BVMed veröffentlicht neuen Erhebungsbogen für eine optimale Hilfsmittelversorgung bei Dekubitus
Berlin. Das Dekubitus-Forum des BVMed hat den Erhebungsbogen zur Hilfsmittelversorgung bei Dekubitus überarbeitet und optimiert: Neu aufgenommen sind die individuelle Zielsetzung und Ergebniskontrolle für jeden Patienten sowie die Sicherstellung des Versorgungserfolges über das Versorgungsteam. Zusätzlich wird jetzt unterschieden zwischen dem Erhebungsbogen für die Versorgung mit Antidekubitus-Hilfsmitteln für Sitzhilfen und für Liegehilfen. Ziel dabei ist es, eine individuelle Patientenversorgung bei gleichzeitiger Optimierung der Gesamtprozesse zu erreichen. Der jeweilige Erhebungsbogen kann unter www.bvmed.de (Publikationen–Hilfsmittel) heruntergeladen werden.
Die Auswahl des richtigen Antidekubitus-Hilfsmittels ist entscheidend für eine hochwertige und zuverlässige Versorgung des betroffenen Patienten. Aus diesem Grund hat der Spitzenverband der Krankenkassen Erhebungsbögen für Liege- und Sitzhilfen für Erwachsene und Kinder entwickelt. Neben der Anamnese werden die Eckdaten zur Historie und funktionellen Einschränkungen des Patienten erhoben.
In der jetzt vom Dekubitus-Forum überarbeiteten Version werden erstmals die individuellen Bedürfnisse des Patienten berücksichtigt und in definierte Versorgungsziele umgesetzt. Eine anschließende, ebenfalls definierte, Überprüfung der Ergebnisqualität wird so gefordert und ermöglicht. Durch die differenzierten Erhebungsbögen für Sitzhilfen und Liegehilfen können die einzelnen Anforderungen in den jeweiligen Bereichen besser berücksichtigt werden.
Druckgeschwüre, die zu den chronischen Wunden zählen, stellen eine der größten Herausforderungen dar, mit denen sich die Medizin bei der Pflege immobiler Patienten auseinandersetzen muss. Expertenschätzungen gehen von mindestens 400.000 Patienten jährlich aus. Die pro Betroffenen durch den Dekubitus auftretenden Kosten werden je nach Schwere der Erkrankung auf 4.550 bis 19.500 Euro geschätzt.
Informationen zum Erhebungsbogen und direkter Download unter: http://www.bvmed.de (Publikationen-Hilfsmittel).
Quelle: Pressemitteilung vom 28.7.2009
Bundesverband
Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29 b
D - 10117 Berlin
Tel. (030) 246 255 - 0
Fax. (030) 246 255 - 99
info@bvmed.de
Optimale Hilfsmittelversorgung bei Dekubitus - Infos
Moderator: WernerSchell
-
- phpBB God
- Beiträge: 1292
- Registriert: 13.11.2005, 13:58
Ratgeber: Dekubitusversorgung
Hallo,
ich fand ergänzende Infos:
Ratgeber: Dekubitusversorgung
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/art ... p?id=66197
Die Broschüre als PDF-Dokument
http://www.bvmed.de/stepone/data/downlo ... boegen.pdf
MfG Gaby
ich fand ergänzende Infos:
Ratgeber: Dekubitusversorgung
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/art ... p?id=66197
Die Broschüre als PDF-Dokument
http://www.bvmed.de/stepone/data/downlo ... boegen.pdf
MfG Gaby
Pflegesystem verbessern - weg von der Minutenpflege. Mehr Pflegepersonal ist vonnöten!