registriert: 13.11.2005, 13:58
Pflegenotstand ist da - Pflegekräfte pfleglich behandeln
Ja, die Parlamentarier haben über Jahre eine Politik betrieben, die die Not der Pflegenden immer mehr verschärft hat. Aber dieser Pflegenotstand trifft nicht nur die Pflegenden, sondern natürlich in ihren Auswirkungen die pflegebedürftigen Menschen.HorstHessen hat geschrieben:.... Das fing u.a. mit Blüm und Seehofer und den von ihnen erdachten Pflegezeitkorridoren an, setzte sich fort unter Rot/Grün ff . .... Nur eine wirklich radikale Umkehr könnte dem Pflegenotstand in Deutschland beikommen, ...... !!!!!
Es müsste eigentlich ein Aufschrei geben mit dem Ziel, eine zuwendungsorientierte Pflege zu ermöglichen. Nur so käme man der Menschenwürdegarantie näher. Es nützt nichts, wenn man eine Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen erarbeitet, feierlich verabschiedet und tausende Broschüren mit dem Text der Charta verschickt. Wir müssen Regelungen finden, die es ermöglichen, eine Pflege zu gestalten, die den Pflegekräften Zeit geben, bei der sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zum Wohl der Betroffenen zum Einsatz bringen können. Dazu bedarf es erheblich mehr Personal.
Wann kapieren das unsere Politiker?
G.M.
Pflegesystem verbessern - weg von der Minutenpflege. Mehr Pflegepersonal ist vonnöten!
-
- Jr. Member
- Beiträge: 56
- Registriert: 26.06.2009, 13:09
Schluss mit dem krankhaften Sparwahn in der Pflege
Dieser Staat, besser diese Politiker da oben verstoßen täglich gegen unser Grundgesetz, auch wenn es um den Umgang mit Pflegebedürftigen, mit Pflegekräften geht.
Griechenland, Irland, Portugal, Ungarn u..a. in dieser EU sind "unseren" Politikern näher als Alte und Kranke. Darin sehe ich Verrat an den Interessen unserer deutschen Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Die EU wird niemals was gegen den Pfleggenotstand in Deutschland tun, weil diese von uns alimentiert wird.
Hier gibt es viele, wertvolle, gute Gedanken und Impulse, die es gilt in serem Deutschland anzugehen.
Zuerst das eigene Volk !!!!!!!!!!!!
Und wenn ich dann noch sehe, lese, höre: Kein Geld für Streusalz ( nach einem Monat Winter !!!! ), für sanierungsbedürftige Straßen da, dann ist das Maß längst übervoll !!!!!!!!!!!
Griechenland, Irland, Portugal, Ungarn u..a. in dieser EU sind "unseren" Politikern näher als Alte und Kranke. Darin sehe ich Verrat an den Interessen unserer deutschen Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Die EU wird niemals was gegen den Pfleggenotstand in Deutschland tun, weil diese von uns alimentiert wird.
Hier gibt es viele, wertvolle, gute Gedanken und Impulse, die es gilt in serem Deutschland anzugehen.
Zuerst das eigene Volk !!!!!!!!!!!!
Und wenn ich dann noch sehe, lese, höre: Kein Geld für Streusalz ( nach einem Monat Winter !!!! ), für sanierungsbedürftige Straßen da, dann ist das Maß längst übervoll !!!!!!!!!!!
Sparwahn in der Pflege - Schluss damit
Die Politiker können nicht wissen, daß es im Winter Schnee und Eis gibt. Das muß man denen sagen. Immerhin haben wir Global Warming. Da hat das kalte Zeug nichts mehr drin verloren.HorstHessen hat geschrieben:
Und wenn ich dann noch sehe, lese, höre: Kein Geld für Streusalz ( nach einem Monat Winter !!!! ), für sanierungsbedürftige Straßen da, dann ist das Maß längst übervoll !!!!!!!!!!!
mfg Bombadil
-
- Sr. Member
- Beiträge: 434
- Registriert: 18.05.2007, 10:32
Gewerkschaften stärken und kämpfen
Es wurden jetzt mit Hilfe der Gerichte die Möglichkeiten, in kirchlichen Einrichtungen zu streiken, verdeutlicht siehe dazu viewtopic.php?t=15341 . Jetzt wäre es Aufgabe der Pflegekräfte, sich entsprechend zu organisieren, um dann für die berechtigten Belange notfalls mit tarifrechtlichen Kampfmaßnahmen einzutreten. So könnte auch für eine höhere Vergütung gestritten werden.
S.M.
S.M.
Dem Pflegesystem und den pflegebedürftigen Menschen muss mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden! Daher:
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk!
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk!
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
-
- phpBB God
- Beiträge: 1292
- Registriert: 13.11.2005, 13:58
Gewerkschaften und gegen Pflegenotstand kämpfen
Es ist schon längst überfällig, dass sich die Pflegekräfte stärker einbringen und ihre Not verdeutlichen.Sabrina Merck hat geschrieben: .... Jetzt wäre es Aufgabe der Pflegekräfte, sich entsprechend zu organisieren, um dann für die berechtigten Belange notfalls mit tarifrechtlichen Kampfmaßnahmen einzutreten. So könnte auch für eine höhere Vergütung gestritten werden. ....
Gaby
Pflegesystem verbessern - weg von der Minutenpflege. Mehr Pflegepersonal ist vonnöten!
-
- phpBB God
- Beiträge: 542
- Registriert: 15.11.2005, 15:04
Pflege - Vergütungen anheben
Hallo,
wenn es um die bessere Bezahlung der Pflegekräfte geht, sind vor allem die Gewerkschaften, ver.di, gefordert. Nur ver.di hat die Macht und die Möglichkeiten, tarifvertragliche Verbesserungen durchzusetzen. Allerdings können die Berufsverbände, DBfK, unterstützend wirken. Es kommt aber zu wenig.
MfG Rauel K.
wenn es um die bessere Bezahlung der Pflegekräfte geht, sind vor allem die Gewerkschaften, ver.di, gefordert. Nur ver.di hat die Macht und die Möglichkeiten, tarifvertragliche Verbesserungen durchzusetzen. Allerdings können die Berufsverbände, DBfK, unterstützend wirken. Es kommt aber zu wenig.
MfG Rauel K.
Pflegeversicherung - Pflegebegriff erneuern und Finanzierung nachhaltig sichern! BürgerInnen müssen mehr Informationen erhalten - z.B. wg. Individualvorsorge!
-
- Sr. Member
- Beiträge: 315
- Registriert: 18.11.2005, 09:14
Pflege - bessere Bedingungen und höhere Vergütungen
Ich schließe mich gerne an, wenn es darum geht, für Pflegekräfte bessere Arbeitsbedingungen und vor allem höhere Vergütungen einzufordern.
Gewerkschaften und Berufsverbände müssen insoweit an einem Strang ziehen. Leider hört man diesbezüglich wenig, erst recht keine kämpferische Aussagen.
G.Sch.
Gewerkschaften und Berufsverbände müssen insoweit an einem Strang ziehen. Leider hört man diesbezüglich wenig, erst recht keine kämpferische Aussagen.
G.Sch.
Das Pflegesystem bedarf einer umfassenden Reform - Pflegebegriff erneuern und Finanzierung zukunftsfest machen!