Balance halten im Pflegealltag - DBfK-Informationen

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Balance halten im Pflegealltag - DBfK-Informationen

Beitrag von Presse » 04.06.2010, 09:47

Balance halten im Pflegealltag – Neuer DBfK Download von Praktikern für die Praxis

Eine Expertengruppe des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) hat ein Praxishandbuch erarbeitet, das unter dem Titel

„Balance halten im Pflegealltag – Was Sie selbst tun können, um bei Ihrer Arbeit im Krankenhaus gesund zu bleiben“

jetzt als Download unter http://www.dbfk.de/verband/bundesfachgr ... enhaus.php zur Verfügung steht. Die 20-seitige Broschüre greift die aktuelle Situation im klinischen Pflegealltag auf. Diese ist gekennzeichnet durch große Arbeitsbelastung physisch wie psychisch, Zeitdruck, hohes Arbeitstempo und häufig wechselnde Anforderungen. Dass solche Arbeitsbedingungen krank machen zeigen seit Jahren die im Branchenvergleich hohen Krankheitsausfälle und Frühberentungszahlen der Pflegenden. Abgeleitet von der eigenen langjährigen Erfahrung im Beruf und im Management zeigen die Autoren Wege zum Gesundbleiben im Pflegeberuf und benennen rechtliche Grundlagen als Argumentationshilfe für das Gespräch mit Vorgesetzten in kritischen Situationen. Ergänzt sind persönliche, erprobte Tipps von Praktikern für die KollegInnen am Krankenbett.

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK)
Salzufer 6, 10587 Berlin
Tel.: 030-2191570
Fax: 030-21915777
dbfk@dbfk.de
http://www.dbfk.de


Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ist die berufliche Interessenvertretung der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Der DBfK ist deutsches Mitglied im International Council of Nurses (ICN) und Gründungsmitglied des Deutschen Pflegerates (DPR). Mehr Informationen über den Verband und seine internationalen und nationalen Netzwerke können Sie auf der Homepage http://www.dbfk.de nachlesen. Falls Sie Interviewwünsche haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an presse@dbfk.de oder rufen Sie uns unter 030-219157-0 an.

Quelle: Pressemitteilung vom 04.06.2010
Johanna Knüppel | Referentin | Redaktion DBfK Aktuell | Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V.
http://www.dbfk.de | Salzufer 6 | 10587 Berlin | Fon 030-219157-0 | Fax 030-219157-77 | Umsatzsteuer Id.Nr. DE 114235140

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Pflegenotstand und schlechte Arbeitsbedingungen

Beitrag von Presse » 24.06.2010, 07:02

SPD bestätigt Pflegenotstand und schlechte Arbeitsbedingungen

Die SPD hat in einer Kleinen Anfrage zum Thema Pflegenotstand an die Bundesregierung gewandt. In dem 26 Fragen umfassenden Papier verlangt die Fraktion um Frank-Walter Steinmeier unter anderem Auskunft über die Pläne der Koalition zur Abwendung des drohenden Fachkräftemangels, der zu erwartenden Reform der Pflegeausbildung und deren Finanzierung sowie zur Steigerung der Attraktivität des Berufsbildes. Die SPD-Fraktion stellt in der Anfrage fest, dass Pflegende in der Altenpflege hohen physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt seien und schlechter bezahlt würden als Menschen mit vergleichbaren Berufen. Zudem seien die Aufstiegschancen begrenzt und es gebe einen hohen Anteil an Teilzeitbeschäftigten. Angesichts des sich bereits abzeichnenden Fachkräftemangels in der Pflege sei es notwendig, „den Pflegeberuf attraktiver zu gestalten, um eine ausreichende Zahl an qualifizierten Fachkräften dauerhaft sicherzustellen und mehr Nachwuchs für die Pflegeberufe zu gewinnen“. Ein weiterer Diskussionspunkt ist laut SPD die Finanzierung der neuen zusammengefassten Pflegeausbildung.
Die Kleine Anfrage der SPD-Fraktion im vollen Wortlaut steht auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages zur Verfügung:
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/020/1702051.pdf

Quelle: Mitteilung vom 23.06.2010
Bibliomed - Medizinische Verlagsgesellschaft mbH
Stadtwaldpark 10
D-34212 Melsungen
Website: http://www.bibliomed.de
E-Mail: info@bibliomed.de

Antworten